NEWS
(erledigt)AC ELWA2 am Modbusadapter keine Verbindung
-
Ich möchte einen AC ELWA2 ohne PV Anlage aus dem Modbusadapter steuern.
System ist ein Pi5 neuster Bauart. IOBroker ist frisch aufgesetzt (also alles auf dem aktuellen Stand) Modbusadapter ist der v6.2.3. In einem anderen System betreibe ich über diesen Adapter einen Wechselrichter erfolgreich.
Mein Problem: ich bekomme keine Verbindung zum AC ELWA2.
Fehler hiermodbus.0 2024-07-12 14:47:22.079 info Disconnected from slave 192.168.178.5 modbus.0 2024-07-12 14:47:21.080 warn [1] Poll error count: 1 code: {"err":"timeout","timeout":5000} modbus.0 2024-07-12 14:47:21.079 error Client in error state. modbus.0 2024-07-12 14:47:21.079 error Request timed out. modbus.0 2024-07-12 14:47:21.078 warn Error: undefined modbus.0 2024-07-12 14:47:16.073 info Connected to slave 192.168.178.5 modbus.0 2024-07-12 14:47:15.875 info starting. Version 6.2.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v20.15.1, js-controller: 5.0.19 modbus.0 2024-07-12 14:47:15.812 info Plugin sentry Sentry Plugin disabled for this process because sending of statistic data is disabled for the system host.borkum-pi5 2024-07-12 14:47:15.222 info instance system.adapter.modbus.0 started with pid 5315 host.borkum-pi5 2024-07-12 14:47:15.194 info "system.adapter.modbus.0" enabled
Über einen einfachen Modbus Master (qModMaster) kann ich den AC ELWA2 auslesen und steuern.
Konfiguration:
Ich hab keine Idee mehr was falsch läuft. Hat jemand etwas ähnliches zum laufen?
Fehler nochmal mit debughost.borkum-pi5 2024-07-12 15:32:40.229 info "system.adapter.modbus.0" disabled modbus.0 2024-07-12 15:32:37.047 info Disconnected from slave 192.168.178.5 modbus.0 2024-07-12 15:32:37.046 debug Closing client on purpose. modbus.0 2024-07-12 15:32:36.048 debug Cleaning up request fifo. modbus.0 2024-07-12 15:32:36.048 debug Clearing timeout of the current request. modbus.0 2024-07-12 15:32:36.048 debug Socket closed with error modbus.0 2024-07-12 15:32:36.047 warn [1] Poll error count: 2 code: {"err":"timeout","timeout":5000} modbus.0 2024-07-12 15:32:36.047 error Client in error state. modbus.0 2024-07-12 15:32:36.047 error Request timed out. modbus.0 2024-07-12 15:32:36.046 warn Error: undefined modbus.0 2024-07-12 15:32:31.046 debug [DevID_1/inputRegs] Poll address 1002 - 1 registers modbus.0 2024-07-12 15:32:31.045 debug [DevID_1] Poll start --------------------- modbus.0 2024-07-12 15:32:31.045 info Connected to slave 192.168.178.5
-
Es sieht so aus, als wenn das Gerät nicht antwortet.
2024-07-12 15:32:36.047 warn [1] Poll error count: 2 code: {"err":"timeout","timeout":5000} 2024-07-12 15:32:36.047 error Request timed out.
Warum das passiert habe ich keine Idee, da ich dein Gerät nicht kenne.
-
@dolomiti ja, das sehe ich auch. Mit qModMaster geht es.
-
Beim qModMaster nimmst du Holding Register im ioB Input Register. Evtl. Hier auch mal Holding Register benutzen.
-
@ubecker
Ist die 1002 dieses Register lt. Doku "1002 R/W Tmax (target temperature solar powered)"? Oder ist das nur +1 wie in der Doku angedeutet? -
@dolomiti said in AC ELWA2 am Modbusadapter keine Verbindung:
Beim qModMaster nimmst du Holding Register im ioB Input Register
ja, ist command 03. In IOB ist Input Register auch command 03.
@dolomiti said in AC ELWA2 am Modbusadapter keine Verbindung:
st die 1002 dieses Register lt. Doku
ja ist +1
-
@ubecker
D.h. du willst tmax auslesen.
Wenn ich mir deinen Screenshot anschaue fragt er Adresse 1001 (Hex 03E9) ab
Das wäre ja laut Doku "1001 R Temp 1 (internal Sensor in AC ELWA 2)".
Bei den Adressen habe ich schon alles erlebt -1, +-0, +1. Deshalb frage ich danach -
@ubecker sagte in AC ELWA2 am Modbusadapter keine Verbindung:
ja, ist command 03. In IOB ist Input Register auch command 03.
Ich habe bei mir mal nachgeschaut. Input Register sind im ioB command 4
-
@ubecker
Je nach Implementierung auf der Slave-Seite können FC3 & FC4 unterschiedliche Adress-Bereiche sein. Deshalb kann es sein, dass es mit Qmod Master (FC3) geht und mit ioB (FC4) nicht. -
@dolomiti said in AC ELWA2 am Modbusadapter keine Verbindung:
@ubecker
Je nach Implementierung auf der Slave-Seite können FC3 & FC4 unterschiedliche Adress-Bereiche sein. Deshalb kann es sein, dass es mit Qmod Master (FC3) geht und mit ioB (FC4) nicht.du hast Recht, ich muss die bei den Holding Register eintragen und auf polling. Dann macht der Modbusadapter nicht die +1. Muss also die originale Adresse nehmen.
Das wars.