Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Doppelte Kacheln in der Übersicht und Links editieren

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Doppelte Kacheln in der Übersicht und Links editieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      TT-Tom @mcm1957 last edited by

      @mcm1957

      ja das hat @arteck damals gemerged. Aber Danke für dein Blick über alles.

      mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @TT-Tom last edited by

        @tt-tom sagte in Doppelte Kacheln in der Übersicht und Links editieren:

        du kannst die Ordner löschen und den Adapter neu starten er legt das an was er wieder einlesen kann von Proxmox.

        Ja danke alles OK. Danke.

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mcm1957
          mcm1957 @mickym last edited by

          @mickym said in Doppelte Kacheln in der Übersicht und Links editieren:

          @tt-tom Also auf dem Testsystem ist die Meldung nun auf info level :):

          Die Versionsnummer schaut unverändert aus.

          Das ist doch VÖLLIG NORMAL. Github Installationen haben keine nachvollziehbare Versionsnummer. Versionsnummern werden (erst) beim RELEASEN einer Version vergeben.

          Dies ist auch einer der Gründe warum von Github Installationen dringend abgeraten wird außer auf Anregung eines Maintainers und zum Testen von Änderungen.

          Da dieser Thread nicht im Testerbreich liegt daher auch die Standardwarnung and User die NICHT als Tester fungieren (wollen):

          Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten. GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird.

          Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen.

          Adapter die nur via GitHub oder npm (also NICHT aus einem der beiden Repositories) installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler drum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird.

          Und falls es irgendwie unklar ist:

          ioBroker unterstützt folgende Arten von Installation:

          • aus dem STABLE Repository

            Das sind Adapter Releases die keine groben Fehler aufweisen (sollten). Natürlich kann es auch dort Fehler geben, die Behebung davon obliegt dem jeweiligen Dev und kann ggF auch dauern.

          • aus dem LATEST Repository

            Das sind Adapter Releases die neu erstellt wurden und nur rudimentär getestet sind - oft auch als BETA Releases bezeichnet. Releases aus dem LATEST sind primär für unsere zahlreichen freiwilligen Tester gedacht. BETA / LATEST Releases können durchaus Fehler aufweisen - auch wenn ich davon ausgehe dass jeder aintainer dies zu vermeiden versucht. Vom Einsatz auf produktiven Systemen wird abgeraten außer man braucht irgenein neues Feature (z.B. neues Gerät) unbedingt. Hier muss dann jeder Entscheiden was ihm wichtig ist.

          • direkt von GITHUB

            Von Installationen direkt aus Giuthub wird definitiv abgeraten außer auf Anweisung des Maintainers und für den Fall dass man gemeinsam mit diesem etwas testen will. Details siehe oben.

          • direkt von npm

            Diese Installation kann erforderlich sein, wenn man eine bestimmte Version installieren möchte / muss. Im Normalfall sollte man direkte npm Installationen ebenso meiden wie direkte GitHub Installationen - ausgenommen um z.B. zu einer bekannten Version downzugraden - obwohl hier wenigstens ein definierter Stand garantiert ist.

          Adapter die NUR via npm und/oder nur via GitHub installierbar sind sollte man meiden - diese wurden nicht mal einem rudimentären Review unterzogen und sollten mit dem Attribut "vollständig auf eigenes Risiko verwenden" installiert werden. Hier empfiehlt es sich den Developer zu ersuchen eine Aufnahme in die Repos zu veranlassen. Wenn dieser darauf nicht reagiert sollte man von einer eher kurzen und unklaren Lebensdauer des Adapters ausgehen. Support meiner-/unsererseits für solche Adapter ist mit sicherheit minimalistisch.
          @mcm1957

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            TT-Tom @mickym last edited by

            @mickym wenn es was Neues zum Testen gibt melde ich mich.

            Ach hast du auch eine falsche Anzeige bei der CPU-Last bei den LXC und VM? sind bei mir immer "0"

            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mcm1957
              mcm1957 @TT-Tom last edited by

              @tt-tom said in Doppelte Kacheln in der Übersicht und Links editieren:

              @mcm1957

              ja das hat @arteck damals gemerged. Aber Danke für dein Blick über alles.

              Ja habs jetzt gesehen. Er betreut den Adapter an sich primär und wird auch eine neue Release erstellen sobald er Zeit dafür hat. Verbesserung scheint ja kein blocking / priores Issue zu sein.

              @arteck
              ping ... ev. neue Patch-Release und/oder offenen (aber noch brandneuen) PR ansehen wenn du mal Zeit hast?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @TT-Tom last edited by

                @tt-tom sagte in Doppelte Kacheln in der Übersicht und Links editieren:

                @mickym wenn es was Neues zum Testen gibt melde ich mich.

                Ach hast du auch eine falsche Anzeige bei der CPU-Last bei den LXC und VM? sind bei mir immer "0"

                Also bei den VMs kommen bei mir gar keine Werte an.

                fcb07ff2-2805-4f4a-896b-0078d656f9eb-image.png

                bei den Container ja - aber aktualisiert (ist zwar nur jetzt kurz getestet - habe ich das "Gefühl" es wird nicht aktualisiert, wenn da eine Option in der Instanz angehakt ist.

                cae6b1cd-323b-4fe4-a417-0280db396e41-image.png

                Aber ansonsten wird für die Container sauber je intervall reportet:

                5e8345ce-fc8a-4e52-b624-9b81d701c632-image.png

                T mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • T
                  TT-Tom @mickym last edited by

                  @mickym stimmt die CPU Leistung mit der auf der Proxmox Oberfläche ?

                  bei mir kommen da Werte unter 0 rein. Also 1 wäre dann 100%.
                  welche Version von Proxmox hast du?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @mickym last edited by mickym

                    @mickym Nein die 1,93% bei dem Container passen schon.

                    11d4a055-92dc-4182-af13-23920bb8bc25-image.png

                    welche Version von Proxmox hast du?

                    Müsste eigentlich die aktuellste sein:
                    5c163966-beb4-4383-aa88-89a75ca73fac-image.png

                    Wie gesagt bei den VMs bekomme ich gar nichts.

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      TT-Tom @mickym last edited by TT-Tom

                      @mickym okay bei mir läuft 8.3.2 schon, ich werde mal zurück springen und mal schauen ob sich da was ändert, was die API so liefert.

                      Edit: ich habe hier eine Win11 VM die liefert fast alles und auch regelmäßig.

                      ich mache mal jetzt ein paar Tests und melde mich dann wieder hier.

                      mickym 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @TT-Tom last edited by

                        @tt-tom na ich aktualisiere mal 😉

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mickym
                          mickym Most Active @TT-Tom last edited by mickym

                          @tt-tom Also ich hab mal die API direkt aufgerufen - und da hab ich das gleiche Problem oder Verhalten:

                          Bei einem Container lxc bekomme ich ein data Objekt zurück:

                          Die Last ist beschrieben mit

                          0.0186545270836151
                          
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active @TT-Tom last edited by mickym

                            @tt-tom sagte in Doppelte Kacheln in der Übersicht und Links editieren:

                            @mickym okay bei mir läuft 8.3.2 schon, ich werde mal zurück springen und mal schauen ob sich da was ändert, was die API so liefert.

                            Edit: ich habe hier eine Win11 VM die liefert fast alles und auch regelmäßig.

                            ich mache mal jetzt ein paar Tests und melde mich dann wieder hier.

                            Nein es funktioniert alles - sowohl im Adapter als auch bei direkten API Aufruf.

                            Der Adapter zeigt die korrekten CPU Last Werte an, sowohl bei der VM als auch bei LXC:

                            b4f5d4f5-b719-4d25-a678-9b5897dbb2b1-image.png

                            Auch nun mit der version 8.3.2

                            Auch beim direkten API Aufruf kommen die Werte korrekt!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            1.1k
                            Online

                            31.6k
                            Users

                            79.4k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            6
                            50
                            1530
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo