Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Node-Red
    5. Amazon Hub im Docker erkennt keine Echos

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Amazon Hub im Docker erkennt keine Echos

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      firestone last edited by

      Hallo zusammen,

      ich bin etwas verzweifelt, weil ich mich so endlos langsam an alles rantaste und hoffe ihr könnt mir bei der letzten Hürde helfen.
      Habe aktuell ioB auf dem Raspi laufen und möchte auf ioB auf NUC PC mit Unraid (ist auch nur ein Linux) umsteigen.
      Alles ist soweit fertig und läuft hervorragend, nur werden im ioB des Unraid Dockers die Amazon Devices nicht erkannt, obwohl alles online ist.

      Bin leider noch Laie, also verzeiht mir bitte die evtl. dummen Fragen.
      Hier mal beide Screenshots. Unter Raspi und funktionstüchtig unter Port 80 und unter Unraid musste ich auf Port 8099 umbiegen.
      Habt ihr eine Idee wo ich noch schauen kann?

      Herzlichen Dank und viele Grüße.
      Hans

      a880a572-a4c6-40bf-a8cf-f825b907c5ce-2024-05-18 20_32_07-node-red-0 - ioBUniFi.png

      f12dfea4-d9f0-4bfe-b2e9-e4c70ec18747-image.png

      W OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • W
        wusa @firestone last edited by

        @firestone

        Hi,

        erstmal, ich kenne die Amazon Teile nicht.

        @firestone sagte in Amazon Hub im Docker erkennt keine Echos:

        Unter Raspi und funktionstüchtig unter Port 80

        Kann es sein, dass die Amazon Teile auf Port 80 lauschen?

        @firestone sagte in Amazon Hub im Docker erkennt keine Echos:

        unter Unraid musste ich auf Port 8099 umbiegen

        Warum musstes du das Umbiegen? Kannst du dort nicht einfach Port 80 wie auf dem Pi nehmen?
        Oder hängt das irgendwie mit dem Webinterface von Unraid zusammen?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • OliverIO
          OliverIO @firestone last edited by

          @firestone

          amazon nutzt ssdp zur Service-Erkennung im Netz.
          Dazu müssen die Multicast-Adressen erreichbar sein.
          Das ist unter Docker nur möglich, wenn der Container im Host-Mode läuft
          oder du dem Container per MacVLAN eine eigene IP-Adresse zuweist.

          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            wusa @OliverIO last edited by

            @firestone
            https://forum.iobroker.net/topic/71465/buanet-iobroker-in-unraid-nodered-port-80-nicht-erreichbar

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              firestone last edited by

              Ich habe den SSDP Fehler jetzt wegbekommen in dem ich das gleiche Echo Contrib wie auf meinem Raspi installiert, und an der Konsole des ioB Dockers folgendes eingegeben habe.

              sudo apt-get install iptables-persistent
              sudo iptables -t nat -A PREROUTING -p tcp --dport 80 -j REDIRECT --to-port 8099
              sudo iptables -t nat -A PREROUTING -p udp --dport 80 -j REDIRECT --to-port 8099
              sudo sh -c "iptables-save > /etc/iptables.rules"

              Überprüft habe ich es mit:
              sudo iptables -t nat -L

              und jetzt ist es grün und online, ohne SSDP Fehler.

              alles ist in NodeRed jetzt grün und connected, aber leider findet er die Geräte trotzdem nicht bei der Gerätesuche in der Amazon App und ich kann sie auch nicht mit Sprache schalten. Schalte ich den NUC aus und den Raspi an funktioniert das sofort und ich weiß nicht wieso das so ist.

              OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • OliverIO
                OliverIO @firestone last edited by OliverIO

                @firestone

                Deswegen, Zitat von Wikipediaseite:
                vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Simple_Service_Discovery_Protocol

                --

                Funktionsweise
                Auf der UPnP-Seite ist zu lesen:

                „Sobald ein UPnP-Gerät über eine IP-Adresse verfügt, muss es seine Existenz im Netzwerk an die Kontrollpunkte melden. Dies erfolgt via UDP über die Multicast-Adresse 239.255.255.250:1900 auf der Basis des SSDP-Protokolls. Ebenso können Kontrollpunkte nach UPnP-Geräten im Netzwerk suchen. In beiden Fällen enthält die ‚discovery message‘ nur die wichtigsten Angaben über das Gerät und seine Dienste, wie zum Beispiel den Gerätenamen, Gerätetyp und eine URL zur genauen Beschreibung des Gerätes.“

                – UPnP Website

                --

                Die Multicast-Adresse 239.255.255.250:1900 ist innerhalb eines Containers, mit Nicht-Hostmode oder Nicht-MacVLAN nicht erreichbar bzw. betrifft ein anderes Netzwerksegment.

                oder auch

                https://stackoverflow.com/questions/42422406/receive-udp-multicast-in-docker-container

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                457
                Online

                31.9k
                Users

                80.2k
                Topics

                1.3m
                Posts

                3
                6
                390
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo