NEWS
Blockly-Editor: Datenpunkt-Auswahl kaputt?
-
Dazu gab es schon ein Issue welches aber behoben ist:
https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/issues/1607 -
@martinp sagte: Datenpunkt auszuwählen erscheint nur ein leerer Bildschirm...
Bei mir läuft die gleiche Kombination mit Admin 6.17.14 und Javascript 8.6.0: Die Datenpunktauswahl funktioniert.
-
@paul53 Meine iobroker Plattform ist nicht gerade eine Rakete - vielleicht läuft da was in einen Timeout ...
Wie kommt man eigentlich wieder auf Stable zurück...
Ich wollte in einem anderen Forums-Thread nett sein, um einen Gegentest machen zu können und bin auf die Beta gewechselt ...
-
iob update iob upgrade ADAPTER@VERSION
Zuvor würde ich das stable-Repo wieder aktiv setzen.
Ein Adapter ist aus Github (Beta)
Nein, aus GitHub angelst du 'irgendeinen' Stand. Vielleicht ganz kaputt, vielleicht Alpha-Status, vielleicht was stabiles. Ist halt eine große Wundertüte.
-
@thomas-braun Ich glaube, ich habe das schon einmal gefragt: Zwei Javascriot-Adapter Instanzen mit unterschiedlichen Versionsständen kann man nicht installieren?
-
@martinp sagte in Blockly-Editor: Datenpunkt-Auswahl kaputt?:
Zwei Javascriot-Adapter Instanzen mit unterschiedlichen Versionsständen kann man nicht installieren?
Du kannst zwei unterschiedliche Instanzen installieren (aber auch nicht bei allen Adaptern), aber ein Adapter kann immer nur in einer Version installiert sein.
-
Der Vollständigkeit und als Info - NICHT als Kritik
Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten. GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird.
Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen.
Adapter die nur via GitHub installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler drum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird.
Und falls es irgendwie unklar ist:
ioBroker unterstützt folgende Arten von Installation:
-
aus dem STABLE Repository
Das sind Adapter Releases die keine groben Fehler aufweisen (sollten). Natürlich kann es auch dort Fehler geben, die Behebung davon obliegt dem jeweiligen Dev und kann ggF auch dauern.
-
aus dem LATEST Repository
Das sind Adapter Releases die neu erstellt wurden und nur rudimentär getestet sind - oft auch als BETA Releases bezeichnet. Releases aus dem LATEST sind primär für unsere zahlreichen freiwilligen Tester gedacht. BETA / LATEST Releases können durchaus Fehler aufweisen - auch wenn ich davon ausgehe dass jeder aintainer dies zu vermeiden versucht. Vom Einsatz auf produktiven Systemen wird abgeraten außer man braucht irgenein neues Feature (z.B. neues Gerät) unbedingt. Hier muss dann jeder Entscheiden was ihm wichtig ist.
-
direkt von GITHUB
Von Installationen direkt aus Giuthub wird definitiv abgeraten außer auf Anweisung des Maintainers und für den Fall dass man gemeinsam mit diesem etwas testen will. Details siehe oben.
-
direkt von npm
Diese Installation kann erforderlich sein, wenn man eine bestimmte Version installieren möchte / muss. Im Normalfall sollte man direkte npm Installationen ebenso meiden wie direkte GitHub Installationen - ausgenommen um z.B. zu einer bekannten Version downzugraden - obwohl hier wenigstens ein definierter Stand garantiert ist.
Adapter die NUR via npm und/oder nur via GitHub installierbar sind sollte man meiden - diese wurden nicht mal einem rudimentären Review unterzogen und sollten mit dem Attribut "vollständig auf eigenes Risiko verwenden" installiert werden. Hier empfiehlt es sich den Developer zu ersuchen eine Aufnahme in die Repos zu veranlassen. Wenn dieser darauf nicht reagiert sollte man von einer eher kurzen und unklaren Lebensdauer des Adapters ausgehen. Support meiner-/unsererseits für solche Adapter ist mit sicherheit minimalistisch.
-
-
@thomas-braun Mit der Javascript 8.3.1 aus dem Stable funktioniert es...
-
@martinp sagte in Blockly-Editor: Datenpunkt-Auswahl kaputt?:
Mit der Javascript 8.3.1 aus dem Stable funktioniert es...
Zwei unterschiedliche Versionen des gleichen Adapters installiert haben?
-
@thomas-braun said in Blockly-Editor: Datenpunkt-Auswahl kaputt?:
Zwei unterschiedliche Versionen des gleichen Adapters installiert haben?
Natürlich nicht - jetzt habe ich wieder alles auf 8.3.1 zurückgebaut, mit Deinem Befehlsschnipsel
iob update iob upgrade ADAPTER@VERSION
Mir ist auch wieder eingefallen, warum ich das umgebaut hatte:
https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/issues/1633
Um einen Issue zu erstellen, soll man das Verhalten auch mit dem letzten Beta aus dem github testen, sonst besteht die Gefahr, dass der Issue kommentarlos geschlossen wird ...
Meine Motivation, Issues zu schreiben, ist durch dieses Langzeiterlebnis nicht gerade gestiegen ...
Bevor ich mir nicht eine Spielwiese Iobroker-Installation gebastelt habe (es steht noch ein ggfs. geeigneter alter PC ohne Betriebssystem in der Ecke herum (Core2Duo 6600 - den möchte ich aber aus Stromverbrauchsgründen nicht durchlaufen lassen...).
Vielleicht investiere ich in eine 250 GB SATA SSD .... alles andere sollte so lauffähig sein...