Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Tradfri an Phoscon Deconz immer wieder ohne Funktion

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Tradfri an Phoscon Deconz immer wieder ohne Funktion

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      meddie last edited by

      Hallo zusammen,

      ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich habe einen ConBee II Stick, der an einem Raspi läuft, (Gateway Version: 2.26.3 Firmware:
      26720700)
      An dem habe ich einige Tradfri Dimmer angelernt. Die benutze ich eigentlich alle als Schalter. Nun habe ich immer wieder die Situation, dass der Schaler plötzlich nicht mehr reagiert. Ab und zu muss ich 4-5 mal drücken, dann geht's plötzlich, aber in der Regel ist es so, dass ich den Schalter dann neu anlernen muss. Wenn der Schalter quasi nicht mehr funktioniert, ist er in der Phoscon App mit grauer Schrift statt wie üblich schwarzer Schrift gekennzeichnet. Und im ioBroker ändern sich die Werte nicht mehr. Im Grunde alles kein Weltuntergang, aber es nervt wenn man alle 4 Wochen den Schalter neu anlernen muss, aber vor allem wenn man das Licht nicht einschalten kann 🙂
      Ich wäre für jeden Tipp dankbar.
      VG Eddie

      haselchen MartinP BobRancell 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • haselchen
        haselchen Most Active @meddie last edited by

        @meddie

        Reichweitenproblem?
        Repeater dazwischen ?

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MartinP
          MartinP @meddie last edited by

          @meddie Du nutzt den Stick per Deconz Adapter im Iobroker?
          Gibt es in der Phoscon App eine Signalqualitätsanzeige in der Geräteübersicht zu den einzelnen Geräten?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BobRancell
            BobRancell @meddie last edited by

            @meddie Hast du dir mal den Status des Dimmers in den Objekten angesehen?

            Dort unter "Info" solltest du den Status wie "reachable = true / false" sehen und wann das letzte Update war sowie der Status der Batterie in Prozent.

            Bei mir werden die Dimmer auch oft als grau in der Phoscon-App angezeigt, weil Dimmer gibt, die nicht oft benutzt werden. Kurzer Tastendruck und die Verbindung steht wieder und schaltet so wie es soll.

            Steht der Status "reachable = false" ist es vielleicht wirklich ein Reichweiten-Problem.

            Die Verknüpfung mit dem Schalter und der dazugehörigen Lampe machst du, denke ich, in der Phoscon-App in einer Gruppe, richtig? Oder hast du ein Skript laufen?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              meddie @haselchen last edited by

              Erstmal Danke für Eure Rückmeldung

              @haselchen Ich denke nicht, dass es an der Reichweite liegt, der Schalter ist in etwa 3 Meter weg vom ConBee Stick, und nur eine Wand ist dazwischen. Der Schalter geht ja auch mehrere Wochen anstandslos. Und dann ist er plötzlich weg.
              Repeater habe ich keinen dazwischen.

              @MartinP der ConBee steckt an einem Rasperry Pi wo die Phoscon Gateway Software läuft. Der ioBroker ist mit dem Phoscon Gateway verbunden. Signalqualitätsanzeige sehe ich leider keine.

              @BobRancell der Status reachable steht seit dem 08.05 tatsächlich auf false. Der Batteriestand ist bei 60%, die Batterie hatte ich auch beim letzten Neuverbinden gewechselt, weil ich dachte dass sie leer sei, was aber nicht so war.
              Die Lampe wird per Script im ioBroker geschalet, sprich wenn sich der Buttonevent ändert, dann toggelt die Lampe.

              MartinP haselchen 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • MartinP
                MartinP @meddie last edited by

                @meddie

                Zwei Sachen könntest Du probieren

                1. USB-Verlängerung zwischen ConbeeStick und Pi
                2. Schauen, ob sich der Zigbee-Kanal mit dem WLAN-Kanal "beißt" Tabellen gibt es im Internet, Kanäle sind unterschiedlich nummeriert
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • haselchen
                  haselchen Most Active @meddie last edited by haselchen

                  @meddie

                  Außerdem ist die Firmware deines Sticks 3 Jahre alt. Da solltest Du mal nen Update fahren.

                  https://deconz.dresden-elektronik.de/deconz-firmware/

                  Edit: die USB Verlängerung (mind. 30cm) an einen USB 2.0 Port.
                  Und dann spuckt das Netz noch aus, dass eine evtl. SSD , die auch am Raspi angeschlossen ist , für Probleme sorgt.
                  Also wenn Du eine dran hast, entfernen und schauen ob es dann mit den anderen Gegebenheiten funktioniert.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  918
                  Online

                  31.6k
                  Users

                  79.4k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  4
                  7
                  321
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo