Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IoBroker und CCU2 auf einem RP3??

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IoBroker und CCU2 auf einem RP3??

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      Lumpenhund last edited by

      Hallo Gemeinde,

      ich habe nun etwas geforscht, aber leider nicht genau das gefunden was ich gesucht habe. Folgendes:

      Bisher betreibe ich iobroker auf einem RP3 zusammen mit einer CCU2 und diversesen Sensoren und Aktoren. Alles tutti 😃

      Nun frage ich mich folgendes:

      Ist es möglich die CCU2 Firmware und iobroker auf ein System zu bringen und dazu statt des Funkmoduls des RP3 (für die CCU2) einen HM-Lan adapter zu verwenden (den habe ich noch aus fhem Zeiten).

      Ich möchte gerne eine Art ALL in One System. Hat da jemand Erfahrungen gemacht (vor allem bzgl des HM-Lan Adapters: https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CFG-LAN_LA … ns-Adapter

      Danke euch

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Im Gegensatz zu fhem ist ioBroker Middleware und benötigt die jeweiligen Gateways zur Verbindung mit den Systemen.

        In früheren Zeiten habe ich mal ein image mit ioBroker und lxccu für einen pi2 gemacht.

        Rein theoretisch wäre das auch mit yahm möglich. Wir raten davon jedoch ab, da zum einen ioBroker je nach Ausbau einiges an RAM benötigt, zum anderen beim Üben das eine System auch das andere lahmlegen würde.

        Das Funkmodul funktioniert nur auf RasPis und ist für HMIP unerlässlich. Ohne HMIP geht das Ganze auch auf anderen SBC mit LAN Gateway oder ConfigAdapter. Das gibt es auch genug SBC mit 2GB oder gar 4GB RAM.

        Ich werde es nochmal testen, sobald yahm mit dem neuen Debian Stretch problemlos läuft.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 last edited by

          @Homoran:

          beim Üben das eine System auch das andere lahmlegen würde. `
          Üben kann man auch mit einer ioBroker-Installation auf dem PC. Auf dem Produktivsystem verwendet man dann getestete Programme / Adapter.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            linuxdep last edited by

            Hi, ich klinke mich mal mit ein, YAHM unter stretch läuft jetzt bei mir mit dem Funkmodul 😄

            Jetzt wollte ich ioBroker nach der Anleitung hier installieren, aber es kommt gleich ein Fehler am Anfang, mit serialport.

            Dann scheint er irgendwas davon aus den Quellen zu übersetzen, was auch immer das ist :roll:

            Warum diese alte Version von serialport, gibt doch schon die v6 ???

            Dann das "package.json", aber das ist doch da ???

            root@raspimatic:/opt/iobroker# npm install iobroker --unsafe-perm
            
            > iobroker@1.0.1 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker
            > node lib/setup.js
            
            npm install iobroker.discovery --production --prefix /opt/iobroker
            node-pre-gyp ERR! Tried to download(404): https://github.com/EmergingTechnologyAdvisors/node-serialport/releases/download/4.0.7/serialport-v4.0.7-node-v48-linux-arm.tar.gz
            node-pre-gyp ERR! Pre-built binaries not found for serialport@4.0.7 and node@6.11.3 (node-v48 ABI) (falling back to source compile with node-gyp)
            ../src/serialport.cpp: In function ‘int getIntFromObject(v8::Local<v8::object>, std::__cxx11::string)’:
            ../src/serialport.cpp:90:52: warning: ‘v8::Local <v8::int32>v8::Value::ToInt32() const’ is deprecated: Use maybe version [-Wdeprecated-declarations]
               return getValueFromObject(options, key)->ToInt32()->Int32Value();
                                                                ^
            In file included from /root/.node-gyp/6.11.3/include/node/node.h:42:0,
                             from ../../nan/nan.h:49,
                             from ../src/./serialport.h:7,
                             from ../src/serialport.cpp:1:
            /root/.node-gyp/6.11.3/include/node/v8.h:8214:14: note: declared here
             Local <int32>Value::ToInt32() const {
                          ^~~~~
            ../src/serialport.cpp: In function ‘double getDoubleFromObject(v8::Local<v8::object>, std::__cxx11::string)’:
            ../src/serialport.cpp:102:53: warning: ‘v8::Local <v8::number>v8::Value::ToNumber() const’ is deprecated: Use maybe version [-Wdeprecated-declarations]
               return getValueFromObject(options, key)->ToNumber()->NumberValue();
                                                                 ^
            In file included from /root/.node-gyp/6.11.3/include/node/node.h:42:0,
                             from ../../nan/nan.h:49,
                             from ../src/./serialport.h:7,
                             from ../src/serialport.cpp:1:
            /root/.node-gyp/6.11.3/include/node/v8.h:8178:15: note: declared here
             Local <number>Value::ToNumber() const {
                           ^~~~~
            ../src/serialport.cpp: In function ‘void EIO_AfterOpen(uv_work_t*)’:
            ../src/serialport.cpp:174:31: warning: ‘v8::Local <v8::int32>v8::Value::ToInt32() const’ is deprecated: Use maybe version [-Wdeprecated-declarations]
                 int fd = argv[1]->ToInt32()->Int32Value();
                                           ^
            In file included from /root/.node-gyp/6.11.3/include/node/node.h:42:0,
                             from ../../nan/nan.h:49,
                             from ../src/./serialport.h:7,
                             from ../src/serialport.cpp:1:
            /root/.node-gyp/6.11.3/include/node/v8.h:8214:14: note: declared here
             Local <int32>Value::ToInt32() const {
                          ^~~~~
            ../src/serialport.cpp: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE Update(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:
            ../src/serialport.cpp:193:29: warning: ‘v8::Local <v8::int32>v8::Value::ToInt32() const’ is deprecated: Use maybe version [-Wdeprecated-declarations]
               int fd = info[0]->ToInt32()->Int32Value();
                                         ^
            In file included from /root/.node-gyp/6.11.3/include/node/node.h:42:0,
                             from ../../nan/nan.h:49,
                             from ../src/./serialport.h:7,
                             from ../src/serialport.cpp:1:
            /root/.node-gyp/6.11.3/include/node/v8.h:8214:14: note: declared here
             Local <int32>Value::ToInt32() const {
                          ^~~~~
            ../src/serialport.cpp:217:116: warning: ‘v8::Local <v8::int32>v8::Value::ToInt32() const’ is deprecated: Use maybe version [-Wdeprecated-declarations]
               baton->baudRate = Nan::Get(options, Nan::New<v8::string>("baudRate").ToLocalChecked()).ToLocalChecked()->ToInt32()->Int32Value();
                                                                                                                                ^
            In file included from /root/.node-gyp/6.11.3/include/node/node.h:42:0,
                             from ../../nan/nan.h:49,
                             from ../src/./serialport.h:7,
                             from ../src/serialport.cpp:1:
            /root/.node-gyp/6.11.3/include/node/v8.h:8214:14: note: declared here
             Local <int32>Value::ToInt32() const {
                          ^~~~~
            ../src/serialport.cpp: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE Write(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:
            ../src/serialport.cpp:252:29: warning: ‘v8::Local <v8::int32>v8::Value::ToInt32() const’ is deprecated: Use maybe version [-Wdeprecated-declarations]
               int fd = info[0]->ToInt32()->Int32Value();
                                         ^
            In file included from /root/.node-gyp/6.11.3/include/node/node.h:42:0,
                             from ../../nan/nan.h:49,
                             from ../src/./serialport.h:7,
                             from ../src/serialport.cpp:1:
            /root/.node-gyp/6.11.3/include/node/v8.h:8214:14: note: declared here
             Local <int32>Value::ToInt32() const {
                          ^~~~~
            ../src/serialport.cpp: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE Close(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:
            ../src/serialport.cpp:369:32: warning: ‘v8::Local <v8::int32>v8::Value::ToInt32() const’ is deprecated: Use maybe version [-Wdeprecated-declarations]
               baton->fd = info[0]->ToInt32()->Int32Value();
                                            ^
            In file included from /root/.node-gyp/6.11.3/include/node/node.h:42:0,
                             from ../../nan/nan.h:49,
                             from ../src/./serialport.h:7,
                             from ../src/serialport.cpp:1:
            /root/.node-gyp/6.11.3/include/node/v8.h:8214:14: note: declared here
             Local <int32>Value::ToInt32() const {
                          ^~~~~
            ../src/serialport.cpp: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE Flush(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:
            ../src/serialport.cpp:480:29: warning: ‘v8::Local <v8::int32>v8::Value::ToInt32() const’ is deprecated: Use maybe version [-Wdeprecated-declarations]
               int fd = info[0]->ToInt32()->Int32Value();
                                         ^
            In file included from /root/.node-gyp/6.11.3/include/node/node.h:42:0,
                             from ../../nan/nan.h:49,
                             from ../src/./serialport.h:7,
                             from ../src/serialport.cpp:1:
            /root/.node-gyp/6.11.3/include/node/v8.h:8214:14: note: declared here
             Local <int32>Value::ToInt32() const {
                          ^~~~~
            ../src/serialport.cpp: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE Set(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:
            ../src/serialport.cpp:528:29: warning: ‘v8::Local <v8::int32>v8::Value::ToInt32() const’ is deprecated: Use maybe version [-Wdeprecated-declarations]
               int fd = info[0]->ToInt32()->Int32Value();
                                         ^
            In file included from /root/.node-gyp/6.11.3/include/node/node.h:42:0,
                             from ../../nan/nan.h:49,
                             from ../src/./serialport.h:7,
                             from ../src/serialport.cpp:1:
            /root/.node-gyp/6.11.3/include/node/v8.h:8214:14: note: declared here
             Local <int32>Value::ToInt32() const {
                          ^~~~~
            ../src/serialport.cpp: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE Drain(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:
            ../src/serialport.cpp:585:29: warning: ‘v8::Local <v8::int32>v8::Value::ToInt32() const’ is deprecated: Use maybe version [-Wdeprecated-declarations]
               int fd = info[0]->ToInt32()->Int32Value();
                                         ^
            In file included from /root/.node-gyp/6.11.3/include/node/node.h:42:0,
                             from ../../nan/nan.h:49,
                             from ../src/./serialport.h:7,
                             from ../src/serialport.cpp:1:
            /root/.node-gyp/6.11.3/include/node/v8.h:8214:14: note: declared here
             Local <int32>Value::ToInt32() const {
                          ^~~~~
            ../src/serialport_unix.cpp: In function ‘OpenBatonPlatformOptions* ParsePlatformOptions(const v8::Local<v8::object>&)’:
            ../src/serialport_unix.cpp:44:109: warning: ‘v8::Local <v8::int32>v8::Value::ToInt32() const’ is deprecated: Use maybe version [-Wdeprecated-declarations]
               result->vmin = Nan::Get(options, Nan::New<v8::string>("vmin").ToLocalChecked()).ToLocalChecked()->ToInt32()->Int32Value();
                                                                                                                         ^
            In file included from /root/.node-gyp/6.11.3/include/node/node.h:42:0,
                             from ../../nan/nan.h:49,
                             from ../src/./serialport.h:7,
                             from ../src/serialport_unix.cpp:1:
            /root/.node-gyp/6.11.3/include/node/v8.h:8214:14: note: declared here
             Local <int32>Value::ToInt32() const {
                          ^~~~~
            ../src/serialport_unix.cpp:45:111: warning: ‘v8::Local <v8::int32>v8::Value::ToInt32() const’ is deprecated: Use maybe version [-Wdeprecated-declarations]
               result->vtime = Nan::Get(options, Nan::New<v8::string>("vtime").ToLocalChecked()).ToLocalChecked()->ToInt32()->Int32Value();
                                                                                                                           ^
            In file included from /root/.node-gyp/6.11.3/include/node/node.h:42:0,
                             from ../../nan/nan.h:49,
                             from ../src/./serialport.h:7,
                             from ../src/serialport_unix.cpp:1:
            /root/.node-gyp/6.11.3/include/node/v8.h:8214:14: note: declared here
             Local <int32>Value::ToInt32() const {
                          ^~~~~
            ../src/serialport_poller.cpp: In static member function ‘static Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE SerialportPoller::New(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:
            ../src/serialport_poller.cpp:86:31: warning: ‘v8::Local <v8::int32>v8::Value::ToInt32() const’ is deprecated: Use maybe version [-Wdeprecated-declarations]
               obj->fd_ = info[0]->ToInt32()->Int32Value();
                                           ^
            In file included from /root/.node-gyp/6.11.3/include/node/node.h:42:0,
                             from ../../nan/nan.h:49,
                             from ../src/serialport_poller.cpp:5:
            /root/.node-gyp/6.11.3/include/node/v8.h:8214:14: note: declared here
             Local <int32>Value::ToInt32() const {
                          ^~~~~
            npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/package.json'
            npm WARN iobroker No description
            npm WARN iobroker No repository field.
            npm WARN iobroker No README data
            npm WARN iobroker No license field.
            npm install iobroker.admin --production --prefix /opt/iobroker
            npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/package.json'
            npm WARN iobroker No description
            npm WARN iobroker No repository field.
            npm WARN iobroker No README data
            npm WARN iobroker No license field.
            npm install iobroker.js-controller --production --prefix /opt/iobroker
            npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/package.json'
            npm WARN iobroker No description
            npm WARN iobroker No repository field.
            npm WARN iobroker No README data
            npm WARN iobroker No license field.
            Write "./iobroker start" to start the ioBroker
            /usr/bin/env: „node\r“: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
            Auto-start was enabled. Write "update-rc.d -f iobroker.sh remove" to disable auto-start
            iobroker is started. Go to "http://ip-addr:8081" to open the admin UI.
            /opt/iobroker
            └─┬ iobroker@1.0.1
              └─┬ yargs@7.1.0
                ├── camelcase@3.0.0
                ├─┬ cliui@3.2.0
                │ ├─┬ strip-ansi@3.0.1
                │ │ └── ansi-regex@2.1.1
                │ └── wrap-ansi@2.1.0
                ├── decamelize@1.2.0
                ├── get-caller-file@1.0.2
                ├─┬ os-locale@1.4.0
                │ └─┬ lcid@1.0.0
                │   └── invert-kv@1.0.0
                ├─┬ read-pkg-up@1.0.1
                │ ├─┬ find-up@1.1.2
                │ │ ├── path-exists@2.1.0
                │ │ └─┬ pinkie-promise@2.0.1
                │ │   └── pinkie@2.0.4
                │ └─┬ read-pkg@1.1.0
                │   ├─┬ load-json-file@1.1.0
                │   │ ├── graceful-fs@4.1.11
                │   │ ├─┬ parse-json@2.2.0
                │   │ │ └─┬ error-ex@1.3.1
                │   │ │   └── is-arrayish@0.2.1
                │   │ ├── pify@2.3.0
                │   │ └─┬ strip-bom@2.0.0
                │   │   └── is-utf8@0.2.1
                │   ├─┬ normalize-package-data@2.4.0
                │   │ ├── hosted-git-info@2.5.0
                │   │ ├─┬ is-builtin-module@1.0.0
                │   │ │ └── builtin-modules@1.1.1
                │   │ ├── semver@5.4.1
                │   │ └─┬ validate-npm-package-license@3.0.1
                │   │   ├─┬ spdx-correct@1.0.2
                │   │   │ └── spdx-license-ids@1.2.2
                │   │   └── spdx-expression-parse@1.0.4
                │   └── path-type@1.1.0
                ├── require-directory@2.1.1
                ├── require-main-filename@1.0.1
                ├── set-blocking@2.0.0
                ├─┬ string-width@1.0.2
                │ ├── code-point-at@1.1.0
                │ └─┬ is-fullwidth-code-point@1.0.0
                │   └── number-is-nan@1.0.1
                ├── which-module@1.0.0
                ├── y18n@3.2.1
                └── yargs-parser@5.0.0
            
            npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/package.json'
            npm WARN iobroker No description
            npm WARN iobroker No repository field.
            npm WARN iobroker No README data
            npm WARN iobroker No license field.</int32></v8::int32></int32></v8::string></v8::int32></int32></v8::string></v8::int32></v8::object></int32></v8::int32></int32></v8::int32></int32></v8::int32></int32></v8::int32></int32></v8::int32></int32></v8::string></v8::int32></int32></v8::int32></int32></v8::int32></number></v8::number></v8::object></int32></v8::int32></v8::object> 
            
            root@raspimatic:/opt/iobroker# ll
            insgesamt 44
            drwxr-xr-x   2 root root  4096 Sep 15 21:23 etc
            -rwxr-xr-x   1 root root   297 Sep 15 21:39 install.sh
            -rwxrwxrwx   1 root root    67 Sep 15 21:39 iobroker
            drwxr-xr-x   3 root root  4096 Sep 15 21:38 iobroker-data
            -rw-r--r--   1 root root    92 Sep 15 21:33 killall.sh
            drwxr-xr-x   2 root root  4096 Sep 15 21:33 log
            drwxr-xr-x 297 root root 12288 Sep 15 21:38 node_modules
            -rw-r--r--   1 root root   116 Sep 15 21:39 package.json
            -rw-r--r--   1 root root   688 Sep 15 21:33 reinstall.sh
            
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              @linuxdep:

              aber es kommt gleich ein Fehler am Anfang, mit serialport. `
              Keine Panik, die ist leider normal,

              @linuxdep:

              Dann scheint er irgendwas davon aus den Quellen zu übersetzen, was auch immer das ist `
              Das sind die pakete für serialport, die er nicht fertig downloaden konnte, und die er in einem temp Verzeichnis zusammenbaut.

              @linuxdep:

              Dann das "package.json", aber das ist doch da ??? `

              npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/package.json'
              

              Vermutung: auch da fehlen ihm die Rechte es zu öffnen, warum auch immer, ist daher für ihn nicht sichtbar.

              So wie ich das alles sehe, ist aber alles i.O.

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                linuxdep last edited by

                Danke, habe in einem anderen betrag gefunden man sollte ioBroker einfach starten, so einfach kann es doch sein.

                Muss ich mich wohl erst noch dran gewöhnen ohne Fehlermeldungen ist gibt es kein funktionierendes Java. :roll: :roll:

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  Kannst du mir mal einen Link zu der aktuellen (funktionierenden) YAHM-Installation(sanleitung) posten, bitte?

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    linuxdep last edited by

                    ist jetzt im master Zweig drin, leonsio hat es gerade dort rein geschoben, also alle wie es https://github.com/leonsio/YAHM beschrieben ist.

                    Solltest aber das letzte September Image von Raspbian nehmen, da dort das mit dem Netzwerknamen wieder raus ist was in Debian Stretch geändert wurde.

                    Soll wohl mit quickinstall gehen, hatte selber aber viels per Hand gemacht, weil ich das Netzwerk selber konfiguriert hatte, dhcp wollte ich nicht.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Dutchman
                      Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                      @Lumpenhund:

                      Ist es möglich die CCU2 Firmware und iobroker auf ein System zu bringen und dazu statt des Funkmoduls des RP3 (für die CCU2) einen HM-Lan adapter zu verwenden (den habe ich noch aus fhem Zeiten). `

                      beachte nur das der LAN adapter kein HmIP untertuetzt wen due ueberwegen solltest diese ein zu setzen 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        Auch neuere Geräte werden teilweise nicht vom HM-CFG-LAN unterstützt.

                        Bei mir ist z.b. da ePaper Display betroffen.

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Dutchman
                          Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                          @Homoran:

                          Auch neuere Geräte werden teilweise nicht vom HM-CFG-LAN unterstützt.

                          Bei mir ist z.b. da ePaper Display betroffen.

                          Gruß

                          Rainer `

                          Das Homematic 104029 Funk-LAN Gateway hat dieses problem glaube ich nicht da man hierbei auch die firmware upgraden kan (auch der geraete).

                          Nuer wie gesagt dieses unterstuetzt auch kein HmIP, bin auch gerade am ueberlegen ob ich nicht doch einfach wieder nen Pi aufsetze mit dem modul oder simpleweg nee CCU2 nehme YAHM lieft nicht immer so stabiel bei mir

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            Hallo Dutch,

                            schön wieder von dir zu lesen.

                            Ich will eigentlich schon länger versuchen, ob yahm mit Funkmodul vielleicht doch auf anderen SBC läuft. Mein Yahm hat jetzt über 150 Tage uptime. https://homematic-forum.de/forum/downlo … &mode=view und hätte ich nicht irrtümlich den Stecker gezogen müsste es fast ein Jahr sein.

                            Dabei greife ich mit 6 ioBroker Installationen und einem wiffi darauf zu.

                            Das Tinkerboard soll angeblich 100%ig RasPi kompatibel sein (eben liegt hier noch für die Tests) und der Rock64 mit 4gb wäre ideal. Ich habe da aber nur einen zum Testen.

                            Ein Funkmodul Bausatz liegt hier auch noch, ich muss nur noch etwas Zeit nachbestellen 😄

                            Gruß

                            Rainer

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Marty56 last edited by

                              Bei mir läuft iobroker und Yahm (CCU2 plus CUxD) auf einem Raspi 3.

                              Läuft stabil und ich bin zufrieden.

                              Klar, man muss mit dem Nachteil leben, dass das RAM die Anzahl der Adapter einschränkt, und damit ist man etwas beschränkt bzgl. der Erweiterbarkeit.

                              Mein Setup:

                              • 2345 Line of Code auf 18 Scripts

                              • ca. 80 Aktoren/Sensoren.

                              • 21 Adapter

                              • relativ einfache Visualisierung mit nur 3 Webpages

                              • freies Memory liegt meistens bei ca. 120 MB, kann aber mal auf 60 MB absinken.

                              • CPU Temperatur ca. 58-60 Grad.

                              Keine Ahnung, ob mein System im Vergleich zu anderen Installationen klein oder groß ist.

                              Vielleicht könntet ihr mal Eure "Systemkomplexität" mitteilen.

                              Das größte Fragezeichen ist wohl die Langzeitstabilität des uSD Karte.

                              Mal sehn, wie lange die hält (Betriebsdauer derzeit ca. 3 Monate).

                              Ich mache täglich Backups vom ioBroker und rette die Konfiguration der CCU2, wenn ich sie geändert habe (was so gut wie nie vorkommt).

                              Das Neuaufsetzen sollte deshalb kein großer Akt sein, wenn die Sd Karte mal abraucht.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • dontobi
                                dontobi last edited by

                                Hallo zusammen

                                Ich bin zwar neu hier, aber befasse mich bereits seit längerem mit einer HomeMatic. Auch ich habe YAHM und ioBroker auf einem RaspPi 3 am laufen und mittels ZRam das RAM Problem etwas umgangen. Ist zwar nicht die beste Lösung, aber es läuft. Jedoch werde ich die Tage ein Dist-Upgrade auf Stretch wagen. Mal sehen ob das ohne Probleme durchläuft und YAHM bzw. ioBroker dann noch laufen. Ich werde dann auf jeden Fall nochmal berichten.

                                MfG Tobi

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Marty56 last edited by

                                  Kannst Du etwas mehr über Deine Erfahrung mit ZRAM berichten.

                                  1. Wie erhöht sich die CPU Temperatur

                                  2. Wieviel freies RAM wird gewonnen.

                                  3. Stabilität.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • dontobi
                                    dontobi last edited by

                                    Also ich habe mit ZRam bereits auf diversen Android Geräten Erfahrungen sammeln können. Die CPU Last wird kaum größer, je nachdem was für eine Kompression man wählt. Daher wird auch CPU Temperatur nicht so stark ansteigen. Ich hab dir mal das Script was ich verwende (nicht von mir) unten verlinkt. Dann kannst du das gerne selber Mal testen. Wenn dein RaspPi instabil wird oder die CPU zu warm, dann kannst du das Script auch einfach wieder entfernen. Kleiner Tipp von mir. Sollte die CPU zu warm werden, aber das System stabil laufen, kannst du immernoch die CPU runter takten.

                                    https://github.com/ric96/zram

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      linuxdep last edited by

                                      @Homoran:

                                      Hallo Dutch,

                                      Ich will eigentlich schon länger versuchen, ob yahm mit Funkmodul vielleicht doch auf anderen SBC läuft. Mein Yahm hat jetzt über 150 Tage uptime. https://homematic-forum.de/forum/downlo … &mode=view und hätte ich nicht irrtümlich den Stecker gezogen müsste es fast ein Jahr sein.

                                      Dabei greife ich mit 6 ioBroker Installationen und einem wiffi darauf zu.

                                      ..

                                      Ein Funkmodul Bausatz liegt hier auch noch, ich muss nur noch etwas Zeit nachbestellen 😄

                                      Gruß

                                      Rainer `

                                      Hi gibt es hier schon Erfahrungen mit dem Funkmodul auf dem ROCK64??? Der RAM geht wirklich schnell zur neige beim RPI2, dabei brauche ich nicht viele Adapter.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        Solear last edited by

                                        @linuxdep:

                                        Hi gibt es hier schon Erfahrungen mit dem Funkmodul auf dem ROCK64??? Der RAM geht wirklich schnell zur neige beim RPI2, dabei brauche ich nicht viele Adapter. `

                                        Linux nimmt sich aber immer den RAM den es kriegen kann. Auch 4 GB RAM wären dann bald "voll".

                                        iobroker auf Raspi verkraftet problemlos viele Adapter. Nur wenn man ernsthaft VIS nutzt wird's träge bzw. dafür sind die Raspis nicht wirklich geeignet. Also ein - zwei Dutzend Adapter (ohne VIS) gehen problemlos.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          linuxdep last edited by

                                          aber vis hätte ich gerne :shock: irgendwas will ich ja sehen.

                                          Bis jetzt zum Testen wir es reichen, aber Datensammeln und auswerten ist ja erst mal aussen vor, das brauch ja auch noch einiges, auch wenn die DB auf dem NAS läuft, ggf. schaue ich mal das ioBroker auf der Syno zu installieren wenn das geht. Die ist aber nicht immer an bis jetzt. Voll ist sie auch permanent…

                                          Also erst mal verstehen wie iobroker so Tickt und wie man damit HM steuert. Javascript ist ja Neuland für mich.

                                          Gestern habe ich mir mal Blockly ausprobiert, aber einige Bezeichnungen in den Blöcken geben nir noch Rätsel auf. Auch haben die Blöcke nicht immer gleich zusammen gepasst. Na mal in Ruhe anscheun und im Web suchen, Dokumentationen scheint es ja etliche zu geben.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            Solear last edited by

                                            Ja, taste dich heran. Kauf erst etwas anderes wenn du weißt was du brauchst. VIS läuft ja trotzdem auf dem Raspi.

                                            Ich zB nutze gar kein VIS, bei mir sind nur Automatiken hinterlegt und per Telegram (eine Art Whatsapp) fordere ich dann wenn ich es brauche Statusberichte an oder steuere Aktionen von Unterwegs).

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            662
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            32
                                            4720
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo