Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wir Empfehlen: Node.js 20.x :-)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wir Empfehlen: Node.js 20.x :-)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mcm1957
      mcm1957 @hansmeier last edited by

      Die Repositories kann man übrigends auch via Browser checken:

      https://repo.iobroker.live/sources-dist-latest.json
      https://repo.iobroker.live/sources-dist.json

      sollten ein größeres json liefern. In edge ist es bei mir auch bracuhbar formatiert, in chrome nicht.

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @mcm1957 last edited by

        @mcm1957 sagte in Wir Empfehlen: Node.js 20.x 🙂:

        Die Repositories kann man übrigends auch via Browser checken:

        leider klappt das oft 8bw8hl der ioBroker Probleme hat.

        mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mcm1957
          mcm1957 @Homoran last edited by

          @homoran
          Ja - aber da ihr oben gemutmaßt habt dass der Server weg ist wäre das in dem Fall eine Testmöglichkeit. Wenn das nicht geht ists klar dass was am Server klemmt ...

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • MartinP
            MartinP @DJMarc75 last edited by MartinP

            @djmarc75 said in Wir Empfehlen: Node.js 20.x 🙂:

            @myssv sagte in Wir Empfehlen: Node.js 20.x 🙂:

            folgende Fehler

            Du wohnst in einer Zone wo es diese beiden Astros im Moment nicht gibt.

            Kann man ignorieren und ist in der neuen Version 8.4.2 vom JavaSkriptAdapter behoben.

            Hmm, in wohne in Dortmund, ist eigentlich nicht nahe genug am Polarkreis um dieses Meldungen zu triggern - oder muss man da irgendwo seinen Geo-Position eintragen?

            In den Basiseinstellungen ist das erfolgt..

            63ac5fbc-9be4-4a39-b576-95be818a76cf-grafik.png

            Homoran Marc Berg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by

              @martinp sagte in Wir Empfehlen: Node.js 20.x 🙂:

              Hmm, in wohne in NRW, ist eigentlich nicht nahe genug am Polarkreis um dieses Meldungen zu triggern -

              aber sicher doch!
              sieh mal bei sonnenverlauf.de nach ob bei dir die Sonne unter -18° Elevation kommt.
              Würde mich sehr wundern.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Marc Berg
                Marc Berg Most Active @MartinP last edited by

                @martinp sagte in Wir Empfehlen: Node.js 20.x 🙂:

                Hmm, in wohne in NRW, ist eigentlich nicht nahe genug am Polarkreis um dieses Meldungen zu triggern

                Alles ca. nördlich des 49. Breitengrades ist davon "betroffen", also auch NRW.

                MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • MartinP
                  MartinP @Marc Berg last edited by

                  @marc-berg said in Wir Empfehlen: Node.js 20.x 🙂:

                  Alles ca. nördlich des 49. Breitengrades ist davon "betroffen", also auch NRW.

                  Irritierend, aber wenn, wie @homoran schrieb die "Nacht" erst beginnt, wenn die Sonne 18° unter dem Horizont steht ist das wahrscheinlich unter dem Gesichtspunkt, dass es selbst bei Neumond nie GANZ dunkel wird eine schlüssige Definition.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    Tobi 1 last edited by

                    Also ich hab nach dem befehl iob nodejs-update das Problem dass ioBroker gar nicht mehr startet.
                    Auch iob start hilft nicht, reboot und iob fix auch nicht.

                    Könnt ihr mir helfen?

                    Iob diag sagt folgendes:

                    ======================= SUMMARY =======================
                                            v.2024-05-22
                    
                    
                       Static hostname: raspberrypi
                             Icon name: computer
                      Operating System: Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
                                Kernel: Linux 6.6.30-v8+
                          Architecture: arm64
                    
                    Installation:           native
                    Kernel:                 aarch64
                    Userland:               32 bit
                    Timezone:               Europe/Berlin (CEST, +0200)
                    User-ID:                1000
                    Display-Server:         false
                    Boot Target:            graphical.target
                    
                    Pending OS-Updates:     0
                    node: /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.26' not found (required by node)
                    Pending iob updates:    0
                    
                    Nodejs-Installation:
                    nodejs: /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.26' not found (required by nodejs)
                    /usr/bin/nodejs
                    nodejs: /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.26' not found (required by nodejs)
                    node: /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.26' not found (required by node)
                    /usr/bin/node
                    node: /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.26' not found (required by node)
                    node: /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.26' not found (required by node)
                    /usr/bin/npm
                    node: /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.26' not found (required by node)
                    node: /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.26' not found (required by node)
                    /usr/bin/npx
                    node: /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.26' not found (required by node)
                    node: /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.26' not found (required by node)
                    /usr/bin/corepack
                    node: /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.26' not found (required by node)
                    
                    Recommended versions are nodejs  and npm
                    Your nodejs installation is correct
                    
                    MEMORY:
                                  total        used        free      shared  buff/cache   available
                    Mem:           3.8G        184M        2.0G        8.0M        1.6G        3.5G
                    Swap:           99M          0B         99M
                    Total:         3.9G        184M        2.1G
                    
                    Active iob-Instances:   0
                    node: /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.26' not found (required by node)
                    
                    node: /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.26' not found (required by node)
                    ioBroker Core:          js-controller
                    node: /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.26' not found (required by node)
                                            admin
                    
                    node: /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.26' not found (required by node)
                    ioBroker Status:
                    
                    Status admin and web instance:
                    
                    Objects:                0
                    States:                 0
                    
                    Size of iob-Database:
                    
                    37M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                    15M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.migrated
                    15M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak.migrated
                    12M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects_original.json
                    32M     /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                    4.5M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.migrated
                    4.5M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.bak.migrated
                    
                    
                    
                    =================== END OF SUMMARY ====================
                    
                    
                    Ro75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Ro75
                      Ro75 @Tobi 1 last edited by

                      @tobi-1

                      1. Buster ist tot! Bookworm ist aktuell
                      2. 32 Bit: besser 64 Bit lite Version
                      3. graphical.target: Server benötigt keine grafische Oberfläche

                      Wenn du ein Backup der ioBroker-Daten hast (sollte so sein), installiere den PI neu.

                      Ro75

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        Tobi 1 @Ro75 last edited by

                        @ro75
                        Glaube ich alles, dass es was neueres, besseres usw.. bereits gibt 🙂

                        Hab jetzt ein downgrade zu NodeJs 18.20.3 gemacht damit startet die Kiste auch wieder.

                        Entweder ist bei mir eine Konfiguration im Raspi falsch oder NodeJS ist nicht kompatibel mit meinem System.
                        Kenne mich da zu wenig aus.

                        Ro75 Homoran Thomas Braun 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Ro75
                          Ro75 @Tobi 1 last edited by

                          @tobi-1 sagte in Wir Empfehlen: Node.js 20.x 🙂:

                          NodeJS ist nicht kompatibel mit meinem System

                          genau, da Buster zu alt und nicht mehr gepflegt wird. Du wirst Folgeprobleme bekommen! Angefangen, das sich Adapter werder installieren noch Updaten lassen.

                          Bringe dein System auf einen aktuellen Stand - Buster ist es nicht!

                          Ro75.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Tobi 1 last edited by

                            @tobi-1 sagte in Wir Empfehlen: Node.js 20.x 🙂:

                            oder NodeJS ist nicht kompatibel mit meinem System.

                            richtig, weil

                            @ro75 sagte in Wir Empfehlen: Node.js 20.x 🙂:

                            Buster ist tot!

                            und es nicht um

                            @tobi-1 sagte in Wir Empfehlen: Node.js 20.x 🙂:

                            Glaube ich alles, dass es was neueres, besseres usw.. bereits gibt

                            geht, sondern um Funktionen im OS und nodejs, die auf der einen Seite nicht mehr und suf der anderrn Seite noch nicht unterstützt werden.

                            Außerdem werden Sicherheitsissues nicht mehr in veralteten Versionen beseitigt

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Tobi 1 last edited by

                              @tobi-1 sagte in Wir Empfehlen: Node.js 20.x 🙂:

                              NodeJS ist nicht kompatibel mit meinem System.

                              Ja, dein abgekündigtes System (Buster) ist zu alt, aktuelles nodejs baut da nicht mehr drauf, weil die glibc-Bibliothek zu alt ist.
                              Die baut auch niemand mehr ein, weil das System nicht mehr unterstützt wird.

                              NEUINSTALLATION von Raspberry OS 12 'Bookworm'!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                Tobi 1 last edited by

                                Alles klar, dann weiß ich jetzt was ich zu tun habe 🙂
                                Danke für eure Kommentare!

                                MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • MartinP
                                  MartinP @Tobi 1 last edited by

                                  @tobi-1 Beim Pi ist das Fallback ja einfach wenn man eine neue SD-Karte kauft:
                                  Pi ausschalten, die alte SD-Karte herausziehen, die neue einsetzen, und DARAUF installieren ...

                                  Geht etwas schief, hat man immer noch die alte Karte

                                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    Tobi 1 @MartinP last edited by

                                    @martinp
                                    So werd ich das bei Gelegenheit auch machen.
                                    Liegt theoretisch alles griffbereit da. Fehlt nur die Zeit für sowas

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @Tobi 1 last edited by

                                      @tobi-1

                                      Die Zeit ist aber mehr als überfällig:

                                      2dc10958-ae53-4f8d-a9bd-4b7ca89460f0-image.png

                                      Da setzt man sich mal an einem verregneten Nachmittag ein Stündchen dran. Am besten wenn das Ding noch aktiv unterstützt wird, nicht 1,5 Jahre nach EoL.

                                      MartinP Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • MartinP
                                        MartinP @Thomas Braun last edited by

                                        @thomas-braun Bei Wikipedia steht, dass Buster noch bis Ende des Monats "LTS-Support" bekommt - Datum in Klammern. Danach ist man dann auch den schlimmsten danach auftauchenden Sicherheitslücken ausgeliefert ...

                                        633ea417-07fe-4b2a-8962-4a08a852acc2-grafik.png

                                        Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by Homoran

                                          @martinp sagte in Wir Empfehlen: Node.js 20.x 🙂:

                                          dass Buster noch bis Ende des Monats "LTS-Support" bekommt -

                                          Ich glaube dazu musst du aber in einem ganz bestimmten Kanal sein.

                                          Danach wirst du aber an kein einziges Paket mehr kommen, was für ein upgrade notwendig wäre

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @MartinP last edited by Thomas Braun

                                            @martinp
                                            Was bei Wikipedia steht...
                                            Der obige Screenshot ist direkt von Debian.
                                            Extended LTS zählt nicht zu 'vollständig unterstützt'.

                                            https://wiki.debian.org/DebianReleases

                                            So gaaaaaanz langsam wird es auch für das 'Bullseye'-Release höchste Eisenbahn abzusteigen und auf die aktuelle stable-Version zu wechseln.

                                            End users should generally choose to run either stable or testing.

                                            NICHT oldstable oder gar oldoldstable...

                                            Je älter das wird desto schwieriger ist es, das mit dem eingeschränkten Support auch stabil zu halten. Gerade für 'Ich-kenn-mich-mit-Linux-nicht-so-aus'-User.

                                            MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            776
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            49
                                            237
                                            43667
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo