NEWS
Was ist das richtige Datenplot-Werkzeug für mich?
-
Hallo zusammen,
ich hab zwar parallel noch ein anderes Thema laufen, aber ich glaube, für diese Frage, starte ich lieber was neues. Ich hab da nochmal eine Frage an euch, da ich ganz frisch beim iobroker bin und am Anfang meiner Daten-Auswerte-Karrierer bin
Alles bisherige war nur herumspielen, aber in Kürze würde ich es dann mal so richtig starten.
Ich hab iobroker auf einen Windows-Rechner laufen (Ja ich weiß, Linux wäre besser, aber es gibt leider andere Gründe, warum es Window sein muss).
Ich habe einen Shelly 3EM Pro. Der misst aktuell noch den Hausstrom, soll dann aber den Heizstromzähler (Wärmepumpe) messen, zumindest während Heizperiode….
Bestellt ist ein Shelly Uni Plus und 3 Thermosensoren, die Heizwasser- und Warmwasser-Temperaturen loggen sollen. Evtl auch noch Rücklauftemperatur der Wärmepumpe.
Und letztlich will ich eine Grafik, wo man sieht, die Wärmepumpe schaltet ein, braucht x kW Strom, an der Temperatur kann ich sehen, ob er Warmwasser oder Heizwasser macht und diese steigt dann von x°C bis y°C. Dazu eventuell auch noch die Außentemperatur, da könnte ich den HUE Bewegungsmelder benutzen.
Neben den Plots wäre noch ein Dashboard mit den Temperaturen gut, dass man sieht, wie warm das Wasser ist und ob man Duschen gehen kann. Ich hab Lovelace geteste, das wäre schon ganz ok. Ich müsste mir nur noch was einfallen lassen, dass die Plots dort nicht mit allen Punkten gemacht werden, weil es träge wird. Lieber so wie E-charts, der nur 3000 Punkte rausholt.
Die Frage an euch dazu: Welche Werkzeuge sollte ich mir dazu genauer ansehen? Bislang habe ich mit History und E-chart Adapter gespielt. Reicht mir das? Muss ich Angst haben, dass die Datenflut mein iobroker lähmt? Ich weiß nicht, ob ich influxdb und Grafana hinkriege. Hab influxdb (auf windows) noch nicht ordentlich zu laufen bekommen.
Nicht zwingend, aber auch gut, wäre es, wenn ich Daten auch als .dat, .csv oder sonstiges speichern könnte, das man dann mit notpad öffnen kann und in erster Spalte Zeit, in den anderen Spalten Messwerte lesen kann ohne Zusatztool…Vielen dank und viele Grüße
-
@fenderbender sagte: Bislang habe ich mit History und E-chart Adapter gespielt. Reicht mir das?
Das sollte ausreichen, denn Temperaturwerte ändern sich nicht sehr oft. Ich verwende History und Flot.
-
@fenderbender sagte in Was ist das richtige Datenplot-Werkzeug für mich?:
Muss ich Angst haben, dass die Datenflut mein iobroker lähmt?
meine History-Daten haben mittlerweile 50GB erreicht.
Was erst nur als Test laufen sollte, läuft jetzt seit 5 Jahren, mittlerweile wieder auf einem RasPi (5) ohne Probleme .Ich arbeite wie @paul53 noch mit flot, da die Charts und Views seit 10 Jahren gewachsen sind .
-
Danke,
Welchen Vorteil hat Flot gegenüber E-Charts?
@Homoran : Du bist damit umgezogen, wenn ich das richtig lese? Einfach iobroker gesichert, auf Raspi neu aufgesetzt und Sicherung eingespielt oder wie stell ich mir das vor?
-
@fenderbender sagte in Was ist das richtige Datenplot-Werkzeug für mich?:
Welchen Vorteil hat Flot gegenüber E-Charts?
Flot gab es Jahre vor eCharts
@fenderbender sagte in Was ist das richtige Datenplot-Werkzeug für mich?:
Einfach iobroker gesichert, auf Raspi neu aufgesetzt und Sicherung eingespielt
jepp