Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by

      @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest:

      wenn der User die Einheit eingegeben hat, diese.

      Danke!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SKB
        SKB Developer Most Active last edited by

        Hallo Zusammen,
        pünktlich zu den/m freien Tag(en) habe ich die neue Version fertig und auf Github gestellt. es ist die 0.7.4 😉

        Folgendes ist neu bzw. behoben:

        • FIX: Funktion „Ein/Aus“ am Schalterelement funktionierte bei einigen Designs nicht korrekt (Dikussion on Github)
        • FIX: Die Umrechnung von W in kW überschrieb die benutzerdefinierte Einheit ( @Homoran )
        • Hinzugefügt: Neuer Link zum Wiki – jetzt auf einem eigenen Server mit Übersetzungsoption
        • Hinzugefügt: Die Funktion zum Zeichnen von Linien unterstützt jetzt eine bessere Ausrichtung, wenn Quell- und Zielelement auf derselben x/y-Achse liegen ( @micklafisch )

        Viel Spaß damit!

        Homoran M 2 Replies Last reply Reply Quote 3
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by

          @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest:

          FIX: Die Umrechnung von W in kW überschrieb die benutzerdefinierte Einheit ( @Homoran )

          Screenshot_20250430-184419_Firefox.jpg

          Ich musste allerdings nochmal die Umrechnung deý und wieder aktivieren um anschließend die automatische (falsche) Einheit (kW) wieder manuell zu überschreiben.

          Im Editor stand ja auch vorher schon alles korrekt

          DANKE
          und schönen Feiertag!

          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • SKB
            SKB Developer Most Active @Homoran last edited by

            @homoran Hätte gereicht, die Einheit nochmals zu setzen.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by Homoran

              @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest:

              @homoran Hätte gereicht, die Einheit nochmals zu setzen.

              Da war ich mir bei dir nicht sicher 😁
              Du prüfst ja immer ob etwas verändert wurde, und das wäre es für mich nicht gewesen

              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SKB
                SKB Developer Most Active @Homoran last edited by

                @homoran ich habe doch keinen Kontrollzwang 😀

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • R
                  RISSN @SKB last edited by

                  @skb doch, ich habe es dort gelesen im Wiki, aber bei einer Füllung im Rechteck geht es, bei einem Text leider nicht.

                  {
                      ">0": {
                          "fontcolor": "#8c081d"
                      },
                      ">300": {
                          "fontcolor": "#5d5a04"
                      },
                      ">400": {
                          "fontcolor": "#215d04"
                      }
                  }
                  

                  Habe versucht mit Fontcolor oder Fillcolor

                  {
                      ">0": {
                          "fillcolor": "#8c081d"
                      },
                      ">300": {
                          "fillcolor": "#5d5a04"
                      },
                      ">400": {
                          "fillcolor": "#215d04"
                      }
                  }
                  
                  SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SKB
                    SKB Developer Most Active @RISSN last edited by

                    @rissn Beim Text ist es stroke oder fill.

                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      RISSN @SKB last edited by

                      @skb Danke, funktioniert bestens

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        micklafisch @SKB last edited by

                        @skb
                        Moin, danke für die schnelle Umsetzung. Leider bekomme ich mit der V0.7.4 die Linien nicht weiter auseinander - nur über den Kurvenradius kann ich die Linie verändern, aber dann wird das ganze nur "runder". Ich hatte gedacht, das die Entfernung zur ersten Kurve hier der ausschlaggebende Wert ist:
                        a7757366-cb78-4ca6-ac3e-c826941ed169-image.png

                        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SKB
                          SKB Developer Most Active @micklafisch last edited by

                          @micklafisch Es gibt 2 Einstellungen - wann die Kurve beginnt und wie stark die Kurve ist (Radius). Wenn Du den Radius kleiner machst, wird die Linie flacher.

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            micklafisch @SKB last edited by

                            @skb
                            genau da hänge ich "wann die Kurve beginnt" gedanklich.

                            Wenn ich 1x 3% habe und 1x 100% warum sind die Linien auf gleicher Höhe?

                            Homoran SKB 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @micklafisch last edited by

                              @micklafisch sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest:

                              @skb
                              genau da hänge ich "wann die Kurve beginnt" gedanklich.

                              Wenn ich 1x 3% habe und 1x 100% warum sind die Linien auf gleicher Höhe?

                              um welche Linie geht es und wo ist der Start?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • SKB
                                SKB Developer Most Active @micklafisch last edited by

                                @micklafisch Die Kurve beginnt hier fest, da dies ja "minimal" ist - also fest bei 4px. Somit kann die Kurve nicht weiter raus - außer du nimmst einen größeren Radius.

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  micklafisch @SKB last edited by

                                  @skb
                                  ich verstehe es leider nicht. Dachte genau das war der Ansatz mit dem Update dass die Kurve einfach später beginnt bzw. später erzwungen wird wenn die Elemente auf gleicher Höhe sind (mit gleichem Radius).

                                  Ich habe jetzt über den Radius die Linien auseinander bekommen, aber jetzt ist die längere Linie rundlicher durch den höheren Radius. Der Wert "Entfernung zur ersten Kurve" ändert bei mir gar nichts, egal welche Werte ich einsetze.

                                  89cf2500-bd95-4284-abbe-1c8e36039376-image.png

                                  SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SKB
                                    SKB Developer Most Active @micklafisch last edited by

                                    @micklafisch Was genau ist das Problem?

                                    Vorher war es so, wenn die Elemente auf der gleichen x oder y Achse eine Verbindung bekommen sollten, ging diese direkt gerade zu den Punkten. Dies war so nicht gedacht und für dich nicht passend - verstehe ich.

                                    Jetzt geht die Linie aus den Elementen "heraus" und beinhaltet 2 Kurven, damit keine direkte/gerade Linie/Verbindung erfolgt. Hier ist ein fixer Wert von 4px, der dafür sorgt, das die Linie "herausgeht". Natürlich kann man bei dem erzwungenen Wert von 4px den Abstand zur ersten Kurve nicht einstellen, da der Wert fix ist.
                                    Wenn die Elemente andere x oder y Koordinaten haben, wird der Start der ersten Kurve prozentual berechnet. Dies ist beim festen Wert von 4px nicht möglich.

                                    Hier lässt sich der Abstand der Linie über den Radius regeln. Klar wird dieser "flacher" oder "steiler" - je nach Wert. Ist aber technisch nicht anders möglich, da die Länge der Linie berechnet wird und diese somit nicht künstlich verlängert werden kann.

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                    • M
                                      micklafisch @SKB last edited by

                                      @skb
                                      Danke für die Erläuterung, jetzt wird einiges klarer wie das funktioniert 👍

                                      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • SKB
                                        SKB Developer Most Active @micklafisch last edited by

                                        @micklafisch Ergibt es also nun Sinn? Ist denn die Funktion so passend für dich oder hatte ich deine Anforderung missverstanden?

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          micklafisch @SKB last edited by

                                          @skb
                                          ja, meine Anforderung ist erfüllt, ich habe es die 2 parallelen Linien über den Radius geändert.

                                          Meine Denkweise war nur eine andere, in meinem Kopf war der Abstand zur ersten Kurve quasi der Weg bis abgebogen wird. Wenn das in Pixel einzustellen wäre (was bei dir jetzt 4px fest ist), dann würde die Linie solange gerade aus herausgehen bis die erste Kurve kommt. Somit könnte ich mit der 2. Linie später abbiegen und diese dann parallel zur 1. Linie laufen lassen.

                                          Aber: es geht jetzt auch ohne unsichtbare Hilfsrahmen nicht mehr quer durch die Icons und meine Linie hat keine Unterbrechung mehr und kann somit sauber animiert werden. Von meiner Seite aus alles bestens 😊

                                          Zwecks dem iframe Problem habe ich noch etwas getestet um es ggf. einzugrenzen. Selbst eine neue Instanz mit nur 1 Rahmen und einer Projekthöhe von 100px muss das iframe mind. 276px hoch sein damit kein Scrollbalken angezeigt wird. Das overflow-y "hidden" zeigt keine Wirkung. Das gilt für vis1 sowie für vis2.

                                          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • SKB
                                            SKB Developer Most Active @micklafisch last edited by

                                            @micklafisch sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest:

                                            Zwecks dem iframe Problem habe ich noch etwas getestet um es ggf. einzugrenzen. Selbst eine neue Instanz mit nur 1 Rahmen und einer Projekthöhe von 100px muss das iframe mind. 276px hoch sein damit kein Scrollbalken angezeigt wird. Das overflow-y "hidden" zeigt keine Wirkung. Das gilt für vis1 sowie für vis2.

                                            Kannst Du vielleicht nochmals von Github drüber installieren? Ich habe eine Anpassung vorgenommen, die das Diagramm nun passend in dem iframe darstellen sollte.

                                            Höhe des Projektes ist 530px - iframe Höhe 120px -> passt ohne Scrollbalken rein.

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            648
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            diagramm energiefluss energiefluss-erweitert vis visualisierung visualization
                                            58
                                            1212
                                            438011
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo