NEWS
PV-Überschuss Heizstab, Verzögerung komme nicht weiter
-
Hallo zusammen,
hier im Forum habe ich schon echt tolle Impulse für die Lösung meines Problems gefunden, nur leider klappt das nicht so ganz, wie ich mir das vorstelle.
Ich habe ein Skript geschrieben für einen 3 Phasen Heizstab, soweit so gut, bei PV-Überschuss lädt der auch fleißig und auch bei > 59°C Schaltet er ab.
Jetzt zu meinem Problem, leider klappt es mit der Verzögerung nicht so, wie erhofft. Der Aktor muss einfach noch sehr häufig schalten.
Jetzt zu meiner Frage/Vorstellung:
Ich würde das Skript dahingehend ändern wollten, dass der Aktor nicht mehr so häufig schaltet. Hat jemand eine Idee, wie man eine Verzögerung sinniger einbauen könnte? Muss ich den Timeout auf jede Phase packen? und nicht auf alle drei? Dann stellt sich natürlich die Frage jeweils der Leistung....
Oder habe ich den Timeout dafür völlig falsch gesetzt?Besten Dank für einen Tipp,
VG
Stefan -
@jungdergung sagte: wie man eine Verzögerung sinniger einbauen könnte?
Prinzip einer 3-stufigen Nutzung des PV-Überschusses:
-
@jungdergung
Mit Temperaturauswertung: -
Hallo Paul,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung und fürs ausstellen des Skriptes.
Irgendwie bin ich nicht darauf gekommen.
Ich werde es morgen bei Sonne testen, heute gibts nur noch Regen bei uns.
Viele Grüße
Stefan -
Guten Morgen Paul,
ich habe gestern das Skript ausführlich testen können, leider schleicht sich bei mir ein Fehler ein.Gestern Abend haben wir noch gekocht, da war die PV-Einspeisung nicht mehr gegeben, dann hat der Heizstab trotzdem eingeschaltet. Ich denke das liegt an den Vorzeichnen.
Im Moment bekomme ich positive Werte aus dem Skript.
Meine Situation ist wie folgt, PV-Anlage mit Speicher, sprich Bezug - Einspeisung klappt bei mir nicht so einfach. Ich habe aber einen Parameter der vom Wechselrichter/Speicher angegeben wird mit Netzbezug (negatives Vorzeichen).Bei mir hat er direkt auf die Temperatur geregelt, sprich bei Unterschreitung auf 59 Grad aufheizen, ich hatte dadurch zwar schön warmes Wasser aber heute morgen einen leeren Batteriespeicher
.
Kannst du dir das erklären?
VG
Stefan -
@jungdergung
Beim verzögerten Zurückschalten sind 3 nicht-Blöcke zu viel.@jungdergung sagte in PV-Überschuss Heizstab, Verzögerung komme nicht weiter:
Netzbezug (negatives Vorzeichen).
Negativ bei Bezug und positiv bei Einspeisung? Dann ändere oben in:
setzeueberschuss
aufWert
.