NEWS
Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.8.x GitHub/Latest
- 
					
					
					
					
 @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.5.x-alpha.x GitHub: Wie sieht der Datenpunk ansich aus? lila Haare! :duckundwech: 
- 
					
					
					
					
 @SKB 
 Hallo
 hab ne config vom Kollegen eingespielt wo kein Einstellungs Zahnrad zu sehen ist.
 liegt das eventuell an der falschen Adapterversion bei Ihm ?mfg 
- 
					
					
					
					
 @u66 dann hat er das Zahnrad in seiner Konfiguration deaktiviert. 
- 
					
					
					
					
 @skb 
 ok Alt/Shift/Efunzt  
- 
					
					
					
					
 @wolfi913 Habe auf Github mal etwas zum Testen geladen  Die Parameter sind pos_xundpos_yund erwarten einfach Zahlen als Koordinaten.Beispiel hierzu: { ">1400": { "pos_x": 250, "pos_y": 51 }, ">1200": { "pos_x": 150, "pos_y": 61 }, ">1000": { "pos_x": 50, "pos_y": 71 }, "default": { "pos_x": 812, "pos_y": 41 } } Wäre super, wenn Du dies mal ausprobieren könntest :)
- 
					
					
					
					
 Verwendet zufällig jemand den Web-Adapter mit https? Also eigenen Zertifikaten und könnte etwas ausprobieren?
- 
					
					
					
					
 @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.5.x-alpha.x GitHub: @wolfi913 Habe auf Github mal etwas zum Testen geladen  Die Parameter sind pos_xundpos_yund erwarten einfach Zahlen als Koordinaten.
 Wäre super, wenn Du dies mal ausprobieren könntest Hab's gleich ausprobiert (auf die Schnelle nur mit x-Werten). Funktioniert hervorragend  
  
 Muss nur die Positionen etwas feinjustieren. 
 Echt top.
- 
					
					
					
					
 @wolfi913 Prima, dann schau mal und melde dich gerne zurück, was wir noch machen könnten. Update dann später das Wiki. 
- 
					
					
					
					
 @skb 
 Hab jetzt die y-Werte auch mal alle durchgetestet. Funktionieren bei mir ebenfalls einwandfrei. 
  
- 
					
					
					
					
 @wolfi913 Prima, dann klappt's ja  Einen Web-Adapter mit eigenen Zertifikaten nutzt du nicht zufällig auch? 
- 
					
					
					
					
 @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.5.x-alpha.x GitHub: @wolfi913 Prima, dann klappt's ja  Einen Web-Adapter mit eigenen Zertifikaten nutzt du nicht zufällig auch? Sorry. Leider nicht. Hausintern hab ich momentan keine Zertifikate im Einsatz. 
- 
					
					
					
					
 @wolfi913 ok, dann teste ich mal so weiter. 
 Danke Dir!
- 
					
					
					
					
 Hallo Zusammen, 
 ich habe soeben eine neue Version auf Github online gestellt. Es ist die 0.5.1-alpha.2, welche folgende Neuerungen mit sich bringt:- Hinzugefügt: Unterstützung für https über Web-Adapter (eigene Zertifikate erforderlich)
- Hinzugefügt: Icon-Proxy wurde aus den Adaptereinstellungen entfernt und läuft auf der Erweiterung des Web-Adapters (ob Sie ihn verwenden oder nicht – es sind keine Änderungen erforderlich)
- Hinzugefügt: 2 neue Override-Parameter „pos_x“ und „pos_y“ sind verfügbar, um Text- und Datenquellenelemente abhängig von ihrem Wert zu positionieren
- Hinzugefügt: Energiefluss-erweitert ist jetzt über den Willkommensbildschirm des Web-Adapters verfügbar
- Hinzugefügt: Energiefluss-erweitert ist jetzt über iobroker.net über den ioBroker-Cloud-Adapter erreichbar (keine Pro-Lizenz erforderlich)
- Hinzugefügt: Wenn der Web-Adapter für die Verwendung gültiger Zertifikate konfiguriert ist, kann die Ansicht von Energiefluss-erweitert als PWA (Progressive Web App) auf Android und iOS installiert werden Hier erkärt
- FIX: Manchmal konnte der Objektbrowser keine Zustände laden und stürzte ab
 Viel Spaß damit  
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 @sigi234 Pro Web-Adapter + jeweilige Instanzen. 
- 
					
					
					
					
 @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.5.x-alpha.x GitHub: @sigi234 Pro Web-Adapter + jeweilige Instanzen. Aha, Ok 
- 
					
					
					
					
 @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.5.x-alpha.x GitHub: Energiefluss-erweitert ist jetzt über iobroker.net über den ioBroker-Cloud-Adapter erreichbar Hallo 
 Könnte man verschiedene Instanzen anzeigen lassen ? oder hab ich da einen Denkfehler
  
- 
					
					
					
					
 @u66 ioBroker nutzt die Instanz 0 dort - andere Instanzen sind wohl aktuell nicht möglich. 
- 
					
					
					
					
 Hatte den Adapter jetzt auch mal testweise installiert. Funktioniert da kein copy paste? Habs nicht hinbekommen. 
- 
					
					
					
					
 @warp735 Natürlich. Es gibt einen Duplizieren Button! 
 
		
	 
		
	 
			
		 
			
		 
			
		 
			
			