NEWS
GelöstDN75 Regenwasser Kugelhahn/Ventil Automatisieren
-
Da würde ich es mit einem (oder zwei) zusätzlichen O-Ring versuchen
In die Richtung habe ich auch schon gedacht bzw. sehe darin meine einzige Chance heute noch etwas zu probieren. Ich hab noch O-Ringe von orangen HT Rohren hier. Diese aufschneiden und zusätzlich in diesen Zwischenraum im Deckel einlegen.
Mit Glück reicht es damit die Tankwand sich darauf presst und es dicht ist. Geht ja "nur" um Stauwasser also kaum Druck.
-
-
@ullij sagte in DN75 Regenwasser Kugelhahn/Ventil Automatisieren Empfehlung?:
Alternativ statt der O-ringe eine/mehrere Flachdichtung(en) in den Grund des Deckels
das nutzt ja nichts weil die Dichtfläche nur zwischen Gewinde und Dichtlippe ist, wenn ich das richtig verstanden habe.
-
Nun probiert mit zusätzlich eingelegtem O-Ring und dadurch bekomme ich den Deckel wesentlich weniger Gewindegänge aufgeschraubt ca. 1,5-2 Umdrehungen und der Deckel sitzt zu locker wenn er Anpressdruck bekommt. Für mich passt das Gewinde nicht da ich ihn mit etwas Kraft nach diesen Umdrehungen noch zum Durchdrehen/Überspringen des Gewindes bringen könnte. Tiefer aufgeschraubt fällt mir das nur nicht so auf.
Also entweder draufkleben oder ich bekomme doch einen passenden Deckel.
Wie gesagt der IBC ist von Satrolentz und der Deckel soll für Schütz und Werit passend sein. Der Händler (Schütz und Werit) hat mir empfohlen ggf bei einem anderen Händler zu fragen der Mauser IBC kompatible Sachen führt.
-
@dieter_p sagte in DN75 Regenwasser Kugelhahn/Ventil Automatisieren Empfehlung?:
Für mich passt das Gewinde nicht da ich ihn mit etwas Kraft nach diesen Umdrehungen noch zum Durchdrehen/Überspringen des Gewindes bringen könnte. Tiefer aufgeschraubt fällt mir das nur nicht so auf.
das hatte ich befürchtet
@dieter_p sagte in DN75 Regenwasser Kugelhahn/Ventil Automatisieren Empfehlung?:
ggf bei einem anderen Händler zu fragen
viel Erfolg
-
@dieter_p sagte in DN75 Regenwasser Kugelhahn/Ventil Automatisieren Empfehlung?:
Wie gesagt der IBC ist von Satrolentz und der Deckel soll für Schütz und Werit passend sein. Der Händler (Schütz und Werit) hat mir empfohlen ggf bei einem anderen Händler zu fragen der Mauser IBC kompatible Sachen führt.
dieser hier vielleicht???
https://shop.fass-braun.de/Sotralentz_1edit:
@dieter_p sagte in DN75 Regenwasser Kugelhahn/Ventil Automatisieren Empfehlung?:Nun probiert mit zusätzlich eingelegtem O-Ring und dadurch bekomme ich den Deckel wesentlich weniger Gewindegänge aufgeschraubt ca. 1,5-2 Umdrehungen und der Deckel sitzt zu locker wenn er Anpressdruck bekommt.
und wenn Du den Moosgummi rausnimmst? der ist eh porös und damit per Definition schon nicht dicht
Oder Gewindehals abschneiden, Kunststoffplatte innen und aussen, rund um die Bohrung mit Schrauben dicht ziehen. In der Mitte eine Muffe oder Rohrstück (KG oder HT) im passenden Durchmesser einkleben.
-
dieser hier vielleicht???
https://shop.fass-braun.de/Sotralentz_1Anfrage ist gestellt, leider bisher keine Antwort und die Detailbeschreibung ist recht dünn. Das Bild ist gleich mit den Deckeln die er von Mauser anbietet. Aber Sotralentz gibt es glaube ich auch nicht mehr.
So richtig genormt und eindeutig scheint das aber leider alles nicht und jeder Hersteller macht etwas eigenes in verschiedenen Generationen etc. Dahinter zu steigen erscheint nicht ohne...
Die andere Vorgehensweise klingt sehr radikal. Wenn gar nichts mehr geht würde ich wahrscheinlich den jetzigen Deckel dann mit Ner Kartusche Sikaflex ans Gewinde festkleben. Wenn ich dann nochmal in den Tank rein müsste bleibt immer noch die Aktion.
-
@dieter_p sagte in DN75 Regenwasser Kugelhahn/Ventil Automatisieren Empfehlung?:
Wenn gar nichts mehr geht würde ich wahrscheinlich den jetzigen Deckel dann mit Ner Kartusche Sikaflex ans Gewinde festkleben. Wenn ich dann nochmal in den Tank rein müsste bleibt immer noch die Aktion.
das ist aber auch mal sehr radikal
und Sikaflex klebt gut
PVC im Zuschnitt 300x300, 10mm leigt bei ca. €25/Stück (aus der Bucht)
-
wie gesagt noch hab ich die Recherche nicht aufgegeben und warte mal auf die Antworten der Shops.
Allgemein ist das aber echt nervig da einen Überblick zu bekommen.
DN225 Deckel ist der Ausgangspunkt. Dazu findet man Gewindeangaben von S245x6. Die ersten "lustigen" Verwirrungen erzeugt dann so ein "Spaß"
Wo ich ich frag ob es auch S245x7 gibt also mit einer anderen Gewindesteigung.
Als nächsten Punkt findet man dann zB für IBCs der Firma Greif, dass dort S240x6 verwendet wird. Klingt für mich interessant, da ich ja wie probiert noch etwas zuviel Spiel im Gewinde bei mir sehe.
Desweiteren taucht dann für IBCs von Mauser der Begriff "Doppelgewinde" oder so formuliert auf: "DN225-Deckel hat doppelt Faden (Faden mit zwei Anfängen)". Im Vergleich zu meinem IBC würde ich aber sagen, dass bei mir das Gewinde an 2 Stellen unterbrochen ist und es keine 2 Gewindegänge gibt, mag mich aber teuschen.
Am Informativsten dazu diese Übersichtsbeschreibung nur leider für Sotralentz und DN225 maximal wenig ausgeführt (https://ibcparts.eu/de/ibc-info/).
-
So, ein Update und Lösungsweg gefunden. Leider ist keine Kommunikation mit diversen Verkäufern möglich und musste dann einen Testkauf machen. Ich hätte zwar irgendwo gelesen, dass es Solatrenz nicht mehr gibt und war entsprechend skeptisch über das Angebot eines Händlers der Deckel der Marke anbietet.
Kam heute an und ist tatsächlich Solatrenz eingestanzt und der Deckel hat im Gegensatz zu den Schulz-kompatiblen DN225 Deckel 2 Gewindeanfänge. Den Deckel aufgeschraubt und er passt perfekt, sitzt viel besser auch vom Gewinde und ist tatsächlich dicht.
Lt. Auskunft eines "Schultz" IBC Händlers sollen Mauser IBCs ähnlich sein, aber bestätigen kann ich es nicht.
Der IBC ist schon mal dicht. Mein zweiter IBC auch Solatrenz mit 150er Deckel aber leider auch undicht mit einem Schlutz Deckel und der "Mythos" dass das Problem bei 150er Deckeln nicht besteht ist Quark auch wenn das Gewinde am Tank hier durchgängig ist.Also nun noch einen 150er Deckel von Solatrenz bestellt und dann ist das Thema hoffentlich durch.
VG