NEWS
Warmwasser und Auto laden
-
@paul53
ich werde es probieren, danke Dir vielmals -
@paul53 sagte in Warmwasser und Auto laden:
Die Variable Auto_ladung muss am Triggeranfang mit den Datenpunktwert gesetzt werden
Wo genau? und welchen Datenpunktwert meinst du?
-
@jwedenig sagte: welchen Datenpunktwert meinst du?
"charging" - der anzeigt, ob Laden aktiv ist?
Habe es noch etwas optimiert:
-
@paul53
super, bin gespannt, vielen Dank, ich baue es mal nach! -
So schaut es jetzt aus, ich hoffe, ich habe es richtig nachgebaut!
Ganz schön komplex, wow! DANKE
-
@paul53
Also, das Skript läuft und es funktioniert auch!
Nun meine Frage noch:
Kann man fürs "Autoladen" eine gewisse "Trägheit" einbauen, dass das Auto z.b. erst nach 5 Minuten Überschuss ladet und das ganze dann auch umgekehrt beim Ausschalten.
Sonst schaltet das Auto viel zu oft ein und aus.Und noch eine Frage:
Wenn ich "Schnellladen möchte" sprich diesen Datenpunkt aktiviere bei EVCC:
dann stoppt das Laden, was ja auch stimmt, da ja das Skript so aufgebaut ist.Mein Zugang wäre jetzt wenn ich die Datenpunkte "Schnellladen" und "Laden mit minimalem Netzbezug" aktiviere, dann "Deaktivere das Skript"!!
Ist das so OK nach deiner Meinung nach?
Oder hättest du da eine elegantere Lösung?
Liebe Grüße
Jürgen -
@jwedenig sagte: "Schnellladen" und "Laden mit minimalem Netzbezug" aktiviere, dann "Deaktivere das Skript"!!
Versuche es mal so:
-
@jwedenig sagte: Sonst schaltet das Auto viel zu oft ein und aus.
Das kann eigentlich nicht sein: Wenn die Speichertemperatur erreicht ist, wird nicht gestoppt; wenn die Speichertemperatur noch nicht erreicht ist, dauert es mind. 5 Minuten, bis die Stufe von 3 auf 2 bzw. umgekehrt wechselt.
-
@paul53
ok, danke dir wieder einmal, ich werde es testen!
Schönes Wochenende -
@jwedenig sagte: "Schnellladen" und "Laden mit minimalem Netzbezug" aktiviere
Was liefert der DP "mode"?
Wenn er das liefert, was ich denke, wertet man besser diesen DP aus (anstelle von "charging"). -
mode liefert den eingestellten Wert, also pv,min,off, und now(Schnellladen)
Was müsste ich dann ändern?so schaut das Skript jetzt aus:
Weldscripts.PV.PV_Warmwasser_2_Shellys_plus_Auto.xml -
-
@paul53
So stimmt das nun?
Das brauch ich dadurch nicht mehr, oder?
Der Punkt stimmt?
Und für mich zum Verstehen:
Ich muss jetzt schon bei EVCC auf PV stellen, damit dann was passiert,oder?
Is wird nun nicht von off auf PV gestellt? -
@jwedenig sagte: Das brauch ich dadurch nicht mehr, oder?
Nein, das wird nicht mehr benötigt, weil man in "mode" den Istzustand hat.
@jwedenig sagte in Warmwasser und Auto laden:
Der Punkt stimmt?
Du warst zu schnell: Ich habe es noch mal optimiert: Zu Beginn "mode" in eine Variable
mode
einlesen und dann nur diese Variable auswerten. Es funktioniert aber auch so.@jwedenig sagte in Warmwasser und Auto laden:
wird nun nicht von off auf PV gestellt?
"nicht Wert von charging" entspricht
mode
= "off".Edit: Die Variable
mode
ist bei dir bereits gesetzt. Dann werte sie auch aus: -
@paul53
ok, ich hoffe, ich habs richtig jetzt! Danke!Eines wollte ich dich schon immer mal fragen:
Warum ist hier der Überschuss KLEINER als 1000 und nicht größer!
Wenn mehr als 1000W Überschuß sind, dann erhöhe die Stufe um 1, oder?Das verstehe ich nicht, obwohl es ja funktioniert!
Liebe Grüße -
@jwedenig sagte: Wenn mehr als 1000W Überschuß sind, dann erhöhe die Stufe um 1, oder?
Richtig. Wenn der Überschuss 5 Minuten lang >= 1000 ist (sonst), wird nicht gestoppt, sondern die Stufe erhöht.
-
@paul53
das "sonst" wars!
Danke! -
Hi,
ich versuche grade dass Skript nachzubauen
Allerdings habe ich es glaube ich nicht 100% verstanden, wo füge ich die Datenpunkte der Verbraucher ein?
Was bei mir glaube ich auch anders wäre ist das ich einen Datenpunkt (450w) mit true und false habe und einen zweiten mit 0 und 1 (250w)
kann mir da einer ein Tipp geben.
Grüße
-
@michaelf sagte: einen Datenpunkt (450w) mit true und false habe und einen zweiten mit 0 und 1 (250w)
Beschreibe bitte, was das Skript machen soll. Wie groß ist die PV-Leistung (Wp)?
EDIT: Der 450 W Verbraucher (Switch1) hat Priorität:
-
Also ich fange am besten ganz vorne an, ich habe zwei Skripte eines für ein Luftentfeuchter und eines für ein Ac Ladegerät.
Der Luftentfeuchter ist der mit 250w der AC Lader der auch Vorrang haben soll ist der mit den 480w.Beide gesteuert über den aux verbrauch von meiner autarken Heizstabsteuerung die werte kommen von Evcc (immer Positiv)
Hier meine bisherigen zwei die ich gerne mit der Stufenschaltung ersetzen würde:
Was ich noch gerne hätte auch versucht abzubilden, ist das wenn mein Auto angesteckt ist und die Leistung des aux über 1400w geht das dann die beiden verbrauch ausgeschaltete werden und evcc die Wallbox aktiviert ( Passiert autark wenn die Leistung über 1400w geht) Das Skript muss nur abschalten delay der Wallbox 2 Minuten
Was noch cool wäre, und jetzt auch nicht funktioniert, und ich auch nie hinbekommen habe wäre das einschalten wenn wirklich mal eingespeist wird also der grid ins minus geht.
Aber das ist bisher nur dreimal passiert seit dem ich die PV so betreibe, von daher eigentlich unnötig
Die Telegram Nachrichten waren auch nur zum testen wann geschaltet wurde
Hoffe ist verständlich geschrieben.
Grüße