NEWS
Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest
-
@rissn Eine Adresse auf einem Bild erfordert keine Datenquelle. Sicher, dass es das richtige Element mit der ID 134 ist, was Du eingestellt hast?
Stehen die "Klick"-Optionen auf irgendwas?
Falls nein - kurz mal die Klick-Optionen auf 'An' stellen und dann wieder auf deaktiviert. Dann sollte der Fehler nicht mehr erscheinen.
-
@skb ja, ich habe zum testen extra ein neues Bildelement genommen. Was mir auch aufgefallen ist, ich nutze einige Rechtecke, wenn ich die in den Hintergrund bringe, bis Stufe 1, dann speichert es diese Einstellung nicht, beim nächsten Aufruf ist wieder ein anderer Wert drin.
Ich teste mal die Klickfunktion
-
das mit der Klick Option hat den Fehler behoben, als Quickfix super, danke dir
-
@mpl1338 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest:
Ich habe festgestellt das die abfrage der Icons aus der Iconify Datenbank nur "einmal" je Session funktioniert.
habe ich gestern mit der 0.7.0 auch festgestellt.
Habe allerdings nicht darauf geachtet, ob es tatsächlich schon beim 2. Mal blank blieb.EDIT:
@SKB Sorry, erst jetzt zu Ende gelesen. muss updaten! -
@skb Danke. Funktioniert.
-
Wie kann ich "Datenquelle1" abhängig von "Datenquelle2" ein/ausblenden?
"Datenquelle1" ist eine Temperatur, "Datenquelle2" ist true/false
-
@mpl1338 Mit einer Überschreibung.
Ist etwas weiter oberhalb erklärt, wie man einen zusätzlichen Datenpunkt abfragt und diesen prüft. -
Hallo und guten Morgen,
warum kann ich die Verbindung nicht setzen? Als Meldung kommt, die Verbindung besteht schon, tut es aber nicht.
f33103a4-850b-4cc3-941d-1c352b61f9e5-20250428-0433-21.5347225.mp4
-
@rissn Die Verbindung wird in einer Art schon existieren - vielleicht eine alte Verbindung, die nicht ordentlich gelöscht wurde.
Notiere dir die jeweilige ID der Elemente. Also von und nach.
Dann öffnest du den Inhalt des Datenpunktes
configuration
in einem Texteditor.Und schaust ziemlich weit unten, bei den Knoten
def
,line
undanimation
, ob dort Eigenschaften mit diesen IDs vorhanden sind.Beispiel: ID 1 und 2 - schauen nach
path_1_2
,animation_path_1_2
undline_path_1_2
.Diese kannst du dann manuell entfernen und dann wieder in den Datenpunkt schreiben.
-
}, "path_29_122": { "type": "def", "id": "path_29_122", "startSlot": "bottom", "endSlot": "left", "d": "M337 241 V 373 A 15 15 0 0 0 352 388 H 383" }, "path_122_14": { "type": "def", "id": "path_122_14", "startSlot": "bottom", "endSlot": "top", "d": "M434 439 V 504" }, "path_5_122": { "type": "def", "id": "path_5_122", "startSlot": "bottom", "endSlot": "left_top", "d": "M207 241 V 353 A 15 15 0 0 0 222 368 H 383" }, "path_122_7": { "type": "def", "id": "path_122_7", "d": "M485 368 H 507.8 A 15 15 0 0 0 522.8 353 V 325 A 15 15 0 0 1 537.8 310 H 599", "startSlot": "right_top", "endSlot": "left_top" }, "path_122_13": { "type": "def", "id": "path_122_13", "d": "M383 408 H 337.8 A 15 15 0 0 0 322.8 423 V 484 A 15 15 0 0 1 307.8 499 H 157", "startSlot": "left_bottom", "endSlot": "right" }
die rechte Seite wird hier in der Config nur einmal verwendet, alles andere passt, also die linke oder untere Seite. Ich finde also keinen zweiten Anschluss rechts, der nur in der Config existiert
-
@rissn Was heisst "rechte", "linke" Seite?
Die Anleitung ist doch unmissverständlich geschrieben, was zu tun ist.
Des Weiteren kann ein Element nur jeweils eine Verbindung zu einem anderen Element haben.
-
Ok, weiß ich bescheid
-
@rissn In deinem Video ist doch klar ersichtlich, das eine Verbindung schon existiert:
-
Hallo Zusammen,
durch das sehr tolle Testen von Euch konnten wieder 5 Fehler gefunden und bereinigt werden. Dadurch ist die neue Version 0.7.3 auf Github verfügbarFolgendes ist behoben bzw. hinzugekommen:
- FIX: Nur das erste Symbol konnte geändert werden. Danach wurden keine Symbole mehr in der Liste angezeigt.
- FIX: Beim ersten Laden werden Datenquellen nicht alphabetisch sortiert eingefügt.
- FIX: Gehört ein kopiertes Element zu einer Gruppe, wurde die Gruppe nicht aus diesem Element entfernt.
- FIX: Elementpositionen (Vorder- und Hintergrund) wurden nicht korrekt gespeichert/angezeigt.
- FIX: Beim Öffnen eines Frames/einer Site durch ein Element wurde eine Fehlermeldung angezeigt, dass keine Datenquelle zugewiesen ist.
- Hinzugefügt: ACE-Suchfeld für die Registerkarte „Stile“, Ausgabeprotokoll und Überschreibungen (Strg + F).
Viel Spaß mit der neuen Version
-
Moin!
Der Adapter wird immer besser, danke!Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass die Werte meiner Shelly-Plugs immer in kW angezeigt werden obwohl ich als Maßeinheit W angegeben habe.
Ich musste in den Datenquellen bisher 1000W als Maßeinheit angeben und W im Element.
Das war wohl auch ein Bug.
Wenn ich jetzt korrekterweise W in den Datenquellen angebe, erscheint aber z.B. 0,05kW für kleinere Verbraucher. Warum wird da nicht 50W angezeigt, wie im Element angegeben? -
@frank11 Du nutzt sicherlich die automatische Umrechnung im Tab 'Erweitert'. Dieser fügt die Einheit automatisch hinzu.
-
@skb Ah super. Jetzt steht es auf Automatisch und es werden bei kleinen Zahlen W angezeigt.
Hatte ich wohl von Anfang an irgendwie hingebastelt.Danke!