Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Absturz des Raspberry Pi mit IoBroker

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Absturz des Raspberry Pi mit IoBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by

      @est58 ich verstehe immer noch nicht, was du da für ein Konstrukt hast.

      Was für ein Skript läuft?
      Wofür braucht es eine grafische Oberfläche des Servers, wenn ioBroker über die Webinterfaces solche Oberflächen für Admin (auf Port 8081) und Visus (auf Port 8082) zur Verfügung stellt?

      Was wird da für ein Zweck nicht erreicht?

      Was für ein Skript hat was für Daten nicht mehr wohin übertragen?


      Es gibt noch mehr Fragen, aber erst mal dein System stabil hinbekommen!!

      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User @Homoran last edited by

        @homoran Das Skript hier:

        https://forum.iobroker.net/topic/66743/ecoflow-connector-script-zur-dynamischen-leistungsanpassung/1433

        und der Grund für die Einschränkungen wird am 28.8. um 8.55 von Milchbeck gepostet

        Es braucht keine Grafik und ich hab auch hinreichend erklärt wie es dazu gekommen ist.

        Das Skript wird vom Entwickler nicht mehr weiterentwickelt und wenn da nix angepasst wird, ist es eben zwecklos und ich muss entweder auf EF-eigene Lösung zurück oder was anderes suchen. Homeassistent, Shelly oder was weiß ich im Moment. bin eh erst ab 7.10. wieder durchgehend zu Hause.

        Und ob der IoBroker jetzt mit oder ohne Desktop läuft, das stört in erster Linie euch....

        Die SD-Karte, auf die ich installert habe, gestern ausgepackt, ist Schrott. Lässt sich nicht nochmal nutzen, mit nichts bearbeiten und Linux-Notebook, Dateisystem müsste repariert werden, die Funktion ist aber ausgegraut. Also es ist wie bei der ersten Installation, aus 5 Minuten wurden Tage, wobei die 2 Wochen eine Installation des IoBroker auf Linux-Notebook war und dann der Kauf des Rasp und dann die folgene Installation.
        Aber ich ich sitz nicht im Rollstuhl den ganzen Tag vor dem PC, ich hab sogar noch ein Leben nebenbei und das nutze ich dazu, mir heute noch SD-Karten zu kaufen, um es nochmal zu versuchen, weil jetzt will ich es wissen.

        Homoran Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by

          @est58 sagte in Absturz des Raspberry Pi mit IoBroker:

          entweder auf EF-eigene Lösung

          EF ist also gar nicht der "EnergieFluss-Adapter???

          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @Homoran last edited by

            @homoran Sorry, der Aküfi

            Ecoflow - Powerstream (Powerstation,Smartplug)

            Energiefluss_erweitert ist eine Visualisierungsmöglichkeit, die basiert eben auf Datenpunkten aus den Objekten oder Alias-Objekten und der Energiefluss_erweitert-Adapter ist auch ein Adapter von IoBroker.
            Damit das Skript läuftm müssen weitere Adapter laufen, z.B. Javascript, history,sonoff,web,und discovery)
            Für Energiefluss brauch ich noch Aliasmanager, um Werte anpassen zu können.

            Eine Radfahrt in die nächste Stadt zu Arlt.com und ich hab neue Micro-SD für den nächsten Versuch.

            Eine Frage hab ich mir zum Backitup gestellt.
            Wenn nach Neuaufsetzung Adapter fehlen, deren Einstellungen gesichert wurden, muss ich die vor dem Wiederherstellen installieren oder macht das Backitup selbst ??

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by

              @est58 sagte in Absturz des Raspberry Pi mit IoBroker:

              nächste Stadt zu Arlt.com und

              gibt's die noch?
              den gab's in Köln vor etwa 50 Jahren direkt neben dem ersten Saturn Schallplattenshop.

              @est58 sagte in Absturz des Raspberry Pi mit IoBroker:

              Energiefluss_erweitert ist eine Visualisierungsmöglichkeit,

              ich weiss, nutze ich seit Jahren.

              @est58 sagte in Absturz des Raspberry Pi mit IoBroker:

              Damit das Skript läuftm müssen weitere Adapter laufen, z.B. Javascript, history,sonoff,web,und discovery)

              ich kenne das Skript nicht, aber wieso weitere?

              • javascript ist klar, wo sonst soll das Skript kompiliert werden.
              • history wegen historischer Daten? Und wenn du kein History nutzst, sondern influx oder SQL?
              • sonoff?? muss man Sonoff Geräte verwenden?
              • web stellt ein Interface zu einer grafischen Oberfläche zur Verfügung. Gibt es da was?
              • discovery ist eigentlich grundsätzlich unnötig. Wofür braucht das Skript denn den Adapter?

              Also im großen und Gsnzen befürchte ich, dass du da irgendwo einen Denkfehler und möglicherweise auch daraus resultierend Probleme hast.
              Ich würde mich freuen, wenn ich mich irre.

              @est58 sagte in Absturz des Raspberry Pi mit IoBroker:

              Wenn nach Neuaufsetzung Adapter fehlen, deren Einstellungen gesichert wurden, muss ich die vor dem Wiederherstellen installieren oder macht das Backitup selbst ??

              Natürlich fehlen bis auf die "Core"-Komponenten alle Adapter.
              Diese werden nach Fertigstellung des Restore alle nacheinander neu installiert.
              Das dauert ggf. auch schon mal 1h.
              in der Zeit muss das System in Ruhe gelassen werden.
              Jeder Eingriff in das System während dieses Installs, kann zu einem undefinierten Zustand deiner Installation führen

              ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ?
                A Former User last edited by

                @homoran
                Jeder Eingriff in das System während dieses Installs, kann zu einem undefinierten Zustand deiner Installation führen

                korrekt, in dem Fall zu einer unbrauchbaren MicroSD

                Eigentlich habe/hatte ich keine Probleme, die ich auf die Installation zurückführen würde und die Adapter habe ich nach Anleitung installiert.

                Ja, Du hast REcht, Web ist nicht dabei e90ee11d-8f3b-4e1b-a315-db0a60f8b943-grafik.png

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by

                  @est58 sagte in Absturz des Raspberry Pi mit IoBroker:

                  in dem Fall zu einer unbrauchbaren MicroSD

                  niemals!
                  zu einer nicht funktionierenden Installation vielleicht. Aber die SD wird davon nicht zerstört.

                  @est58 sagte in Absturz des Raspberry Pi mit IoBroker:

                  Web ist nicht dabei

                  wobei?


                  [OT]
                  Bitte gewöhne dir an in ganzen Sätzen zu denken und zu schreiben.
                  Das hilft unheimlich dabei strukturiertes Vorgehen zu erleichtern.
                  [/OT]

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ?
                    A Former User @Homoran last edited by

                    @homoran die nächste Wiederherstellung läuft ohne das ich irgendeinen Adapter selbst installiert habe und ich werde die Finger davon lassen.
                    Bis es fertig ist oder eine Fehlermeldung kommt.

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by

                      @est58 sagte in Absturz des Raspberry Pi mit IoBroker:

                      und ich werde die Finger davon lassen.

                      sehr gut!

                      du kannst via Konsole mit iob logs --watch verfolgen wie weit der Rebuild gediehen ist.

                      Aber erklär mir doch bitte wofür das ominöse Skript all diese Adapter braucht.

                      ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Codierknecht
                        Codierknecht Developer Most Active @Guest last edited by

                        @est58 sagte in Absturz des Raspberry Pi mit IoBroker:

                        Und ob der IoBroker jetzt mit oder ohne Desktop läuft, das stört in erster Linie euch....

                        Es stört nicht "uns", sondern bei der Fehlersuche.
                        Was nicht installiert ist und nicht läuft kann auch keine Fehler produzieren (als unerwünschte Seiteneffekte), frisst keine Ressourcen und benötigt keine Updates.
                        Und so ein Server ist dazu gedacht 24 Stunden an 7 Tagen die Woche zu laufen. Dazu braucht er keinen Desktop.
                        Ein Desktop ist einzig und allein grafischer Schnickes, um dem Anwender den Umgang zu erleichtern.
                        Braucht man aber nicht, da sich Linux viel effektiver über die Konsole bedienen lässt.
                        Machen übrigens Windows-Admins in der Regel auch so. Die nehmen die PowerShell. Klickibunti brauchen die nicht.

                        Lass Dich einfach drauf ein. Die handvoll Befehle die man da braucht hat man ruckzuck drin.
                        Das System dankt es Dir mit höherer Stabilität und braucht weniger Ressourcen.

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @Codierknecht last edited by

                          @codierknecht
                          @est58

                          Dazu kommt noch dss die Desktop-Versionen meist nicht nur den Desktop selbst, sondern einen Haufen weiterer Programme, von Spielen, über Office zu Utilities & co., mitbringen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ?
                            A Former User @Homoran last edited by

                            @homoran Du meinst diese Adapter?a0774196-a752-43aa-9393-6262deae36e6-grafik.png
                            Das ist ein Screenshot aus dem Installationsvideo vom Skriptschreiber Markus Walber, er kann Dir die Frage besser beantworten, ich bin nach der Anleitung vorgangen.
                            Javascript für das Skript
                            history, weil die Regelung auf vergangene Stromwerte zurückgreift.
                            Mehr kann ich dazu nicht sagen.

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              A Former User @Homoran last edited by

                              @homoran ich mach jetzt auch nix mit der Konsole, will keine Ursache für eine Störung liefern

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by Homoran

                                @est58 sagte in Absturz des Raspberry Pi mit IoBroker:

                                Das ist ein Screenshot aus dem Installationsvideo vom Skriptschreiber Markus Walber, er kann Dir die Frage besser beantworten, ich bin nach der Anleitung vorgangen.

                                das kann natürlich alles ohne jeglichen Zusammenhang mit dem Skript installiert sein.

                                @est58 sagte in Absturz des Raspberry Pi mit IoBroker:

                                history, weil die Regelung auf vergangene Stromwerte zurückgreift.

                                das hatte ich vermutet.

                                @est58 sagte in Absturz des Raspberry Pi mit IoBroker:

                                aus dem Installationsvideo

                                und da ist wieder das böse Wort

                                rein aus Neugier:
                                wofür braucht es bei einem Skript ein Installationsvideo?

                                Code kopieren, einfügen, speichern - fertig
                                (so stelle ich mir das vor)

                                BTW Wie alt ist das Video?
                                passt das noch zum heutigen ioBroker?


                                @est58 sagte in Absturz des Raspberry Pi mit IoBroker:

                                ich mach jetzt auch nix mit der Konsole,

                                sollst du aber. Du musst ja sehen wann es fertig ist.
                                Außerdem ist das nur eine Anzeige.
                                Du veränderst damit ja nichts.

                                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ?
                                  A Former User @Homoran last edited by

                                  @homoran das war die letzte Aktivität vor 13 Minuten6eed606c-0633-4f6a-906b-d1c171d149c3-grafik.png

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by Homoran

                                    @est58 sagte in Absturz des Raspberry Pi mit IoBroker:

                                    das war die letzte Aktivität vor 13 Minuten

                                    Wäre glaubhaft. Die Adapter werden weitestgehend alphabetisch installiert, und nach web kommt nicht mehr viel


                                    Konsolenausgabe bitte als Text in code-tags, nicht als Screenshots

                                    ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • ?
                                      A Former User @Homoran last edited by

                                      @homoran
                                      Vollzug

                                      Backitup hat anscheinend 100% Arbeit verrichtet. Musste nur noch jede einzelne Instanz starten, danach läuft es wie auf meiner bisherigen SD-Karte - jetzt eben ohne Desktop.

                                      Soweit so gut.

                                      Bisher konnte ich im Desktop einen "Dateimanager" nutzen, um aus dem Energiefluss-Adapter Backupdateien eines Tages in einen anderen Ordner zu sichern. Es sind immer nur die letzen 10 zu sehen in der Wiederherstellung. Und wenn man an einer Einstellung der Visualisierung arbeitet, dann kommt man unter Umständen nur noch wenige Minuten zurück. Unter DOS würde ich das im Schlaf können, aber Linux........ kann ich zu wenig Befehle.
                                      Dateioperationen kenne ich (nohc) gar nicht

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by

                                        @est58 von wo...nach wo(hin) sollen die Dateien?

                                        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • ?
                                          A Former User @Homoran last edited by A Former User

                                          @homoran ich hätte den Pfad vorher screenshoten sollen, als der Desktop noch lief.
                                          Jetzt müsste ich weider die SD-Karten tauschen um das machen zu können.

                                          war ein Ordner
                                          bei opt
                                          iobroker
                                          energiefluss
                                          backup
                                          so in etwa.

                                          sollte mich mal die Dateibefehlen und wie man sich in den Strukturen bewegt beschäftigen, aber für heute reicht es mir.

                                          Es läuft grad wie es soll

                                          Die Rubrik Dateien gibt es jedenfalls nicht wieder71e1a3f1-494d-4130-8142-a04a88d05c66-grafik.png

                                          PS: hab grad die Dateioperationsbefehle gesucht, einige Ähnlichkeiten mit DOS vorhanden.

                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by Homoran

                                            @est58 sagte in Absturz des Raspberry Pi mit IoBroker:

                                            Jetzt müsste ich weider die SD-Karten tauschen um das machen zu können.

                                            nein!

                                            @est58 sagte in Absturz des Raspberry Pi mit IoBroker:

                                            Es läuft grad wie es soll

                                            gut!

                                            @est58 sagte in Absturz des Raspberry Pi mit IoBroker:

                                            Die Rubrik Dateien gibt es jedenfalls nicht wieder

                                            dann haben wir ja den Übeltäter!
                                            Dann hast du wahrscheinlich die Dateien "unkonventionell" an ioBroker vorbei verschoben/kopiert

                                            EDIT:
                                            Oder hast du die Ansicht nur im Admin nicht freigegeben?

                                            Bleistift unten links zum editieren der angezeigten Elemente

                                            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            331
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            140
                                            7236
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo