NEWS
Fritzbox lässt keine Apple Updates zu
-
@duffy sagte in Fritzbox lässt keine Apple Updates zu:
aber so viel ich weis habe ich IPv6 gar nicht aktiv.
Genau das könnte ein Problem sein.
Sollte jedenfalls so aussehen: -
Am 24.07. hat es noch normal Updates gezogen. Seitdem habe ich in der FB nichts verändert.
Selbst wenn ich über itunes ein Update machen will (Windowsrechner) sagt mir itunes es gibt ein Update ob ich es herunterladen will; dann sage ich ja und kurz drauf kommt die Meldung Zeitüberschreitung man soll die Internetverbindung prüfen. Die Internetverbindung ist aber da, ich kann mit dem Win PC ja surfen usw. -
@thomas-braun sagte in Fritzbox lässt keine Apple Updates zu:
@duffy sagte in Fritzbox lässt keine Apple Updates zu:
aber so viel ich weis habe ich IPv6 gar nicht aktiv.
Genau das könnte ein Problem sein.
Sollte jedenfalls so aussehen:Wo hast du das eingegeben?
-
@duffy
Erklärt sich eigentlich selbst -
Ok danke werde ich heute Abend mal versuchen.
-
@duffy Es könnte auch am DNS liegen. Bist du und dein Kumpel denn beim gleichen Internetanbieter?
Bei welchen Anbieter bist du denn?Was steht in der Box denn bei den genutzten DNS-Server:
Testweise könntest du einem Gerät / deinem Rechner ja mal eine feste IP-Adresse geben und dann dort einen anderen DNS als deine FritzBox angeben. Kannst die gleiche IP wie vorher einstellen, nur einen anderen DNS.
Bei IPv4 z.B.8.8.8.8
den von google oder mit9.9.9.9
den von Quad9 (der angeblich niemals nicht irgendwelche Filter enthält).
Bei IPv6 wäre - zum testen - abschalten am einfachsten, ansonsten die IPv6 Adressen von google2001:4860:4860::8888
oder Quad92620:fe::fe
:Dann den DNS-Cache vom Rechner löschen => Windows Taste drücken,
cmd
eingeben, den gefundenen Eintrag mit der rechten Maustaste anklicken und "als Administrator ausführen" wählen. Dann einipconfig /flushdns
Oder den Rechner einfach neu starten.
Mit
ipconfig /all
erhältst du übrigens alle Daten die zum Einstellen der festen IP-Adressen brauchst.
-
@duffy sagte in Fritzbox lässt keine Apple Updates zu:
Dann komme ich ganz normal auf die Webseite.
und der Verbindungstest zeigt?
-
Kann erst heute Abend schauen bin beim arbeiten.
-
bin bei dem selben Verein wie du, läuft bei dir DNSSEC? Mein Test ergab ein BAD
-
@tt-tom du meinst beim Connection-Test über https://internet.nl/ ? Auch Bad, aber ich nutze einen eigenen DNS-Server (ohne DNSSEC), wie der das Relayen würde müsste ich mir erst ansehen.
DNSSEC ist bei mir in den Webbrowsern deaktiviert bzw. nicht konfiguriert.
-
@bananajoe @TT-Tom Also bei mir laufen sowohl Adguard Home als auch Pihole als redundante interne DNS-Server und mit beiden erreiche ich 100% bei internet.nl . Daran sollte es also nicht scheitern, vorausgesetzt, die sind korrekt eingerichtet.
Gruss, Jürgen
-
@wildbill
@BananaJoe
Danke für die Info. Werde mich da mal schlau machen. -
@wildbill man muss es im Browser aber auch aktiviert haben ... dann habe ich auch alles grün:
Über den PiHole geht es schon mal nicht (meine Installation hat aber schon ein paar Jahre auf dem Buckel)
-
Nachtrag: Wenn man es in pi-hole aktiviert, geht es dann auch für alle.
War ausgeschaltet. Und ich wage mal zu behaupten, das zum Zeitpunkt als ich pi-hole installiert habe, DNSSEC noch kein Thema war. -
Mit den aktuellen FB einstellungen kommt folgendes heraus:
-
@duffy Dann ist IPv6 bei Dir wohl komplett deaktiviert. Sonst wirst Du in Zukunft eben immer mehr Probleme bekommen, wenn Seiten oder solche Dinge wie NPM IPv6 voraussetzen, um überhaupt alles zu erreichen und zu funktionieren.
Gruss, Jürgen
-
Das wird das Problem sein. Dein DNS-Resolver löst eine IPv6 auf, die kann danach aber nicht erreicht werden.
Vermutlich IPv6 deaktiviert in der FritzDose. -
@duffy und zeig mal den Internet-Dialog von der FritzBox
-
-
@bananajoe sagte in Fritzbox lässt keine Apple Updates zu:
@duffy und zeig mal den Internet-Dialog von der FritzBox
Meinst du den?