Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Alfen Wallbox ansteuern

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Alfen Wallbox ansteuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • haus-automatisierung
      haus-automatisierung Developer Most Active @mcBirne last edited by

      @mcbirne Alfen wird damit nichts zu tun haben. Denke mal dein Wechselrichter steuer die Wallbox an. Dem musst Du sagen können dass er das bitte mal lassen soll.

      Aber wie Du meinst, wird auf jeden Fall mehr Arbeit so. Teile gerne deine Ergebnisse

      mcBirne 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • mcBirne
        mcBirne @haus-automatisierung last edited by

        @haus-automatisierung
        Für die Überschussladung braucht man eigentlich nur einen Blockly, der sobald Strom eingespeist wird (Info vom Tibber Adapter) die Ladung startet. Wenn dann die Batterie vom Haus entladen wird (Info von meinem Energiemanager flex), stoppt man das Überschussladen. Vielleicht stelle ich es mir zu einfach vor, aber so einfach könnte es funktionieren.
        Das Laden bei günstigem Strom würde ich manuell freigeben. Wenn es erlaubt ist, wird in den nächsten 24 Stunden die günstigste Zeit zum Laden gesucht (Preisinfo ist von Tibber vorhanden). Dann wird für diese Zeit (2 bis 3 Stunden) mit 16A geladen.
        Das ist erst mal meine einfache Vorstellung. Meistens wird es dann schnell komplexer.
        Wenn man per Blockly den Strom auf 0 reduziert, ist das wie Stecker ziehen oder gibt es da eine Art "Abmeldevorgang"? Im Moment lade ich noch über die Steckdose. Da habe ich das Überschussladen mit einer AVM Steckdose realisiert. Die schaltet sich einfach ab, wenn Strom aus der Batterie entnommen wird. Ich weiß aber nicht, ob das für die Autobatterie so gut ist 🤔

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mcBirne
          mcBirne @haus-automatisierung last edited by

          @haus-automatisierung
          Hallo,
          ich habe inzwischen meinen Tesla. Das PV Überschussladen funktioniert ganz gut. Aber manchmal muss ich das Ladekabel erneut einstecken, da der Ladevorgang nicht wieder startet. Waran kann das liegen?

          haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • haus-automatisierung
            haus-automatisierung Developer Most Active @mcBirne last edited by

            @mcbirne sagte in Alfen Wallbox ansteuern:

            Waran kann das liegen?

            Wir machen das seit gut 4 Jahren mit nem Tesla und ich musste noch nie ein Kabel neu einstecken. Selbst am nächsten Tag geht es von alleine wieder los.

            Ist die neueste Firmware auf der Wallbox?

            mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mcBirne
              mcBirne @haus-automatisierung last edited by

              @haus-automatisierung
              Ja, ich habe gerade mal bei Tesla ein Update gemacht. Vielleicht ist es nun behoben. Muss ich mal beobachten. Auf jeden Fall scheint der Tesla bei der Phasenumstellung von 3 auf 1 oder umgekehrt das Laden abzubrechen und neu zu starten. Wenn man nun immer an der Grenze ist, wird kaum geladen.

              haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • haus-automatisierung
                haus-automatisierung Developer Most Active @mcBirne last edited by

                @mcbirne Mh? 1-phasig braucht man laut Spezifikation mindestens 6 A. Also zirka 1400 W Überschuss. Darunter wird nicht geladen

                mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mcBirne
                  mcBirne @haus-automatisierung last edited by

                  @haus-automatisierung
                  Ich habe jetzt man das 1 Pasige laden "verlängert". Ich lade sjetzt anstelle von 6 A 3 Pasig mit 16 A 1 Pasig. Dadurch wird am Abend nicht so oft hin und her geschalten sondern konstant mit 3,7 KW geladen.
                  Ich werde es morgen weiter beobachten.

                  mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mcBirne
                    mcBirne @mcBirne last edited by

                    @mcbirne
                    Heute morgen das gleiche. In der Tesla App steht laden gestoppt. Im Auto erhalte ich diese Fehlermeldung 20240921_085449.jpg
                    Einmal das Kabel neu reingesteckt und er lädt.
                    Woran kann es liegen?

                    mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mcBirne
                      mcBirne @mcBirne last edited by

                      @mcbirne So, ich glaube, ich habe die Lösung gefunden. In den Einstellungen des Alfen konnte man ein Häkchen bei boost charging setzen. Damit ist er heute schon 2 x neu gestartet.image (2).png

                      mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mcBirne
                        mcBirne @mcBirne last edited by

                        @mcbirne
                        Leider habe ich das Problem, dass bei diesem Eintrag immer wieder der Charging mode auf off springt. Damit wird das das laden nicht wieder gestartet.
                        Steuert jemand seine Alfen Wallbox dynamisch über Modbus?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        883
                        Online

                        31.6k
                        Users

                        79.5k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        2
                        16
                        660
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo