NEWS
Restore von Grafana und InfluxDB mittels BackItUp (gelöst)
-
Vorhaben
Dank der hier erfahrenen Unterstützung mutig geworden, möchte ich beim Umzug meines Systems von einem Raspberry Pi 4 auf einen neuen Pi 5 die Programme InfluxDB und Grafana nicht mehr auf dem neuen System installieren, sondern diese Serverdienste möchte ich auf dem alten, frisch aufgesetzten Pi 4 einrichten.
Vorgehen?
Ist es möglich die von BackItUp erstellten Backups von InfluxDB und Grafana auf einem Pi 4 wiederherzustellen, auf dem nur diese beiden Programme installiert wurden? Die hier gefundene Anleitung scheint mir nicht weiterhelfen zu können, setzt sie doch eine bereits wiederhergestellte ioBroker-Installation voraus.
Hoffnung
Könnte es ausreichen, die wiederhergestellten Instanzen von InfluxDB und Grafana auf dem neuen Pi 5 vor dem Restore der Backups dieser beiden Programme anzupassen?
Versuch
Kann mir jemand sagen, was ich in der Pfadangabe in der Instanz von BackItUp eintragen muss? Meines Wissens liegen die Daten in /var/lib/influxdb/data/[Datenbankname]. Da BackItUp beim Restore selbst die Datenbank (Bucket) anlegt, sollte dann wohl <IP>/var/lib/influxdb/data dort eingetragen werden, wobei <IP> die Adresse des Raspberry Pi ist, auf dem InfluxDB installiert ist. Leider scheint das jedoch nicht zu funktionieren.
-
Hurra! Ich hab‘s hinbekommen. Es funktioniert wie in meinem ersten Beitrag beschrieben.
Der Schlüssel zum Erfolg: In der Adapter-Konfiguration von InfluxDB musste ich die Verbindung testen. Erst hiernach erschien die Datenbank (Bucket db_iobroker) im GUI von InfluxDB. Das verstehe wer will, aber sei‘s d‘rum, ich bin heilfroh, dass es endlich funktioniert.