NEWS
Blockly Skripte mit hohem Performance Impact identifizieren?
-
Hi,
Bei mir laufen mittlerweile ca. 70 Blockly Skripte für die unterschiedlichsten Zwecke. Ich frage mich, ob es eine Möglichkeit gibt, diejenigen Skripte zu identifizieren, welche „teuer“ bzgl. CPU Zeit etc. sind.
Ein Beispiel: ich habe ein Awtrix Display und deaktiviere die PV Power Anzeige, wenn kein Strom produziert wird. Ich habe nun festgestellt, dass der Trigger und das Aktivieren/ Deaktivieren natürlich immer läuft, wenn ich nicht noch den Anzeigestatus in die Abfrage rein nehme.
Über die Suche habe ich nichts gefunden.
Danke.
-
@mading sagte in Blockly Skripte mit hohem Performance Impact identifizieren?:
Aktivieren/ Deaktivieren
Was meinst du damit?
Skripte laufen wunschgemäß immer und werden nicht wiederkehrend gestartet und gestoppt.
Eine hohe Performance erzeugst du z. B. wenn auf einen Wert getriggert wird, der sich sehr oft ändert und das Ergebnis ebenso häufige Änderungen bewirkt.
-
Danke für deine Antwort. Wenn ich drüber nachdenke hab ich mir was gebaut, was natürlich nicht so sinnvoll ist: trigger auf PV Leistung und nur Überprüfung ob grösser 0 oder 0. Wenn grösser 0, dann wird die Anzeige im Awtrix Display aktiviert. Das passiert natürlich jedes Mal, wenn die Kondition zutrifft. Gemerkt habe ich es, da ich über Logparser mir die Aktivitäten mitlogge und in einer Tabelle in der VIS ausgebe. Daher kam ich auf die Überlegung, welche Blockly „teuer“ sind.
Ich gehe mal die Blockly mit Trigger auf DP durch, die sich oft ändern, danke.
-
@mading Schlimm ist auch wenn trotzdem
@meister-mopper sagte in Blockly Skripte mit hohem Performance Impact identifizieren?:
wiederkehrend gestartet und gestoppt.
wird. weil das Skript dann jedesmal neu kompiliert wird.