NEWS
neues System Debian 12 -> Backup Influx, Grafana einspielen
-
Hallo zusammen,
ich hatte seit ca. 2 Jahren einen Raspberry Pi mit Debian 10 im Einsatz und habe MQTT Daten von Tasmota Steckdosen, Temperatur Sensoren, Modbusdaten von meinem Wechselrichter abgegriffen und per Grafana visualisiert. Mittlerweile konnte ich einige Adapter nicht mehr aktualisieren, da mein Nodejs und NPM zu alt waren. Auf anraten habe ich ein komplett neues System mit Debian 12 / Bookworm 64 bit auf einem separaten Pi hochgezogen. Aktuell laufen beide System parallel.Meine Hoffnung war, dass ich meine ganzen Backups einspielen und idealerweise mit dem neuen System einfach "weiter machen kann"
iOBroker habe ich bereits installiert und ein ioBroker Backup vom alten System eingespielt, womit alle installierten Adapter mit Konfiguration sichtbar wurden.
Ebenso habe ich das InfluxDB , Javascript und Grafana Backup eingespielt.In meiner Modbus Instanz erhalte ich auch schon Echtzeitdaten vom Wechselrichter.
Frage1: muss ich jetzt in den Konfigurationen aller Tasmota / MQTT Geräte die IP auf den neuen IoBroker umstellen,damit ich die Daten auf dem neuen System erhalte?
Frage2: mein Grafana Backup funktioniert nicht:
[DEBUG] [grafana] - cannot restore datasource "Solaranzeige": "invalid username or password"
[DEBUG] [grafana] - cannot restore datasource "Steuerung": "invalid username or password"
[DEBUG] [grafana] - cannot restore datasource "sgs": "invalid username or password"Muss ich hier noch etwas umstellen?
Frage3: muss ich an der InfluxDB noch etwas umstellen oder kann das neue System die Daten übernehmen und weiter schreiben?
Danke vorab
-
-
wenn der iobroker eine neue ip-Adresse hat, musst du diese überall eingeben.
-
kenne ich nicht
-
wenn du die Datenbank neu installiert hast, hast du auch ein neues Token. Das musst du im Adapter eingeben.
-