Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Plötzlich ReferenceError: request is not defined

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Plötzlich ReferenceError: request is not defined

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @XWing last edited by

      @xwing sagte in Plötzlich ReferenceError: request is not defined:

      Die Dokumentation und Verwendung von Axios ist wohl nur was für Hardcore Entwickler.

      richtig.
      Deswegen ja nur suf httpGet und nicht auf axios umstellen.

      Verständnisfrage:
      was hat dich glauben gemacht axios verwenden zu müssen?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • haus-automatisierung
        haus-automatisierung Developer Most Active @XWing last edited by haus-automatisierung

        @xwing sagte in Plötzlich ReferenceError: request is not defined:

        Wenn ich das richtig sehe hast Du nur ein "let" durch ein "const" ersetzt?

        Ne, das würde keinen Unterschied machen und ist nur Kosmetik. Du hast mit response gearbeitet und nicht mit response.data

        X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • X
          XWing @haus-automatisierung last edited by

          @haus-automatisierung hatte ich, wie gesagt auch schon probiert. Bei beiden Wegen kommt zwar keine Fehlermeldung, aber es wird auch nichts in die Objekte geschrieben.

          haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • haus-automatisierung
            haus-automatisierung Developer Most Active @XWing last edited by

            @xwing Ich sag ja ich verstehe die Schleife auf dem Text nicht. Kenne die Antwort vom Server ja auch nicht wie das aufgebaut ist. Damit nicht möglich zu helfen.

            X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • X
              XWing @haus-automatisierung last edited by

              @haus-automatisierung said in Plötzlich ReferenceError: request is not defined:

              Kenne die Antwort vom Server ja auch nicht wie das aufgebaut ist.

              Das sollte die Webseite sein, die ich oben als Screenshot gepostet hatte.
              Ich würde das gerne lösen und vor allem verstehen. Gibt es keine Möglichkeit sich die Inhalte einer Variablen beim debugen anzeigen zu lassen?

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @XWing last edited by Homoran

                @xwing sagte in Plötzlich ReferenceError: request is not defined:

                Das sollte die Webseite sein, die ich oben als Screenshot gepostet hatte.

                nein, der Quelltext dazu.
                Ausserdem

                @xwing sagte in Plötzlich ReferenceError: request is not defined:

                Gibt es keine Möglichkeit sich die Inhalte einer Variablen beim debugen anzeigen zu lassen?

                genau darum geht es ja!
                niemand weiß was da jetzt zurück kommt.

                e7n debug log von response.data als Inhalt wäre sinnvoll

                X 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • X
                  XWing @Homoran last edited by

                  @homoran ich habe jetzt mal debug und protokollierung eingeschaltet.

                  090826fb-ded3-41d3-a75f-c5b18cc9c20c-grafik.png

                  Gibt es keine Möglichkeit sich den Inhalt der Variablen anzeigen zu lassen?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • X
                    XWing @Homoran last edited by

                    @homoran said in Plötzlich ReferenceError: request is not defined:

                    e7n debug log von response.data als Inhalt wäre sinnvoll

                    Wie ist das zu bewerkstelligen?
                    Ich versuche das schon in Blockly nachzubauen, aber da komme ich auch nicht weiter.

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      TT-Tom @XWing last edited by

                      @xwing

                      setze mal das log dort ein, dann sollte etwas im log stehen.

                      function getBHKW() {
                          httpGet(url, { timeout: 2000, responseType: 'text' }, async (err, response) => {
                              if (err) {
                                  console.error(err);
                              } else {
                                  log(`Response.statusCode: ${response.statusCode}`);
                                  log(`Response.data: ${response.data}`);
                                  const arr = response.data;
                      
                      X 1 Reply Last reply Reply Quote 3
                      • X
                        XWing @TT-Tom last edited by

                        @tt-tom said in Plötzlich ReferenceError: request is not defined:

                        else {

                        Danke für den Tip!
                        Leider sieht die Ausgabe immer noch so aus wie im Screenshot 2 Posts vorher. Kann es sein, daß das Script gar nicht an den Punkt kommt?

                        Ich habe jetzt mal ein Testscript erstellt, daß nur den besprochenen Punkt abfragt:

                         httpGet('http://glt:ABCD@192.168.0.76:8080/getKey?k=Hka_Mw1.Temp.sbAussen&k=Hka_Bd.ulArbeitThermHka&k=Hka_Bd.ulArbeitElektr&k=Hka_Bd.ulBetriebssekunden&k=Hka_Mw1.Temp.sbRuecklauf&k=Hka_Mw1.Temp.sbVorlauf&k=Wartung_Cache.fStehtAn&k=Hka_Mw1.Temp.sbFuehler1&k=Hka_Mw1.usDrehzahl&k=Hka_Mw1.Aktor.fUPKuehlung&k=Hka_Bd_Stat.uchSeriennummer&k=Hka_Bd_Stat.uchTeilenummer&k=Hka_Bd_Stat.ulInbetriebnahmedatum&k=Wartung_Cache.ulBetriebssekundenBei&k=Wartung_Cache.ulZeitstempel&k=Wartung_Cache.usIntervall&k=Hka_Mw1.ulMotorlaufsekunden&k=Hka_Mw1.Aktor.fStoerung&k=Hka_Mw1.Aktor.fWartung&k=Hka_Mw1.Aktor.fUPVordruck&k=Hka_Mw1.sWirkleistung&k=Hka_Mw1.Temp.sAbgasHKA&k=Hka_Mw1.Temp.sAbgasMotor&k=Hka_Mw1.Temp.sKapsel&k=Hka_Mw1.Temp.sbFreigabeModul&k=Hka_Mw1.Temp.sbGen&k=Hka_Mw1.Temp.sbMotor&k=Hka_Mw1.Temp.sbRegler&k=Hka_Mw1.Solltemp.sbRuecklauf&k=Hka_Mw1.Solltemp.sbVorlauf&k=Hka_Bd.ulAnzahlStarts&k=Hka_Bd.ulArbeitElektr&k=Hka_Bd.ulArbeitThermHka&k=Hka_Bd.ulArbeitThermKon&k=BD3112.Hka_Bd.ulBetriebssekunden&k=BD3112.Hka_Bd.ulAnzahlStarts&k=BD3112.Hka_Bd.ulArbeitElektr&k=BD3112.Hka_Bd.ulArbeitThermHka&k=BD3112.Hka_Bd.ulArbeitThermKon&k=Hka_Bd.bStoerung&k=Hka_Bd.bWarnung', { timeout: 2000, responseType: 'text' }, async (err, response) => {
                          if (err) {
                            console.error(err);
                          }
                          
                          else {
                        
                                    log(`Response.statusCode: ${response.statusCode}`);
                        
                                    log(`Response.data: ${response.data}`);
                        
                         }});
                        

                        Die Ausgabe sieht so aus:

                        a33445ac-d355-4da9-9403-5e05d0367b19-grafik.png

                        Fehlen da Zeilensprünge?

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          TT-Tom @XWing last edited by TT-Tom

                          @xwing

                          Kannst du das bitten mal in codetags packen, sonst kann ich dir nicht weiterhelfen.

                          Keine Screenshots vom log machen, immer kopieren und hier posten.

                          X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • X
                            XWing @TT-Tom last edited by

                            @tt-tom
                            Meinst Du so?

                            avascript.0	08:39:18.839	info	script.js.common.Senertec.Test: registered 0 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                            javascript.0	08:39:19.175	info	script.js.common.Senertec.Test: Response.statusCode: 200
                            javascript.0	08:39:19.175	info	script.js.common.Senertec.Test: Response.data: Hka_Bd.bWarnung=0 Hka_Bd.bStoerung=0 BD3112.Hka_Bd.ulArbeitThermKon=240600.516 BD3112.Hka_Bd.ulArbeitThermHka=1464918.500 BD3112.Hka_Bd.ulArbeitElektr=638439.188 BD3112.Hka_Bd.ulAnzahlStarts=65893 BD3112.Hka_Bd.ulBetriebssekunden=115983.219 Hka_Bd.ulArbeitThermKon=243102.344 Hka_Bd.ulArbeitThermHka=1486528.625 Hka_Bd.ulArbeitElektr=647838.438 Hka_Bd.ulAnzahlStarts=66375 Hka_Mw1.Solltemp.sbVorlauf=63 Hka_Mw1.Solltemp.sbRuecklauf=63 Hka_Mw1.Temp.sbRegler=29 Hka_Mw1.Temp.sbMotor=60 Hka_Mw1.Temp.sbGen=60 Hka_Mw1.Temp.sbFreigabeModul=127 Hka_Mw1.Temp.sKapsel=50.500 Hka_Mw1.Temp.sAbgasMotor=62.000 Hka_Mw1.Temp.sAbgasHKA=53.200 Hka_Mw1.sWirkleistung=0.000 Hka_Mw1.Aktor.fUPVordruck=false Hka_Mw1.Aktor.fWartung=false Hka_Mw1.Aktor.fStoerung=false Hka_Mw1.ulMotorlaufsekunden=2.884 Wartung_Cache.usIntervall=3500 Wartung_Cache.ulZeitstempel=756298868 Wartung_Cache.ulBetriebssekundenBei=115776.305 Hka_Bd_Stat.ulInbetriebnahmedatum=504147600 Hka_Bd_Stat.uchTeilenummer=4700046xxx Hka_Bd_Stat.uchSeriennummer=2209962114 Hka_Mw1.Aktor.fUPKuehlung=false Hka_Mw1.usDrehzahl=0 Hka_Mw1.Temp.sbFuehler1=74 Wartung_Cache.fStehtAn=false Hka_Mw1.Temp.sbVorlauf=76 Hka_Mw1.Temp.sbRuecklauf=44 Hka_Bd.ulBetriebssekunden=117681.539 Hka_Bd.ulArbeitElektr=647838.438 Hka_Bd.ulArbeitThermHka=1486528.625 Hka_Mw1.Temp.sbAussen=15
                            
                            
                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              TT-Tom @XWing last edited by TT-Tom

                              @xwing
                              ja so ist besser, so wie das aussieht ist das eine Textzeile.

                              was kommt raus wenn du den responseType änderst.

                              responseType: 'text' auf responseType: 'arraybuffer'
                              
                              haus-automatisierung X 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • haus-automatisierung
                                haus-automatisierung Developer Most Active @TT-Tom last edited by

                                @tt-tom sagte in Plötzlich ReferenceError: request is not defined:

                                was kommt raus wenn du den respondsType änderst.

                                Das wäre Quatsch. Text ist schon richtig. Sonst bekommst Du einen Arraybuffer (also die reinen Bytes als Byte-Array). Das ist für Binärdaten wie Bilder gedacht.

                                T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • X
                                  XWing @TT-Tom last edited by

                                  @tt-tom said in Plötzlich ReferenceError: request is not defined:

                                  was kommt raus wenn du den responseType änderst.

                                  avascript.0	08:46:49.370	info	script.js.common.Senertec.Test: registered 0 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                                  javascript.0	08:46:49.596	info	script.js.common.Senertec.Test: Response.statusCode: 200
                                  javascript.0	08:46:49.597	info	script.js.common.Senertec.Test: Response.data: Hka_Bd.bWarnung=0 Hka_Bd.bStoerung=0 BD3112.Hka_Bd.ulArbeitThermKon=240600.516 BD3112.Hka_Bd.ulArbeitThermHka=1464918.500 BD3112.Hka_Bd.ulArbeitElektr=638439.188 BD3112.Hka_Bd.ulAnzahlStarts=65893 BD3112.Hka_Bd.ulBetriebssekunden=115983.219 Hka_Bd.ulArbeitThermKon=243102.344 Hka_Bd.ulArbeitThermHka=1486528.625 Hka_Bd.ulArbeitElektr=647838.438 Hka_Bd.ulAnzahlStarts=66375 Hka_Mw1.Solltemp.sbVorlauf=63 Hka_Mw1.Solltemp.sbRuecklauf=63 Hka_Mw1.Temp.sbRegler=29 Hka_Mw1.Temp.sbMotor=60 Hka_Mw1.Temp.sbGen=59 Hka_Mw1.Temp.sbFreigabeModul=127 Hka_Mw1.Temp.sKapsel=50.200 Hka_Mw1.Temp.sAbgasMotor=61.900 Hka_Mw1.Temp.sAbgasHKA=52.800 Hka_Mw1.sWirkleistung=0.000 Hka_Mw1.Aktor.fUPVordruck=false Hka_Mw1.Aktor.fWartung=false Hka_Mw1.Aktor.fStoerung=false Hka_Mw1.ulMotorlaufsekunden=2.884 Wartung_Cache.usIntervall=3500 Wartung_Cache.ulZeitstempel=756298868 Wartung_Cache.ulBetriebssekundenBei=115776.305 Hka_Bd_Stat.ulInbetriebnahmedatum=504147600 Hka_Bd_Stat.uchTeilenummer=4700046xxx Hka_Bd_Stat.uchSeriennummer=2209962114 Hka_Mw1.Aktor.fUPKuehlung=false Hka_Mw1.usDrehzahl=0 Hka_Mw1.Temp.sbFuehler1=73 Wartung_Cache.fStehtAn=false Hka_Mw1.Temp.sbVorlauf=74 Hka_Mw1.Temp.sbRuecklauf=44 Hka_Bd.ulBetriebssekunden=117681.539 Hka_Bd.ulArbeitElektr=647838.438 Hka_Bd.ulArbeitThermHka=1486528.625 Hka_Mw1.Temp.sbAussen=15
                                  
                                  
                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    TT-Tom @haus-automatisierung last edited by TT-Tom

                                    @haus-automatisierung

                                    Dann muss der Text also auseinander genommen werden.

                                    Edit: kommt also bei beiden Varianten das selbe.

                                    Wenn das normale Leerzeichen zwischen den Werten sind, sollte doch

                                    ...split(' ')
                                    

                                    funktionieren?

                                    Homoran haus-automatisierung 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @TT-Tom last edited by Homoran

                                      @tt-tom sagte in Plötzlich ReferenceError: request is not defined:

                                      @haus-automatisierung

                                      Dann muss der Text also auseinander genommen werden.

                                      ja mit einem "Ergebnis von Regex...im Text response.data"-Block 😀

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • haus-automatisierung
                                        haus-automatisierung Developer Most Active @TT-Tom last edited by

                                        @tt-tom sagte in Plötzlich ReferenceError: request is not defined:

                                        Wenn das normale Leerzeichen zwischen den Werten sind, sollte doch
                                        Copy to Clipboard...split(' ')
                                        funktionieren?

                                        Ja, und dann nochmal ein Split auf =. Ist aber ein wenig mühsam.

                                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          TT-Tom @haus-automatisierung last edited by TT-Tom

                                          @haus-automatisierung

                                          nochmal EDIT

                                          dann müsste es so aussehen

                                          function getBHKW() {
                                              httpGet(url, { timeout: 2000, responseType: 'text' }, async (err, response) => {
                                                  if (err) {
                                                      console.error(err);
                                                  } else {
                                                      const arr = response.data.split(' ');
                                           
                                                      for (let i = 0; i < arr.length; i++) {
                                                          let sensor = arr[i].split('=');
                                           
                                                          if (sensor[0].indexOf('Temp.sbRuecklauf') != -1) setState(idRLT, parseFloat(sensor[1]), true);
                                          
                                          
                                          Homoran X 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @TT-Tom last edited by Homoran

                                            @tt-tom
                                            Die Aufgabe hat mich jetzt mal gereizt umzusetzen

                                            mit js wird es sicherlich eleganter
                                            Screenshot_20240529-090905_Firefox.jpg

                                            man könnte auch noch iterieren und die Namen auslesen

                                            X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            705
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            75
                                            5252
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo