NEWS
[gelöst]: MQTT-Adapter Fehler
-
Hallo,
ok ich habe den MQTT-Adapter des IoBroker jetzt als Client eingestellt.
Jetzt ist die Fehlermeldung weg.Bitte nochmal zum Verständnis der Zusammenhänge:
- [1] mosquitto läuft (anscheinend noch aus Zeiten der Solaranzeige) auf Port 1883
- [2] der MQTT-Adapter des ioBroker läuft als Client, hier sind Benutzername und Passwort angegeben
- [3] der ShellyPlus Smoke sendet Daten an [2]
- [2] sendet Daten an [1]
Habe ich das so korrekt verstanden.
Ist das im Ergebnis eine sinnvolle Konfiguration?
Danke vorab für Eure Antworten.
Gruß Hartmut
-
@hru sagte in MQTT-Adapter Fehler:
Habe ich das so korrekt verstanden.
Nein. Der mosquitto ist als broker die zentrale Drehscheibe für die Informationen, die von den Clients dort abgeliefert werden und von wo aus die einzelnen Informationen an andere Clients gehen.
Der ShellyPlus sollte also seine Meldungen bei [1] abliefern, bei [2] kann er die nämlich nicht loswerden, ist ja nur ein Client.Ist das im Ergebnis eine sinnvolle Konfiguration?
Den mosquitto als zentrale Instanz zu betreiben ist sinnvoll. Sonst hätte @mickym auch nicht so vorgeschlagen.
-
@hru Ja
@hru sagte in MQTT-Adapter Fehler:
Ist das im Ergebnis eine sinnvolle Konfiguration?
Ja damit fahre ich seit Jahren ohne Probleme. Der mqtt Adapter als Broker hat einige Probleme, wie das Abarbeiten von retained Nachrichten etc..
Ja und stimmt wie @Thomas es gesagt hat. Alle melden an den Broker, also auch Dein Shelly meldet an [1].
-
ok der Shelly soll direkt an [1] senden,
Ich aktiviere also die Option "enable",
und was trage ich bei "Username" und "Password" ein?
-
@hru sagte in MQTT-Adapter Fehler:
und was trage ich bei "Username" und "Password" ein?
Username und Passwort am mosquitto.
-
@hru Das was Du beim mosquitto als Zugangsdaten eingegeben hast oder wenn Du keine eingegeben hast, dann keine.
Wenn Du in deiner mosquitto Konfiguration
allow_anonymous true
ist, dann gehts auch ohne Userid und Passwort. Sonst musst halt ein neues Passwortdatei generieren und darauf verweisen.
-
Bei Server musst du auch die IP vom Mosquitto eintragen inkl. Port
-
Ich habe leider vergessen, wie ich den mosquitto installiert habe.
(Das war vermutlich im Rahmen der Installation der Solaranzeige. Das war mein erster Anlauf zum Auslesen des Wechselrichters. Ich bin aber mittlerweile auf den ioBroker umgestiegen.)
Wo steht die Konfiguration von mosquitto?
In einer Konfigurationsdatei?Wie kann ich mir die von mosquitto eingesammelten Daten anschauen?
-
@hru Ja unter /etc/mosquitto oder in einer conf Datei unter /etc/mosquitto/conf.d
-
@hru sagte in MQTT-Adapter Fehler:
Wie kann ich mir die von mosquitto eingesammelten Daten anschauen?
Ein Broker verwirft alle Daten in der Regel, sobald sie alle Subscriber empfangen haben. Im mqtt-Adapter abonnierst Du alle topics.
-
@mickym mach ich das per Angabe von # bei "subscribe pattern"?
-
@hru Ja -
schau - mal hier habe ich eine ganze Menge zu mqtt schon mal geschrieben.
-
@mickym said in MQTT-Adapter Fehler:
@hru Ja unter /etc/mosquitto oder in einer conf Datei unter /etc/mosquitto/conf.d
da steht wirklich
allow_anonymous true
drin.
Danke! -
@hru sagte in MQTT-Adapter Fehler:
Wie kann ich mir die von mosquitto eingesammelten Daten anschauen?
Es gibt noch die Möglichkeit mit dem Programm MQTT Explorer. Gibt es für verschiedene OS.
https://mqtt-explorer.com/ -
Vielen Dank für Eure Tipps und Eure Geduld.
Ich denke ich habe jetzt den ShellyPlusSmoke soweit konfiguriert, dass er mit dem mosquitto (der lief wohl schon auf dem Raspi) kommuniziert.
Und den MQTT-Adapter im ioBroker als Client, so dass dort alles ankommt.
Ob das wirklich so ist und wo die Daten dann im ioBroker stehen ist dann das nächste Thema.Der ShellyPlusSmoke sendet vermutlich wenn kein Alarm ist keine Daten. Wie kann man das mal testen?
Für heute solls aber mal reichen.
Gute Nacht Euch allen!