Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. 1-wire-Sensor

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    1-wire-Sensor

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      Phips_CH last edited by

      Hallo zusammen

      Ist es möglich, dass ich den 1-wire Temperatursensoren einen Offset geben kann?

      Ich habe zwei Sensoren, der eine zeigt mir aktuell 22°C der andere 22.9°C. Nun möchte ich dem einen Sensor einen Offset geben, damit beide die selbe Temperatur anzeigen.

      Die Temperatur lasse ich mit note-red anzeigen.

      Besten Dank schon jetzt für eure Hilfe.

      Gruss

      Phips_CH

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        RS_Tobi last edited by

        Hi.

        Ich müsste zwar selber erst probieren ob es geht, aber wenn du es mit node-red machst, denkst du nicht es wäre möglich den Wert vor fer Weitergabe zu bearbeiten?

        Also Eingangswert - 0.9 = neue wert.

        Versuchs mal.

        Leider kann ich dir die richtige Lösung nicht direkt geben da ich es eh erst selber versuchen müsste.

        Versuchs mal, wenn du es nicht schaffst, melde dich nochmal.

        Tobi

        Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          Phips_CH last edited by

          Aber wo müsste ich das eingeben?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            RS_Tobi last edited by

            Hi.

            Bin zur Zeit recht im Stress.

            Wenn sich bis dahin kein anderer findet, versuche ich es mal, wenn das Wetter wieder schlechter wird.

            Ich hätte es mit einen FunktionsNode versucht und einfach den eingehenden Wert verarbeitet und neu ausgeben lassen.

            Wie genau, da bin ich zu wenig Programmierer, dass muss ich erst ausprobieren.

            Aber vielleicht wie dein Beitrag etwas mehr Interesse wecken wenn du ihn anders betitelst.

            Ich melde mich wieder

            Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              Phips_CH last edited by

              Im Moment habe ich sowieso das Problem, dass keine Sensoren erkennt werden.

              Ich habe 9 DS18B20-Sensoren angeschlossen. nach dem neunten war Schluss seit zwei Tagen wird mir nur noch der letzte Wert angezeigt.

              Wenn ich in PuTTY mit lsmod schaue werde mir auch keine mehr Sensoren angezeigt.

              Irgend etwas scheint nicht sauber zu sein. Dabei sind noch weitere Sensoren geplant.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                RS_Tobi last edited by

                Hi.

                Nutzt du die Sensoren passiv oder aktiv?

                Passiv, also Spannung über raspi oder aktiv mit eigener Spannungsversorgung.

                Tobi

                Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  RS_Tobi last edited by

                  Morgen.

                  Wegen dem Offset.

                  Hänge nach dem 1 Wire node ein function node dahinter und schreibe folgendes in die Funktion

                  var offset = 0.9;

                  msg.payload = (msg.payload1 + offset1);

                  return msg;

                  Ich hoffe ich habe nichts vergessen.

                  Versuche es mal und gib Bescheid.

                  Tobi

                  Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    Phips_CH last edited by

                    Ich hatte das Problem, dass die 3.3V vom Raspberry nicht reichten und ich den Widerstand von 4.7k auch 2.2k reduzierte, dabei machte ich auf der Laborkarte eine Verbindung und das war dann das Problem. nun laufen 11 Sensoren.

                    Allerdings sind noch weitere geplant.

                    Ich habe aber gelesen, das irgendwann mal schuss ist mit der Anzahl möglicher Sensoren. Da die Kabellänge bei ca 10m liegt und allenfalls noch länger wir, könnte die Grenze bald erreicht werden.

                    Bis jetzt sind alle Sensoren passive angeschlossen.

                    Eine aktive Spannungsversorgung habe ich noch gar nicht überlegt. Wäre dies möglich? das würde bedeuten das GND zusammen mit dem vom Raspberry angeschlossen werden sollten?

                    Wäre es auch möglich mit einem weitern Raspberry die Temperatur zu ermitteln und diese mit dem ioBroker, der auf einem andern Raspberry läuft, zu verwenden?

                    Das mit dem Offset werde ich mal testen.

                    Gruss

                    Phips_CH

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      RS_Tobi last edited by

                      Morgen,

                      das mit Multihost werde/muss ich auch noch testen.

                      Aber gerade mal so "ins Blaue hinein" spekuliert…. warum nicht...

                      ich habe an meinem 3000l Pufferspeicher auch alle 15cm einen DS18S20

                      jedoch sind dich noch nicht aktiv.

                      Am Schreibtisch hat es schon funktioniert.

                      Will mir nur eine bessere Auflösung meines 3m hohen Pufferspeicher visualisieren.

                      Da es ein Vielschichtspeicher ist nützt mir Puffer oben/unten nicht viel,

                      da es nicht wirklich den Ladezustand wiederspiegelt.

                      aber das Teste ich im Herbst/Winter erst.

                      grüße Tobi

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      672
                      Online

                      32.0k
                      Users

                      80.5k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      2
                      9
                      1756
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo