NEWS
[gelöst, User zu doof] Discovery-Adapter stockt bei Dienst-Suche und danach ist der Rechner per IP nicht mehr erreichbar
-
Hallo zusammen,
ich bin ein absoluter Frischling, weswegen jedeweder Fehler an sich erstmal an mir liegen kann.
Aber bei discovery hab ich ein Problem, wo ich nicht denke, dass es an mir liegt.
Setup:
Ubuntu Server 16.04.3 LTS als VM auf einem Qnap TS-453A
Läuft über VirtualizationStation 3, indem die VM per IP dann per VirtualSwitch zur Verfügung gestellt wird
Node.js 4.8.4
ioBroker
Folgende Situation:
Ich starte die VM mit Ubuntu, gehe per http zu iobroker.
Soweit so gut.
Wenn ich nun discovery starte findet er diverse Geräte per Ping, dann sucht er die Dienste.
Bei ca. 26% hängt er sich komplett auf.
Das führt nicht nur dazu, dass iobroker nicht mehr im Browser nutzbar ist, sondern auch dazu, dass PuTTy-Sessions komplett abbrechen.
Jeder Versuch auf die VM per IP zu zugreifen scheitert.
Glücklicherweise kann ich über die VirtualizationStation von Qnap die VM neu starten.
Aber selbst dann ist die VM nicht mehr erreichbar per IP (Browser, PuTTy, SCP, SSH)
Das einzig, was wirklich hilft, ist:
-
Ubuntu runter fahren,
-
per FritzBox der VM eine neue IP-Adresse geben
-
Ubuntu hoch fahren
-
über die neue IP auf iobroker zuzugreifen.
Restart des NAS hab ich jetzt nicht probiert (das dauert ewig…)
Dann bietet mir discovery auch wieder an, neu zu suchen. Tu ich das... s.o.
Ich habe auch schon die Version 0.4.5 aus GitHub gezogen (siehe http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?t=7775).
mDNSPingSerialTR-064(Fritzbox)UPnPWiFi Mi-LightDebug-Modus sagt:
discovery.0 2017-09-07 17:53:13.525 debug sendTo "browse" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.discovery.0 discovery.0 2017-09-07 17:53:13.525 debug Browse finished discovery.0 2017-09-07 17:53:13.523 info Discovery finished discovery.0 2017-09-07 17:53:13.465 info Discovery finished. Found new or modified 0 instances discovery.0 2017-09-07 17:53:13.445 warn LG TV ERR: timeout discovery.0 2017-09-07 17:53:13.443 debug Test 127.0.0.1 hm-rega discovery.0 2017-09-07 17:53:12.944 warn MAX! Cube err: timeout discovery.0 2017-09-07 17:53:12.446 warn Mihome err: timeout discovery.0 2017-09-07 17:53:11.953 debug Test 127.0.0.1 yamaha discovery.0 2017-09-07 17:53:11.953 debug Test 127.0.0.1 wifilight discovery.0 2017-09-07 17:53:11.953 debug Test 127.0.0.1 upnp discovery.0 2017-09-07 17:53:11.951 debug Test 127.0.0.1 tr-064 discovery.0 2017-09-07 17:53:11.951 debug Test 127.0.0.1 squeezebox discovery.0 2017-09-07 17:53:11.950 debug Test 127.0.0.1 sql discovery.0 2017-09-07 17:53:11.949 debug Test 127.0.0.1 sonos discovery.0 2017-09-07 17:53:11.949 debug Test 127.0.0.1 samsung discovery.0 2017-09-07 17:53:11.948 debug Test 127.0.0.1 ping discovery.0 2017-09-07 17:53:11.947 debug Test 127.0.0.1 openhab discovery.0 2017-09-07 17:53:11.947 debug Test 127.0.0.1 nut discovery.0 2017-09-07 17:53:11.946 debug Test 127.0.0.1 musiccast discovery.0 2017-09-07 17:53:11.946 debug Test 127.0.0.1 mihome discovery.0 2017-09-07 17:53:11.946 debug Test 127.0.0.1 miele discovery.0 2017-09-07 17:53:11.944 debug Test 127.0.0.1 megad discovery.0 2017-09-07 17:53:11.944 debug Test 127.0.0.1 maxcube discovery.0 2017-09-07 17:53:11.943 debug Test 127.0.0.1 loxone discovery.0 2017-09-07 17:53:11.943 debug Test 127.0.0.1 lightify
Also an sich… nichts.
Ich bin nicht wirklich ein Freak in VM, Linux, iobroker etc etc.
Discovery hat auch versch. Instanzen gefunden (KNX z.B.), die ich ja hinzufügen kann (statt "Suche" eben "Weiter") und auch habe.
Nur irgendwo hängt er sich halt auf und killt nachhaltig jedewede IP-Connection
Es wirkt ja so, als wenn er sowieso nichts neues findet. Also kann man damit an sich leben. Nur wenn ich was neues habe, muss ich halt lustig IP-Adressen switchen
Jemand ne Idee?
Ich spiel auch gerne neue Versionen ein und berichte aus dem Log-File. Meins sagt ja mal gar nichts wirklich.
Viele Grüße,
Jörn
Edith:
Ja doch... Bitdefender Firewall UND Windowsfirewall abschalten hilft....
Sorry für den Aufwand.
-
-
Ist im Netzwerk irgendein System was nach Verdächtigen Aktionen schaut? Der könnte nämlich wegen Discovery diese ip als "böse" einstufen. Also ne Firewall oder netzwerkverkehrsanalyse system?!
-
Nicht, dass ich wüsste
fritzBox 7490 hat nichts
NetGear JGS524Ev2 - 24-Port Gigabit ProSAFE Plus Switch hat nichts (so viel ich weiß)
alles andere sind nur Devices
-
Auf meinen Rechnern gibt eset Alarm wenn der Discovery läuft.
Gruß
Rainer