Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Flot - Darstellungsproblem [gelöst]

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Flot - Darstellungsproblem [gelöst]

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MartinSU
      MartinSU last edited by MartinSU

      Hallo,
      ich habe ein Flot-Diagramm mit 7 Werten/Kurven.
      Werte 1-4 (Last, Netzeinspeisung, Netzleistung, PV) beziehen sich auf die linke Y-Achse,
      Werte 5-7 (Batterie, Wasser °C, Zisterne) auf die rechte Y-Achse.
      Bild2.jpg
      Wenn ich mit der Maus auf die farbigen Kästchen klicke, kann ich die entsprechende Kurve ein/aus-blenden.
      Nur bei der roten (vorletzte bei den Flot Eingangsdaten) klappt das nicht. Warum?
      Wenn ich mit der Maus über die Kurven fahre, werden als Bubblehelp die aktuellen Werte von dieser Kurve an dieser Stelle angezeigt (siehe Bubblehelp "Batterie %..."). Nur von der roten Kurve nicht. Warum?
      Die Werte 5-7 (Batterie, Wasser °C, Zisterne) werden von 0-100% angezeigt (Flot Eingangsdaten Min=0, max=100)
      Die Werte bei Min/Max haben wohl nur etwas mit der Beschriftung an den Y-Achse zu tun?
      Damit die Kurven richtig sichtbar sind, muss ich bei (mehr - Multiplikator für Y-Werte = 100) angeben. Aber dann wird bei dem Bubblehelp 10000% angezeigt anstatt 100%.
      Wo habe ich den Knoten in der Leitung?
      Hat da jemand einen Tipp für mich?
      Danke

      MartinSU Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • MartinSU
        MartinSU @MartinSU last edited by

        @martinsu
        Für den ersten Teil, dass sich die rote Linie nicht ein-/ausblenden läßt und dass kein Bubble-Help erscheint habe ich eine Lösung gefunden. Nur mit der Prozentangabe (10000%) habe ich noch nicht gelöst
        Damit sich die Linie ein-/ausblenden läßt und der Bubblehelp erscheint darf die Linie NICHT GESTRICHELT dargestellt werden. Dazu muss im TAB "Eingangsdaten" rechts bei "mehr" auf das Zahnrad klicken und im neuen Fenster darf der Haken bei "Dashes" NICHT gesetzt sein.
        Wenn noch jemand eine Lösung für das 10000% Problem hat, bitte melden.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @MartinSU last edited by

          @martinsu sagte in Flot - Darstellungsproblem:

          Die Werte bei Min/Max haben wohl nur etwas mit der Beschriftung an den Y-Achse zu tun?

          nein, sie geben die Skalierung der y-Achse an.
          min 30, max 80 streckt due Darstellung um Faktor 2 indem nur der Ausschnitt dargestellt wird.

          @martinsu sagte in Flot - Darstellungsproblem:

          Damit die Kurven richtig sichtbar sind,

          heisst was?
          was wäre falsch sichtbar?

          MartinSU 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MartinSU
            MartinSU @Homoran last edited by

            @homoran
            Hallo Homoran,
            ich habe Probleme mit der rechten Y-Achse.
            Die rechte Y-Achse hat eine Skalierung von 0 bis 100 (die linke 0 bis 10000)
            Im Bild oben gibt die grüne Kurve die prozentuale Ladung der Batterie an (0 bis 100%) und bezieht sich auf die rechte Y-Achse (kann man in Flot mit "Y Axe - rechts" auswählen.
            Aber wenn sich der Wert der prozentualen Batterieladung im Bereich von 0 bis100 bewegt, wäre eigentlich die grüne Linie ganz unten (fast nicht sichtbar, dargestellt wie 100 Watt)
            Damit die Kurven richtig wie auf dem Bild dargestellt werden, muss ich bei (mehr - Multiplikator für Y-Werte = 100) angeben.
            Dann zeigt aber der Bubble-Help wie auf dem Bild 10000% statt 100% an (der Multiplikator stört mich nicht, nur der falsche %-Wert).
            Für mich sieht es so aus, als sei die rechte Y-Achse "nur" Zierde, der Wert der Kurven richtet sich immer nach der linken Y-Achse.
            Oder muss man das rein mathematisch betrachten? 20% sind z.B. mathematisch auch 0,20 und 100% sind 1,00?!
            Trotzdem wären die "10000%" im Bubble-Help dann falsch.
            Oder mache ich etwas falsch oder oder oder.....?

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @MartinSU last edited by

              @martinsu sagte in Flot - Darstellungsproblem [teilweise gelöst]:

              Damit die Kurven richtig wie auf dem Bild dargestellt werden, muss ich bei (mehr - Multiplikator für Y-Werte = 100) angeben.

              eben nicht!
              zeig doch mal die Einstellungen zu der 10000% linie

              MartinSU 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MartinSU
                MartinSU @Homoran last edited by

                @homoran
                anbei die Einstellungen
                Bild1.jpg
                Bild2.jpg

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @MartinSU last edited by

                  @martinsu warum gibst du da die 2 als gemeinsame y-achse an??
                  die geht von 0-10000

                  MartinSU 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MartinSU
                    MartinSU @Homoran last edited by

                    @homoran
                    bei den Kurven 1 bis 4 habe ich "1"als gemeinsame Y-Achse angegeben (0-10000Watt)
                    bei den Kurven 5 bis 4 habe ich "2"als gemeinsame Y-Achse angegeben (0-100%)
                    Ist die 1 nicht die linke und 2 die rechte?

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @MartinSU last edited by

                      @martinsu sagte in Flot - Darstellungsproblem [teilweise gelöst]:

                      Ist die 1 nicht die linke und 2 die rechte?

                      nein!
                      1 ist die erste Zeile und 2 die 2.

                      MartinSU 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MartinSU
                        MartinSU @Homoran last edited by

                        @homoran
                        ich habe gerade noch etwas rumgespielt, das war der richtige Tip. Es bezieht sich auf die Zeile. (etwas unglücklich beschrieben)
                        In der Auswahl für die Y-Achse werden (bei mir) "default, 1, 2, 3, 4, 5" angeboten.
                        1 für 1. Zeile, 2 für 2. Zeile usw.
                        Es werden vermutlich nur die Werte 1 bis 5 angezeigt, weil 1 für die erste Zeile ist, 5 für die letzte Zeile in der noch etwas gültiges für Y-Axe steht. (Bei 6+7 steht "nichts")
                        Wenn ich "default" oder "5" als gemeinsame Y-Achse angegebe und den multiplikator von 100 wieder auf 1 setze, stimmt die Darstellung (zumindest in der Vorschau)
                        Danke für die Lösung

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @MartinSU last edited by

                          @martinsu sagte in Flot - Darstellungsproblem [teilweise gelöst]:

                          das war der richtige Tip

                          Natürlich! aber den Rest hast fu auch falsch zusammengereimt.
                          die "Master" eingabe für mehrere brauchst du nur wenn du nicht bei jeder Zeile min und max angibst.
                          Deswegen werden dir nur 5 Master angeboten. Mehr Y-Achsen wirst du wohl nicht verwenden.
                          Bei Benutzung von solchen Mastern müssen die natürlich in diesen ersten 5 Zeilen stehen. Dann können auch 20 Linien drauf zugreifen
                          ansonsten kannst du auch in jeder Zeile min und max angeben, dann aber bei "gemeinsame y Achse" auf default lassen

                          MartinSU 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • MartinSU
                            MartinSU @Homoran last edited by

                            @homoran
                            OK dann waren die 5 Zufall, dass das bei mir so passte.
                            Trotzdem Danke, das Ergebnis ist jetzt richtig und das zählt!!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            320
                            Online

                            31.6k
                            Users

                            79.5k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            2
                            12
                            492
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo