NEWS
Test Adapter HioB
-
Ich hab jetzt mal die Daten der App gelöscht da ich ja eh nicht weiter komme. Jetzt startet die App wieder. In der Log-Seite werden aber auch immer nur die aktuellen Log-Einträge seit dem letzten Start angezeigt.
-
So, ich habe jetzt in den General Settings die Logs alle an gemacht. Dann bin ich in Screens gegangen und hab das "Template" in "Licht" umbenannt und als Icon die Glühbirne genommen. Gespeichert. Dann ist die App abgeschmiert und seit dem hab ich wieder den Effekt, dass sie beim Start abschmiert.
-
@mor15Euro Habe gerade mein Test Handy gestartet und läuft ohne Probleme bzw lief. Habe dann das Update auf die aktuelle Version gemacht und habe nun auch die Abstürze.
Es muss an der Android Version liegen.
Habe Version 9 mit einem Sony G8141Gruß//Lucky
-
@lucky_esa Guter Punkt. Ich hab nen Pixel 6 mit Android 15.
-
@mor15Euro @Lucky_ESA Der Adapter macht sehr viele Info-Einträge ala "state system.adapter.weatherunderground.0.cputime deleted" - ich hoffe, damit ist nicht gemeint, dass der Datenpunkt gelöscht wurde, der scheinbar zu einem anderen Adapter gehört. Wenn das gemeint ist, wäre das schlecht, wenn das nicht gemeint ist, ist der Log-Eintrag etwas missverständlich.
-
@seb
Das bedeutet, dass ein state requested wurde der bereits gelöscht wurde. Also nein, der Adapter löscht keinen Datenpunkt. Aber ja, die Nachricht ist missverständlichBzgl dem App crash bin ich gerade am reproduzieren, kann aber aktuell noch nicht sagen woran das liegt
-
@seb sagte in Test Adapter HioB:
@mor15Euro @Lucky_ESA Der Adapter macht sehr viele Info-Einträge ala "state system.adapter.weatherunderground.0.cputime deleted" - ich hoffe, damit ist nicht gemeint, dass der Datenpunkt gelöscht wurde, der scheinbar zu einem anderen Adapter gehört. Wenn das gemeint ist, wäre das schlecht, wenn das nicht gemeint ist, ist der Log-Eintrag etwas missverständlich.
Das liegt an einem Bug im Adapter der mit 0.1.7-beta1 behoben wurde.
Edit: Dieser Issue verursacht die Meldung.
Gruß//Lucky
-
@mor15euro Kann bestätigen das die APP mit dem heutigen Update wieder läuft.
Gruß//Lucky
-
@mor15euro
So, hab mal wieder ein paar neue Datenpunkte in die App aufgenommen. Alles in allem etwas fummelig, aber wenn man es erstmal verstanden hat gut machbar.
Bei einem Punkt scheitere ich aber, bei den "alten" Widgets konnte man eine "online" Datenpunkt mit angeben, den finde ich bei den neuen nicht.
Als Beispiel, ich habe eine zickige ZigBee Lampe. Mit den alten Widgets konnte ich dem switch einen separaten Online Datenpunkt mitgeben, und genau den finde ich nicht mehr.
Es gibt zwar den Ignore/Override Haken, aber der hat keine Auswirkung. Der Datenpunkt Switch vom Licht ist ja immer verfügbar.Und gleich noch ein Verbesserungsvorschlag/Änderungswunsch hinterher...
Im Value mapper in den Templates kann ich wunderbar Zahlen in Zeichenketten umwandeln, wäre es auch möglich dem Text eine Farbe mitzugeben?
Meine Heizung liefert 20 für EIN und 40 für AUS, das jeweils in rot bzw. grün wäre chic. -
@bommel_030 said in Test Adapter HioB:
Es gibt zwar den Ignore/Override Haken, aber der hat keine Auswirkung. Der Datenpunkt Switch vom Licht ist ja immer verfügbar.
Eigentlich sollte dieser Auswirkungen haben, dass schau ich mir die Tage nochmal an.@bommel_030 said in Test Adapter HioB:
Im Value mapper in den Templates kann ich wunderbar Zahlen in Zeichenketten umwandeln, wäre es auch möglich dem Text eine Farbe mitzugeben?
Ja das war auch schon in Planung mit Themes, jedoch glaub ich muss ich mich zuerst an die bessere Nutzerfreundlichkeit ransetzen
-
@lucky_esa
Ah perfekt, habe es gerade gesehen, dass Google das Update freigeben hat -
@mor15euro
Nutzerfreundlichkeit, gutes Stichwort. Wenn man ein Template macht gibt es ein Suchfenster für die Devices.
Wäre klasse wenn es das auch bei Screens und Templates quasi als Filter gäbe. -
Das der Slider jetzt auch negative Werte erlaubt kann ich gut und habe ich gleich verwendet (für negative Strompreise).
Bei dem "Multiselection" hatte bzw. habe ich den kleinen bug, dass er bei Auswahl eines Wertes erst einmal "NotFound" mit dem Wert anzeigt, wenn man den gleichen Wert dann nochmals auswählt, kommt der korrekt. Aber im Datenpunkt selbst wird er von Anfang an (also auch wenn notfound kommt) korrekt hinterlegt, also nicht schlimm, aber verwirrend
Und sorry, Beitrag hätte an Mor15Euro (und nocht an bommel_030) gehen sollen, aber irgendwie kann man es nachträglich wohl nicht mehr ändern oder seinen Beitrag löschen. -
@mor15euro
Wo wir gerade beim Slider sind, wenn ich einen Wert ändere, halte ich den Wert ja gedrückt. Damit ist der aktuelle Wert quasi durch den Finger verdeckt.
Beim verschieben erscheint dann ein zweiter Wert darüber den man gut sieht. Hier steht aber immer der Ursprungswert und der untere (verdeckte) zeigt den gewählten Wert an. Sollte das nicht andersherum besser sein? (Danke an Manfred für das Stichwort)