NEWS
Zigbee USB Port
-
Nun habe ich mal wieder nach dem Update das Problem das der USB Port für das Zigbee Ti Board nicht erkannt wird. Normaler weise stoppe ich den Adapter entferne den USB Stecker und stecke ihn wieder rein und starte den Zigbee Adapter nur dieses mal funktioniert es nicht. Was kann ich noch tun? Es ist eine Proxmox Installation
get state error: DB closed zigbee.0 2024-06-05 11:13:46.336 info Installed Version: iobroker.zigbee@1.10.3 zigbee.0 2024-06-05 11:13:46.336 error Error herdsman start zigbee.0 2024-06-05 11:13:46.336 error Failed to start Zigbee zigbee.0 2024-06-05 11:13:46.335 error Starting zigbee-herdsman problem : "Error: No such file or directory, cannot open /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_XDS110__02.03.00.18__Embed_with_CMSIS-DAP_L1100C1R-if00" zigbee.0 2024-06-05 11:13:46.329 debug Starting zigbee-herdsman... zigbee.0 2024-06-05 11:13:46.324 info Starting Zigbee npm ...
-
@toki1973 Die Signatur wäre hilfreicher, wenn sie auch Versionsnummern enthielte ...
Ein paar mehr Infos um Betriebssystem (version usw.) und zur Art der Plattform auf der der ioBroker installiert ist, musst Du so wohl immer wieder eintippen, wenn Du solche Fragen hast ...
-
@toki1973 lt Signatur nutzt du proxxmox. Kann es sein das die Weitergabe des usb Ports a die VM / den Container nicht funktioniert hat.
A.
-
@asgothian Ja, das passiert manchmal nach einen Update von ioBroker. Bisher hatte das Vorgehen immer einen Erfolg gebracht.
Bis auf Proxmox ist alles auf der neusten Version ( ioBroker und Debian). Installiert auf einem NUC -
@toki1973 Die Frage, wie du ioBroker in Proxmox eingebettet hast, hast Du immer noch nicht beantwortet...
LXC-Container (privilegiert?) / Virtuelle Maschine? ....
Im Linux, unter dem
ProxmoxioBroker läuft mal diese beiden Kommandos eingeben und das Ergebnis postenlsusb ls -l /dev/serial/by-id
-
@martinp said in Zigbee USB Port:
Es ist eine VM.
lsusb
toki@iobroker:~$ lsusb Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 003 Device 002: ID 8087:0aaa Intel Corp. Bluetooth 9460/9560 Jefferson Peak (JfP) Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 002 Device 002: ID 0627:0001 Adomax Technology Co., Ltd QEMU Tablet Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
toki@iobroker:~$ ls /dev/serial/by-id ls: Zugriff auf '/dev/serial/by-id' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden toki@iobroker:~$
-
@toki1973 die Ausgabe von lsusb zeigt, dass der USB-Stick in der VM nicht zu "sehen" ist ...
Taucht der Stick ggfs in der Konsole des Proxmox PVE auf?Da mal das Glück mit lsusb versuchen.
Nachtrag:
Meine Einstellung ist ähnlich
-
@martinp said in Zigbee USB Port:
lsusb
Du meinst in der Proxmox Console im iobroker VM?
Da erscheint er auch nicht. Könnte dann ein Hardware Problem sein nehme ich an.
Und warum findet er das Verzeichnis serial nicht?
-
@toki1973 Das wird immer aktualisiert, wenn etwas verschwindet/neu auftaucht...
Wenn die Buchhaltung merkt "nix mehr da" wird auch der Pfad ".../serial/by-id" und ".../serial/by-path" gelöscht ...
Nachtrag
Du meinst in der Proxmox Console im iobroker VM?
Ich meinte Hier:
Bei mir taucht die Hardware in beiden auf:
PVE-Shell:
root@pve:~# lsusb Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub Bus 001 Device 002: ID 0403:6015 Future Technology Devices International, Ltd Bridge(I2C/SPI/UART/FIFO) Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub root@pve:~#
Proxmox-VM-Konsole:
martin@ZigbeeStuff:~$ lsusb Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub Bus 002 Device 002: ID 0403:6015 Future Technology Devices International, Ltd Bridge(I2C/SPI/UART/FIFO) Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 001 Device 002: ID 0627:0001 Adomax Technology Co., Ltd QEMU Tablet Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub martin@ZigbeeStuff:~$
-
Okay - dann ist das Verzeichnis verschwunden weil er nicht erkannt wird in der VM.
Da er noch erkannt wird im Proxmox scheint es kein Hardwareproblem zu sein, sondern doch etwas mit dem durchreichen des Ports zu tun zu haben.
root@proxmox:~# lsusb Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub Bus 001 Device 003: ID 8087:0aaa Intel Corp. Bus 001 Device 007: ID 0451:bef3 Texas Instruments, Inc. CC1352R1 Launchpad Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
-
@toki1973 Du reichts 8087:0aaa an die VM durch, laut obiger Ausgabe musst Du wahrscheinlich 0451:bef3 durchreichen - ich habe aber keinen Texas Instruments basierten Stick, hier unten mal auf "Gerät Wählen" auf das Auswahl-Dreieck klicken
-
@martinp Das war ein guter Hinweis. Nach dem ich den USB abgezogen habe und VM Rebootet habe kann ich jetzt zumindest den Ti Stick mit der ID auswählen. Das war vorher nicht da.
Aber beim Starten des Adapters wird er nicht erkannt, da er noch nicht in derioBroker VM erscheint
toki@iobroker:~$ lsusb Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 003 Device 002: ID 8087:0aaa Intel Corp. Bluetooth 9460/9560 Jefferson Peak (JfP) Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 001 Device 002: ID 0627:0001 Adomax Technology Co., Ltd QEMU Tablet Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
-
@toki1973 Da tut womöglich ein weiterer Reboot der VM gut
Falls man das nicht möchte, ggfs. das hier probieren:
https://tomlankhorst.nl/unresponsive-usb-unbind-bind-linux
Ich würde die VM rebooten ... wäre mir zu kompliziert das Gefummel aus meinem Link
-
@martinp
Hat sich gelohnt - danke für die Hilfe!VM nur starten hatte nicht genügt. Habe nun den ganzen Proxmox Knoten neu gestartet. Dann hat es funktioniert.
Ich sollte wohl mal Proxmox (6.4.6) updaten - bin da aber etwas vorsichtig weil dann sicher irgendwas nicht mehr funktioniert -
@toki1973 said in Zigbee USB Port:
Ich sollte wohl mal Proxmox (6.4.6) updaten
Definitiv!
Aktuell ist 8.2.2!
Da bist du zwei Major Releases im Rückstand ...
Ich versuche da zeitnah am Ball zu bleiben... je weiter man hinterherhechelt, um so schlechter wird der Support in den einschlägigen Foren ...