NEWS
IOT Anwesenheitsserkennung
-
Bitte in der nachfolgenden Übersicht die mit ... bzw x gekennzeichneten Felder ausfüllen und im Anschluss an die Tabelle auf Linux Systemen den Output des Commands iob diag einfügen.
Hinweis: Das Eröffnen eines Issues hier ersetzt NICHT das Anlegen eine Issues im Repository des Adapters. Fehlerbehebungen werden ausschließlich über Issues getrackt.
DANKE
Bitte ausfüllen:
- Adaptername: IOT
- Link zu Adapterrepository: www.github.com...
- Adapterversion: 3.3.0
- js-controller Version: 5.0.19
- Admin Version: 6.13.16
- Hardwaresystem: PI 5
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Festplattenart: SD-Karte 64GB
- Betriebssystem: Linux 64Bit Bookwurm
- Nodejs-Version: 20.14.0
- NPM-Version: 10.7.0
- Installationsart:
- Image, Docker genutzt:
- Ort, Name der Imagedatei:
Hallo alle zusammen,
Ich habe seit kurzer Zeit immer wieder eine Fehlauslösung des IOT Anwesenheitserkennung. Wird eigendlich durch Geofancy angesteuert.
Wenn ich nun an meinem Windows 11 Rechner meinen Firefox schliesse und sofort wieder öffne kommt es zu einer Fehlmeldung das meine Frau das Haus verlassen haben soll, wird auch über Alexa getriggert und kommt zu einer Sprachausgabe wenn sich der Wert von zuhause geändert hat.
Im IoT gibt es vier Triggerpunkte:
- Ich bin zu Hause
- Ich bin arbeiten; wird jeweils durch mein Iphone überwacht.
- Meine Frau ist zu Hause
- Meine Frau ist arbeiten; wird durch Ihr Iphone überwacht.
Getriggert wird nur jeweils auf auf 0 und 1
Es kommt auch nur auf Punkt 3 zum Fehlalarm. Laut Smartphone wird der Ort nicht verlassen. Erkenne ich ja an der Zeit des Aufenthaltes am Ort. Fehlalarm sowohl wenn das Handy zuhause liegt und nicht das Haus verlässt. Aber auch wenn das Handy 30 km weg ist und keinen nachweislich keinen Empfang vor Ort hat. und folglich gar nichts senden könnte. zumal dann Punkt 4 eher melden müßte.Laut Objektwerte ist auch nur der 3 Wert verändert und wird ggfs von 1 auf 0 gesetzt.
Im Smartphone benutzte ich zur Überwachung nur Get nicht post oder post json, da ich dann nur Fehler in den Objektwerten bekomme, statt der reinen Zahl.
Ich hoffe das diese Beschreibung detailiert ist, und Programiere damit etwas anfangen können.
Gruß
Mico