Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. zwei IoT Instanzen an einem Amazon Account

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    zwei IoT Instanzen an einem Amazon Account

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Maxx2112
      Maxx2112 last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe derzeit ein Setup aus zwei IoBrokern an unterschiedlichen Adressen. Der eine ist schon etwas länger am Netz und hat eine gut funktionieren IoT einbindung an meinem Amazon Account.
      Jetzt habe ich einen Zweiten Broker an einer zusätzlichen Adresse eingerichtet. Dort möchte ich auch gern den IoT Adapter, mit dem gleichen Amazon Account wie im ersten IoBroker, nutzen.
      Leider habe ich bisher zwar herauslesen können, dass es mit der erweiterten Einstellung "Eigene Einstellungen (nur pro)" funktionieren soll, aber nicht wie das genau funktioniert und habe es auch noch nicht hin bekommen.
      Das (nur pro) impliziert einen IoBroker.pro Account, der ist hinterlegt. Benötige ich auch eine Lizenz dazu und wenn ja welche?
      Muss der Haken in den erweiterten Optionen bei beiden IoT Adaptern gestzt sein, oder reicht es wenn der Haken nur beim neuen gesetzt ist? Letzteres habe ich probiert (mit pro Account aber ohne Lizenz), damit konnte der neue IoT Adapter leider nicht starten (gelb).
      Das Problem ist, dass das Setzen des Haken alle eingetragenen IoT Geräte löscht, daher möchte ich das beim älteren IoBroker nicht auf gut Glück probieren, sind halt doch schon ein paar Geräte zusammen gekommen.

      Die IoBroker sind bede auf dem aktuellen Stand und jeweils auf einem RPI 4 unter Raspberry OS Bookworm installiert.

      Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir hier etwas unter die Arme greifen könnt, wie ich die Konfiguration vornehmen muss, ohne, wenn möglich, die bisherige Konfiguration und Geräte im ersten IoBroeker zu verlieren.

      Vielen Dank
      Maxx2112

      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @Maxx2112 last edited by

        @maxx2112 sagte in zwei IoT Instanzen an einem Amazon Account:

        "Eigene Einstellungen (nur pro)"

        es steht da Eigene Einstellungen ergo die werden einzeln behandelt.
        und ja wenn du die checkbox aktivierst dann wird es lokal behandelt, halt Eigene Einstellungen

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Maxx2112
          Maxx2112 last edited by

          @arteck Vielen Dank für deine Antwort. Ich weiß zwar jetzt das die Einstellung bewirkt, dass das Ganze lokal behandelt wird, leider aber noch nicht wie. Gibt es irgendwo ein HowTo, welches Du empfehlen kannst? Ich habe bis jetzt leider noch nichts der Gleichen auftreiben können.

          arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • arteck
            arteck Developer Most Active @Maxx2112 last edited by

            @maxx2112 sagte in zwei IoT Instanzen an einem Amazon Account:

            leider aber noch nicht wie

            verstehe ich nicht... was man da nicht verstehen kann

            es wird alles lokal auf der einzelnen Maschiene gespeichert..

            Maxx2112 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Maxx2112
              Maxx2112 @arteck last edited by Maxx2112

              @arteck Vielen Dank für deine jüngste Antwort.
              Was wird Alles lokal auf der Maschine behandelt? Wie konfiguriere ich das Ganze? Wie sage ich dem IoT Adapter, was er wie behandeln soll? Wie kann ich die Funktion nutzen, um mein beschriebenes Problem damit zu lösen. Das sind die Dinge, die mir unklar sind, nicht, dass Alles lokal behandelt wird, das war mir nach deiner ersten Antwort schon klar.

              Ich habe in der Zwischenzeit den IoBroker Support angeschrieben. Aufgrund von Restriktionen seitens Amazon kann mein Aufbau so nicht funktionieren. Auf Empfehlung des Supports habe ich eine VPN Multihost Lösung gebaut, und kann mich so wieder auf eine IoT Instanz beschränken. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an den Support. 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              950
              Online

              31.9k
              Users

              80.3k
              Topics

              1.3m
              Posts

              amazon account iobroker.pro iot adapter multiple accounts
              2
              5
              327
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo