NEWS
Blockly Heizstabsteuerung
-
Hallo versuche eine Heizstabsteuerung zu bauen. Aber irgendwie funktioniert diese nicht.
Heizstab und Pumpe hängen jeweils an einem Shelly.
Die Pumpe soll etwas vorher angehen als der Heizstab und ach etwas nachlaufen.
Aber hatte es schon teilweise das der Heizstab ohne Pumpe lief und der STB ausgelöst hatte.
Die Pumpe soll bei Einspeisung von 1500 W einschalten und kurz drauf der Heizstab.
Ausschalten soll wenn der Heizstab weniger als 500 W zieht und verzögert auch die Pumpe abschalten.
Wo liegt der Fehler?
ZUP = Pumpe Ohmpilot = Heizstab -
@timowald sagte: Ausschalten soll wenn der Heizstab weniger als 500 W zieht
Hat er keine konstante Leistungsaufnahme?
Man sollte außerdem nicht bei jeder kleinen Wolke / Wolkenlücke schalten.
Prinzip: -
@paul53 Was meintest du mit Wolke?
Nein er hat keine Konstante Leistungsaufnahme. Angesteuert wird er Stufenlos bis 9000 W vom Fronius Ohmpilot. -
@timowald sagte: Nein er hat keine Konstante Leistungsaufnahme. Angesteuert wird er Stufenlos bis 9000 W vom Fronius Ohmpilot.
Damit kenne ich mich nicht aus. Liefert der Fronius Ohmpilot nicht die Information, ob der Heizstab eingeschaltet ist?
@timowald sagte in Blockly Heizstabsteuerung:
Heizstab und Pumpe hängen jeweils an einem Shelly.
9000 W über einen Shelly?
-
@paul53 Nein, der Schelly steuert einen Schütz. Ich möchte nur ein/aus schalten abhängig von Überschuß größer 1500W und Abschalten wenn der Heizstab weniger als 500W zieht. Beide Werte habe ich im IObroker.
-
Hat noch jemand einen top für mich?