NEWS
Virtuelle Alarme über Node red zu IO Brocker
-
Hallo zusammen.
ich würde gerne die virtuellen Alarme aus meiner Kamera auf einen Datenpunkt in iobrocker bekommen.
Sowas ähnliches habe ich denk ich auch schon mit der DoorBird Klingel Signal gemacht. ( Node Red )Die Kamera kann 4 virtuelle Alarme an eine IP senden :
Hier die Beschreibung von der Kamera :
10 Alarm
10.1 Alarmverbindungen
Bei einem Alarm kann das Gerät automatisch eine Verbindung zu einer vordefinierten IPAdresse herstellen. Das Gerät kann bis zu zehn IP-Adressen in der angegebenen Reihenfolge
anfragen, bis eine Verbindung hergestellt ist.
10.1.1 Verbindung bei Alarm
Wählen Sie Ein, damit das Gerät im Alarmfall automatisch eine Verbindung zu einer
vorgegebenen IP-Adresse herstellt.
10.1.2 Nummer der Ziel-IP-Adresse
Geben Sie hier die Nummern der IP-Adressen an, die im Alarmfall angewählt werden sollen.
Das Gerät kontaktiert die Gegenstellen nacheinander in der Reihenfolge dieser Nummerierung,
bis eine Verbindung hergestellt ist.
10.1.3 Ziel-IP-Adresse
Geben Sie hier zur jeweiligen Nummer die IP-Adresse der gewünschten Gegenstelle ein.
10.1.4 Ziel-Passwort
Geben Sie hier das Passwort ein, falls die Gegenstelle durch ein Passwort geschützt ist.
Maximal zehn Passwörter können an dieser Stelle definiert werden. Definieren Sie ein
allgemeines Passwort, wenn mehr als zehn Verbindungen erforderlich sind. Das Gerät stellt
die Verbindung zu allen Gegenstellen her, die durch das gleiche Generalpasswort geschützt
sind. So legen Sie ein Generalpasswort fest:- Wählen Sie 10 im Listenfeld Nummer der Ziel-IP-Adresse.
- Geben Sie 0.0.0.0 im Feld Ziel-IP-Adresse ein.
- Geben Sie das Passwort im Feld Ziel-Passwort ein.
- Stellen Sie für das Benutzerpasswort aller Gegenstellen, auf die zugegriffen werden soll,
dieses Passwort ein.
Durch die Einstellung von 10 als Ziel für die IP-Adresse 0.0.0.0 wird die Anwahlfunktion dieser
IP-Adresse an zehnter Stelle außer Kraft gesetzt.
Ich würde die IP des IO Brokers dort hin setzen ?
Danke für eure Tips !
-
@balu-0 Du kannst in NodeRed einen Webserver mit in und response Nodes aufmachen und dann dort weiterverarbeiten.
Als URL gibtst Du dann an:
http: //<IPAdresse des iobrokers>:1880/mytest
-
@mickym said in Virtuelle Alarme über Node red zu IO Brocker:
[ { "id": "4d8237a76fcb6acf", "type": "http in", "z": "c13d5a4f.b76118", "name": "", "url": "/mytest", "method": "get", "upload": false, "swaggerDoc": "", "x": 1350, "y": 1380, "wires": [ [ "d8845061b7dcea72", "285f54ea1c420de9" ] ] }, { "id": "d8845061b7dcea72", "type": "http response", "z": "c13d5a4f.b76118", "name": "", "statusCode": "", "headers": {}, "x": 1630, "y": 1380, "wires": [] }, { "id": "285f54ea1c420de9", "type": "debug", "z": "c13d5a4f.b76118", "name": "myhttp Webserver getriggert", "active": true, "tosidebar": true, "console": false, "tostatus": false, "complete": "payload", "targetType": "msg", "statusVal": "", "statusType": "auto", "x": 1600, "y": 1460, "wires": [] } ]
Hallo und Danke !
Frage :
du hast doch da den gesammten code hinterlegt,
kann ich den nun im Node Red importieren ?Und wie landet es als datenpunkt im IO ?
mit diesen IO Nods ? -
@mickym said in Virtuelle Alarme über Node red zu IO Brocker:
http: //<IPAdresse des iobrokers>:1880/mytest
Hier wird nur dieses IP Format angenommen
-
@balu-0 vielleicht ist das aber auch ein besonderer Alarmserver und nicht ein x- beliebiger Webserver. Ggf. Kannst du es auch mal mit einer udp Node versuchen und schauen was da rein kommt. Würde halt einen unbenutzten Port nutzen- aber ich kenne ja das Produkt nicht
-
könnte das so aussehen ?
Dann müsste ich wenn Alarm geht was im debug sehen oder ?
ist ne Bosch IP Cam :
https://resources-boschsecurity-cdn.azureedge.net/public/documents/Camera_browser_inter_Operation_Manual_deDE_33210104203.pdfWas darüber zu erfahren ist habe ich schon gepostet denk ich .
-
@balu-0 Ja Port UDP und IP Adresse kannst Du ja einstellen, ob Du damit was anfangen kannst, steht auf einem anderen Blatt. Aber zumindest, sollte über IP Adresse, Port und UDP was ankommen.
-
@mickym
OK danke ich check das mal...Ich denke ich muss hier im io brocker container noch Port 80 aufmachen oder ?
-
@balu-0 Na Du musst den Port aufmachen, den Du in der Kamera und in NodeRed angegeben hast. Das muss alles matchen
Hier hörst Du ja auf den Port 4646
Hier musst Du auch 4646 eintragen
Muss ja alles das Gleiche sein.
-
-
@balu-0 sagte in Virtuelle Alarme über Node red zu IO Brocker:
OK danke!
setz ich alles um...zweites node Red Projekt, ich freu mich wie ein Schnitzel
Na ob das funktioniert - kann ich Dir nicht sagen - zumindest wenn was ankommt, weißt zumindest, dass ein Alarm ausgelöst wurde.
-
@mickym
ich glaub wenn von der camera schonmal was in node red ankommt bin ich schonmal nen großen schritt weiter...