NEWS
Klimaanlage per Blockly steuern
-
@paul53 sagte in Klimaanlage per Blockly steuern:
Wird das zweite Innengerät zugeschaltet, erhöht sich die Leistungsaufnahme nur gering. Deshalb sollte dies beim Einschaltgrenzwert berücksichtigt werden.
bei meiner Anlage sinkt teilweise paradoxerweise sogar der Verbrauch deutlich wenn ein zweites Innengerät zugeschaltet wird.
Auch die Art der Klimatisierung greift teilweise deutlich in den Leistungswert ein. so benötigt der "silent" mode fast doppelt so viel Leistung, wie Stufe 1.
Auch Entfeuchten vs. Kühlen kann deutlich Energie sparen. Zusätzlich hängt das Wohlbefinden von der rel. Feuchte ab, gekühlt wird zusätzlich. -
Hallo,
doch noch 2 Probleme.
Die Anlagen werden beim überschreiten des Überschusses nicht wieder ausgeschaltet. Ich habe es heute morgen nur mit einer getestet und die ist an und auch wieder ausgegangen.
Jetzt waren aber Dachgeschoss und Schlafzimmer an und da ist keine Anlage ausgegangen. Hier ist das aktuelle Blockly fürs ausschalten
Zudem werden auch die Zeiten nicht auf Null gesetzt.
-
@perladd sagte: werden auch die Zeiten nicht auf Null gesetzt.
"aktualisiere Restzeit mit 0" zum oberen "stop zyklische Ausführung" wie gezeigt.
@perladd sagte in Klimaanlage per Blockly steuern:
mit einer getestet und die ist an und auch wieder ausgegangen.
Dann ist der
grenzwertEin
zu gering. Er muss daran angepasst werden, was eingeschaltet wird (nur Innengerät oder Innengerät + Außengerät). Die Variable ist unbrauchbar - es müssen individuelle Werte eingetragen werden.
EDIT: Beispiele für Dachgeschoss und Schlafzimmer:"Restminuten" sind bei dir natürlich verschiedene Datenpunkte.
Wie groß sind die Leistungsaufnahmen?
von- Außengerät DG + Schlafzimmer
- Innengerät Schlafzimmer
- Außengerät + Innengerät Kinderzimmer
Nimm für
grenzwertAus
einen festen Wert von -100 W. -
Die Zeile habe ich ja wie du sagst, hinzugefügt. Überall beim einschalten und ausschalten. Mit den richtigen zuordnungen.
Oh, das ist etwas falsch rübergekommen. Die Klima vom Dachgeschoss hat natürlich 20 Min. gelaufen und dann habe ich einen Strombezug simuliert, damit die Klima ausgehen muss. Aber das geht nicht mehr, wenn die Klima vom Schlafzimmer mit läuft, dann geht gar keine mehr aus
-
@perladd sagte: Die Zeile habe ich ja wie du sagst, hinzugefügt.
An der falschen Stelle - wie bereits geschrieben. Nach oben damit.
@perladd sagte in Klimaanlage per Blockly steuern:
dann geht gar keine mehr aus
Wenn
bezug
positiv wird, muss das Schlafzimmergerät nach 10 Minuten ausschalten und nach weiteren 10 Minuten das Dachgeschossgerät, falls der Bezug positiv bleibt.Es wäre schön, wenn du meine Fragen zur Leistungsaufnahme beantwortest.
-
Die kann ich noch nicht beantworten, weil ich die nicht auf Anhieb sagen kann.
Das ganze hatte mal funktioniert, bis ich so einige Zusatzfunktionen haben wollte, wie die Freigabe und die Restlaufzeiten.
Selbst wenn die Leistungsdaten da sind, müsste ja wenn z.B. die Klima Dachgeschoss und Schlafzimmer läuft und dann der Grenzwert von 500Watt erreicht wird, sollte die SZ_RestLZ_ausschalten anfangen zu laufen und da passiert genau gar nichts und die Klima läuft auch weiterhin, selbst wenn ich auch schon über 1000Watt wieder aus dem Stromnetz beziehe
-
@paul53 sagte in Klimaanlage per Blockly steuern:
@perladd sagte: Die Zeile habe ich ja wie du sagst, hinzugefügt.
An der falschen Stelle - wie bereits geschrieben. Nach oben damit.
@perladd sagte in Klimaanlage per Blockly steuern:
dann geht gar keine mehr aus
Wenn
bezug
positiv wird, muss das Schlafzimmergerät nach 10 Minuten ausschalten und nach weiteren 10 Minuten das Dachgeschossgerät, falls der Bezug positiv bleibt.Das passiert ja eben nicht
Es wäre schön, wenn du meine Fragen zur Leistungsaufnahme beantwortest.
-
@perladd sagte: Das passiert ja eben nicht
Hier darf nur das Kinderzimmergerät geprüft werden:
... und beim Kinderzimmergerät ausschalten nur das Intervall.
Ich dachte, du hättest das Prinzip verstanden.
-
Ich steh echt mit den Blocklys auf Kriegsfuß
Aber zum Glück gibt es ja so tolle Menschen auf dieser Welt, die einem so unbeholfenen Blockly Bauer wie mir helfen
Zum Erfolg jetzt:
Restlaufzeit wird jetzt richtig genullt
Anlagen schalten jetzt auch ab. Ich habe mich an dein erstes Blockly gehalten, da standen 2 Switche drin und ich gedacht da kommen jeweils die noch eingeschalteten Klimas rein. Hab es jetzt abgeändert und jetzt läuft es
-
@homoran sagte in Klimaanlage per Blockly steuern:
@paul53 sagte in Klimaanlage per Blockly steuern:
Wird das zweite Innengerät zugeschaltet, erhöht sich die Leistungsaufnahme nur gering. Deshalb sollte dies beim Einschaltgrenzwert berücksichtigt werden.
bei meiner Anlage sinkt teilweise paradoxerweise sogar der Verbrauch deutlich wenn ein zweites Innengerät zugeschaltet wird.
Auch die Art der Klimatisierung greift teilweise deutlich in den Leistungswert ein. so benötigt der "silent" mode fast doppelt so viel Leistung, wie Stufe 1.
Auch Entfeuchten vs. Kühlen kann deutlich Energie sparen. Zusätzlich hängt das Wohlbefinden von der rel. Feuchte ab, gekühlt wird zusätzlich.Bei mir verbraucht der "Auto" Mode erheblich weniger als "Kühlen"
und die 2 Anlage macht da nicht viel aus sofern diese auf dem gleichen Modus wie die erste steht
Kalt fühlt es sich bei bei beiden an, bei Kühlen fühlt sich die Anlage aber scheinbar genötigt auch immer einen kalten Luftstrom zu erzeugen