NEWS
Berechnung Tageswerte Smartmeter?
-
Hallo zusammen,
ich habe zwei Instanzen des smartmeter-Adapters erfolgreich installiert bekommen und bekomme damit jetzt die Werte meiner beiden Zähler (ZPA GH305, Messkonzept M27 OVAG Netz). Ausgelesen werden die Zähler alle 5 Minuten (Defaulteinstellung).
Jetzt möchte ich gerne die Tageswerte ausrechnen. Also "letzter Wert des Tages" - "letzter Wert des Vortages". Damit hätte ich dann die am Tag eingespeiste (2.8.0) bzw. aus dem Netz bezogene (1.8.0) Menge.
Wie mache ich das denn am besten / einfachsten?
Geht das irgendwie mit "Boardmitteln" des Smartmeter-Adapters?
Oder benötige ich dazu ein Blockly-Script?Vielen Dank vorab für jeden Tipp.
Gruß Hartmut
-
@hru sagte: Wie mache ich das denn am besten / einfachsten?
Für Periodenwerte gibt es den Adapter Sourceanalytix.
-
@hru sagte in Berechnung Tageswerte Smartmeter?:
Geht das irgendwie mit "Boardmitteln" des Smartmeter-Adapters?
nein.
@paul53 sagte in Berechnung Tageswerte Smartmeter?:
Für Periodenwerte gibt es den Adapter Sourceanalytix.
nur für Tageswerte aber ggf. mit Kanonen auf Spatzen, insbes. wenn
@hru sagte in Berechnung Tageswerte Smartmeter?:
die Zähler alle 5 Minuten
ausgelesen werden
@hru sagte in Berechnung Tageswerte Smartmeter?:
benötige ich dazu ein Blockly-Script?
das aber sehr kurz ist.
Lege dir einen eigenen Datenpunkt
total-today
o.ä. und einenVerbrauch-today
vom Typ Zahl an.
in den ersten kommt der Zählerstand (vom Vortag), in den zweiten der Tagesverbrauchum 23:59:45 liest dein Blockly den Zählerstand vom SmartMeter und zieht davon den Wert von total-today ab.
Das Ergebnis kommt nach Verbrauch-today, anschließend der aktuelle Zählerstand nach total-todayDamit es nicht bei der ersten Runde zu Wahnsinnswerten kommt, muss der (geschätzte) Zählerstand des Vortages in total-today manuell eingetragen werden
etwa so:
so läuft das seit Jahren (aus preSourceAnalytix Zeiten)
-
@paul53 said in Berechnung Tageswerte Smartmeter?:
@hru sagte: Wie mache ich das denn am besten / einfachsten?
Für Periodenwerte gibt es den Adapter Sourceanalytix.
Hallo Paul,
vielen Dank für die Info.
Ich bekomme diesen Adapter leider nicht angeboten.
Ist de nicht im stable enthalten?
Oder woran kann es liegen, dass er mir nicht angeboten wird?
Gruß Hartmut -
@homoran said in Berechnung Tageswerte Smartmeter?:
@hru sagte in Berechnung Tageswerte Smartmeter?:
Geht das irgendwie mit "Boardmitteln" des Smartmeter-Adapters?
nein.
@paul53 sagte in Berechnung Tageswerte Smartmeter?:
Für Periodenwerte gibt es den Adapter Sourceanalytix.
nur für Tageswerte aber ggf. mit Kanonen auf Spatzen, insbes. wenn
@hru sagte in Berechnung Tageswerte Smartmeter?:
die Zähler alle 5 Minuten
ausgelesen werden
@hru sagte in Berechnung Tageswerte Smartmeter?:
benötige ich dazu ein Blockly-Script?
das aber sehr kurz ist.
Lege dir einen eigenen Datenpunkt
total-today
o.ä. und einenVerbrauch-today
vom Typ Zahl an.
in den ersten kommt der Zählerstand (vom Vortag), in den zweiten der Tagesverbrauchum 23:59:45 liest dein Blockly den Zählerstand vom SmartMeter und zieht davon den Wert von total-today ab.
Das Ergebnis kommt nach Verbrauch-today, anschließend der aktuelle Zählerstand nach total-todayDamit es nicht bei der ersten Runde zu Wahnsinnswerten kommt, muss der (geschätzte) Zählerstand des Vortages in total-today manuell eingetragen werden
Hallo Homoran,
Danke für die Infos.
Daran versuche ich mich mal.
Wie komme ich im Blockly-Script an den Wert der vom Smartmeter-Adapter ausgelesen wurde?
Oh habe Dein Beispiel-Blockly erst jetzt gesehen, danke!Gruß Hartmut
-
-
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Unterstützung.
Ich habe es jetzt so umgesetzt wie vorgeschlagen.
Prinzip:
Ich lese um 23:59:50 den aktuellen Wert des Zählers aus und ziehe den gemerkten Wert vom Vortag ab. Damit habe ich den "Verbrauch" des Tages. Diesen schreibe ich in einen Datenpunkt. Danach schreibe ich noch den aktuellen Zählerstand in den Datenpunkt mit dem gemerkten Wert des Vortages (für die Berechnung am Folgetag).Da ich zwei Zweirichtungszähler habe die hintereinandergeschaltet sind (Messkonzept M27 der OVAG Netz) berechne ich noch die Differenz, um den "Verbrauch" der Wallbox auszurechnen.
Gruß Hartmut
-
Hallo zusammen,
ich habe doch noch eine Frage:
Wie schreibe ich das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit beim Lauf eines Blockly-Scriptes in einen Datenpunkt?
(Als Info von wann die Werte sind wenn man sich die Objekte im ioBroker anschaut)Also sowas wie getdate() bei MS-SQL oder sysdate bei Oracle.
Da es keinen Datentyp Datetime für einen Datenpunkt gibt, muss ich wohl einen Datenpunkt vom Typ Text anlegen und die Systemzeit z.B. im Format "TT.MM.JJJJ HH:MI:SS" dort ablegen.
Ich finde aber kein getdate() oder sysdate().
Danke und Gruß
Hartmut
-
habe jetzt mal so versucht:
Mal sehen ob das funktioniert.