Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      ioBrokerMike @SKB last edited by

      @skb

      Moin
      Habe nur 😊 einen Wunsch zu diesen super Adapter.
      Da dieser auch sehr gut für andere Pläne genutzt werden kann.
      Ist es möglich das man an einem Element mehrere Verbindungpunkte bekommt, vllt je nach größe des Elements? 🙄

      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SKB
        SKB Developer Most Active @ioBrokerMike last edited by

        @iobrokermike Also bei 12 möglichen Anschlüssen, die ja eh alle doppelt und dreifach belegt werden können, erschließt sich mir der Sinn nicht so ganz?

        I M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • I
          ioBrokerMike @SKB last edited by ioBrokerMike

          @skb

          Sorry !!!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Max_yeah @SKB last edited by

            @skb Ich hab auch ein paar Anmerkungen zu den Verbindern und Kästchen.

            Zum einen hab ich den Fehler reproduzieren können, den ich neulich hatte. Dabei geht es darum, daß wenn man bei einem Kästchen die Größe in dessen Einstellungen ändere, dies nicht mit der Undo Taste rückgängig gemacht werden kann. Es sieht so aus als könnte mit Undo nur Dinge rückgängig gemacht werden die sich auf die Ansicht beziehen, nicht aber auf die Einstellungen der Objekte selbst. Das ist ja prinzipiell nicht falsch, jedoch sollte es bei Größen oder positonsänderung der Objekte doch greifen. Das würde die Gestaltung noch einfacher machen.
            Siehe Video

            screen-20241004-202019~2_614x324.mp4

            Und bei der Änderung der Größen ist mir aufgefallen das die Verbinder oder die Positionen der Verbinder nicht richtig verschieben. Zumindest hier auf dem Handy nicht.
            Screenshot_20241004-201541.png
            Zudem wäre es cool wenn sich die 3 Punkte zum verbinden vllt auf die gesamte kantenlänge aufteilen.

            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SKB
              SKB Developer Most Active @Max_yeah last edited by

              @max_yeah Dies ist kein "Fehler", sondern so eingebunden. Wie Du selbst bereits gut erkannt hast, wirkt sich die "Undo-Funktion" nur auf die Ansicht aus.

              2024-10-04 20_54_14-Energiefluss - erweitert Configuration – Mozilla Firefox.png

              Das Element selbst hat einen Widerherstellen Button innerhalb der Konfiguration.

              2024-10-04 20_56_15-Settings.png

              Was verschiebt sich auf dem Handy nicht?

              A M 3 Replies Last reply Reply Quote 0
              • A
                akwf @SKB last edited by

                @skb Hallo, nach einen Update von iobroker bekomme ich beim Start des Adapters Energiefluss-erweitert v0.5.1-alpha.9 meine erstellte Konfiguration nicht mehr angezeigt. Es wird eine Basiskonfiguration geladen.
                Wo finde ich denn die Sicherungen der bereits vorher funktionierenden Instanzen.
                Wäre schade wenn ich nochmals alles neu erstellen müsste.
                MfG

                arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • arteck
                  arteck Developer Most Active @akwf last edited by

                  @akwf sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.5.x-alpha.x GitHub:

                  nach einen Update von iobroker

                  das ist quack..... der iobroker macht nix mit den adapter..nur mal so..

                  d3531918-ab28-4d60-8747-502522cc293b-grafik.png

                  gesehen

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • mickemup
                    mickemup @SKB last edited by

                    @skb Vielen Dank, habe ich hingekriegt.

                    Meine Linien sind nach Leistung animiert.
                    Die Dicken bei 10kW = max Speed
                    Die Dünnen bei 2kW = max Speed

                    Nun hatte ich noch die Idee bei den Verbrauchern die Farbe der Animation je nach Autarkie zu animieren (Bei nur Netzstrom=grau, nur Solar=gelb und mit overrides entsprechende Zwischenwerte)

                    Habe dies auch hingekriegt beim ändern vom Datenpunkt auf "Autarkie" aber dann stimmen logischerweise die Geschwindigkeiten nicht mehr.

                    Gibt es irgendein Workaround um z.B. für die Overrides einen anderen Datenpunkt zu haben. Oder unterschiedliche Datenpunkte für die Farbe vs Animation?

                    Ich hoffe ich habe das einigermassen verständlich ausgedrückt.

                    0fa23fe9-e9f2-473f-ad76-25c5dbf5e07f-image.png

                    SKB M 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                    • SKB
                      SKB Developer Most Active @mickemup last edited by SKB

                      @mickemup Eine Datenquelle hat aktuell 2 mögliche Datenpunkte - einen zum Steuern und einen zum Anzeigen von Werten.

                      Wenn ich dich richtig verstehe, sollte nun noch ein Datenpunkt in Abhängigkeit gebracht werden, der die Autarkie behandelt?

                      mickemup 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickemup
                        mickemup @SKB last edited by mickemup

                        @skb
                        Das naheliegendste Beispiel ist der Flow einer Heizung
                        Die Geschwindigkeit der Heizungslinie ist der Flow (z.B Liter/min)
                        Und die Farbe der "strokes" die Temperatur.
                        Also bräuchte ich hier 2 Datenpunkte

                        Liege ich korrekt in der Annahme, dass dies zurzeit nicht möglich ist?

                        Bei Stromflüssen wäre analog die Geschwindigkeit die Leistung und die Farbe evtl in Abhängigkeit der Source (Graustrom vs Solar)

                        SKB icebear 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • SKB
                          SKB Developer Most Active @mickemup last edited by

                          @mickemup Das ist richtig.

                          Eine Linie hat sogar nur einen Datenpunkt für die Animation.
                          Da der Adapter allerdings für Strom konzipiert wurde, reicht es hier aus, einen Datenpunkt zu nutzen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • icebear
                            icebear @mickemup last edited by icebear

                            @mickemup said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.5.x-alpha.x GitHub:

                            Bei Stromflüssen wäre analog die Geschwindigkeit die Leistung und die Farbe evtl in Abhängigkeit der Source (Graustrom vs Solar)

                            Die Idee hatte ich auch schon, aber leider 😉 @SKB funktioniert das so nicht.
                            Ich wollte auch die Farbe der Animation in abhängig ob Solar oder Netzstrom genutzt wird ändern.

                            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • SKB
                              SKB Developer Most Active @icebear last edited by

                              @icebear Dann lass doch mal deinen Ideenreichtum sprudeln - 20 mögliche Datenpunkte pro Daten-Quelle, damit jede Eventualität abgedeckt ist? 😉

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                akwf @arteck last edited by

                                @arteck Hallo artek,
                                den Menuepunkt hatte ich auch endeckt. Dort werden mir aber keine Sicherungen angeboten.

                                Meine Frage war eigentlich , wo die Sicherungen abgelegt werden.
                                MfG

                                SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • SKB
                                  SKB Developer Most Active @akwf last edited by SKB

                                  @akwf Wenn Dir keine Sicherungen angeboten werden, ist die Konfiguration der Instanz fehlerhaft und startet nicht oder die Konfiguration beinhaltet keine Daten und deshalb wird die Basis-Konfiguration geladen.

                                  Du kannst die Sicherungen im Verzeichnis: /opt/iobroker/iobroker-data/energiefluss-erweitert.<InstanzNo#>/backup finden. Den Inhalt kannst du dann in den entsprechenden configuration Datenpunkt der Instanz einfügen.

                                  Doch, bevor Du das machst - welchen Fehler zeigt die Instanz denn an?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    Max_yeah @mickemup last edited by

                                    @mickemup wie hast du die dicke verändert?

                                    mickemup 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • mickemup
                                      mickemup @Max_yeah last edited by

                                      @max_yeah

                                      In den Overrides:

                                      {
                                          ">0": {
                                              "strokeWidth": "16px"
                                          }
                                      }
                                      
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • C
                                        chuck2941 @SKB last edited by

                                        @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.5.x-alpha.x GitHub:

                                        @chuck2941 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.5.x-alpha.x GitHub:

                                        Ist es möglich, dass man die berechnete Zeit der Ladung und Entladung der Batterie einzeln anzeigen lassen kann?

                                        Steht ja schon in der Beschreibung, das die Zeit beide Richtungen anzeigt.

                                        Für dein 2. "Problem": Lege dir im CSS an:

                                        #svg_config {
                                        background-color: black;
                                        }
                                        

                                        So wird nur der Editor auf schwarz gestellt. Auch sollte das MacBook den Dunkelmodus unterstützen.

                                        Das die Zeit beide Richtungen anzeigt, verstehe ich. Ich dachte vielleicht wenn man sich die Zeit zweimal anzeigen lässt,
                                        dass dann eine Zeit ausgeblendet wird.

                                        Wenn ich das im CSS anlege ist aber auch das Iframe in der VIS Black.
                                        Das ist ja mein Problem.

                                        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • SKB
                                          SKB Developer Most Active @chuck2941 last edited by

                                          @chuck2941 Dann hast du womöglich noch irgendwie die Hintergrundfarbe abgegeben.

                                          #svg_config ist explizit die Darstellung für die Konfiguration.

                                          Wieso sollte man die Zeit 2 Mal anzeigen lassen?
                                          Es wird ja entweder geladen oder entladen - somit gibt es nur eine Zeit.

                                          Ansonst setzt eine Daten-Quelle davor, die auf den Datenpunkt der Ladung für den Akku liegt und Wechsel dann den Text von Laden/Entladen.

                                          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • C
                                            chuck2941 @SKB last edited by

                                            @skb Vielen Dank, hatte nicht richtig hingeschaut, habe es hinterlegt und jetzt ist alles ok.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            diagramm energiefluss energiefluss-erweitert vis visualisierung visualization
                                            57
                                            1202
                                            415858
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo