NEWS
Keine Graphen in der Admin-Oberfläche seit HTTPS-Einrichtung
-
Hallo beisammen,
ich habe meiner Fritzbox DynDNS beigebracht und im ioBroker HTTPS und Let's encrypt aktiviert.
Im Wesentlichen bin ich dabei den Inhalten des Videos von Jewgeni R gefolgt: https://www.youtube.com/watch?v=H9InPtesDOU
D.h. unter sub.meinedomain.de (Name von der Redaktion geändert
) erreicht man jetzt meine Fritzbox, die die Ports 80 und 443 an den Raspi weiterleitet, auf dem ioBroker läuft.
Im Web-Adapter ist HTTPS auf Port 443 eingestellt und Let's Encrypt ist aktiviert und funktioniert auch.
D.h. mit https://sub.meinedomain.de/ kommt man nun auf die Login-Seite von Vis und wenn man die richtigen Login-Daten eingibt erscheint die Visualisierung incl. eines Flot-Graphen.
Unter http://LokalerHostName:8081/ erreiche ich im LAN die Admin-Oberfläche.
Diese funktioniert problemlos, bis auf ein Detail: Wenn ich unter "Objekte" ein Objekt auswähle, das im SQL-Adapter geloggt wird, und dann dessen Einstellungsfenster öffne (Zahnrad-Symbol ganz rechts), kann ich zwar unter "Tabelle" die letzten Werte in Textform sehen, unter "Grafik" erscheint aber nur "Fehler: Verbindung unterbrochen" anstelle des Flot-Graphen.
Wenn ich unter "Instanzen" das Icon für die Adapter-Webseite von Flot anklicke, öffnet er die Adresse https://LokalerHostName/login/index.htm … Fedit.html. Dort muss ich mich auch erstmal einloggen, dann funktioniert alles wie gewohnt.
Aber auch danach kann mir die Admin-Oberfläche noch keine Graphen einzelner Objekte anzeigen.
Ich blicke hier nicht mehr ganz durch. An welcher Stelle habe ich einen Hund in die Konfiguration gebracht und was muss ich ändern, damit die Graphen an allen Stellen funktionieren?
-
Noch ein hoffentlich sachdienlicher Hinweis: Ich habe gerade in den HTML-Code der Seite reingeschaut und da steht das hier:
<iframe id="iframe-history-chart" style="border: 0px none; overflow: hidden; height: 409.7px; width: 791.4px;" src="http://lokalerhostname:443/flot/index.html?range=1440&zoom=true&axeX=lines&axeY=inside&_ids=rpi2.0.memory.memory_free&width=741&hoverDetail=true&height=360&aggregate=onchange&chartType=step&live=30&instance=sql.0">...</iframe>
D.h. offenbar wird hier versucht, den lokalen Host per HTTP (ohne S) auf Port 443 anzusprechen. Ich denke das sollte entweder Port 80 oder 8081 sein.
-
Bei mir trage ich als Quelle in flot für die iFrame ein: "/flot/index.html?l%5B0%5D%5Bi…...". Da muss ich meineIP:port davor weglassen, damit die flot Graphen von extern funktionieren.
Edit: bei mir geht mit den Graphen unter Objekte auch nicht. Irgendwann ging es mal... keine Ahnung warum...
-
bei mir geht mit den Graphen unter Objekte auch nicht. Irgendwann ging es mal… keine Ahnung warum... `
Bei mir ging das auch - so lange bis ich HTTPS aktiviert habeGerade nochmal getestet: Sobald ich die Checkbox "Verschlüsselung(HTTPS)" deaktiviere, funktionieren auch die Graphen im Objekte-Reiter. Wenn ich sie wieder aktiviere, funktionieren sie nicht mehr.
Wenn das bei Dir genauso ist, befürchte ich langsam, dass das ein grundlegendes Problem ist (um mal das böse Wort "Bug" zu vermeiden).
-
Wenn das bei Dir genauso ist, befürchte ich langsam, dass das ein grundlegendes Problem ist (um mal das böse Wort "Bug" zu vermeiden). `
Ich muss mich korrigieren: Jetzt bin ich fast sicher, dass es ein Bug ist!Gerade habe ich folgendes gemacht:
-
HTTPS ist aktiviert
-
Reiter Objekte aktiviert
-
Auf das Zahnrad-Symbol eines Objektes mit History geklickt
-
Dort auf den Reiter Grafik => es erscheint die Fehlermeldung "Fehler: Verbindung unterbrochen"
-
In Firefox F12 gedrückt und in der Quellcode-Ansicht den iframe rausgesucht.
-
Rechtsklick darauf >> "HTML bearbeiten"
-
Jetzt im src-Attribut das "s" hinzugefügt, so dass die Adresse nun mit "https://" beginnt.
-
"Ins weiße" geklickt, um die Änderung zu übernehmen.
-
=> Jetzt wird der Graph im Objekt-Dialog korrekt angezeigt!
Fazit:
Offenbar gibt es den kleinen Bug, dass an dieser Stelle die Umschaltung zwischen HTTP und HTTPS bei der Generierung der FLOT-URL fehlt.
-
-
…und es gibt auch einen Issue dazu: https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/92