NEWS
Datenpunkt extern beschreiben
-
hallo,
was muss ich machen damit ich einen datenpunk extern beschreiben kann?
muss ich den irgendwie noch freigeben?
ich hatte das mal vor 4 jahren mit einem user gemacht
liv-in-sky
den datenbpunkt sda möchte ich beschreiben so wie noch einen zusätzlichen nvme0n1
ich finde nur keine wirklichen unterschiede in den alten datenpunkten zu dem neuen.
das skript was dann dort schreibt:
#!/bin/bash var=`sudo smartctl -a /dev/sda | grep "Temperature_Celsius" | awk '{print $10}' | awk '{print substr($1, length($0)-4,2)}'` curl "http://192.168.178.42:8087/set/0_userdata.0.NAS.HDD_Temp_sda?value=$var" var=`sudo smartctl -a /dev/sdb | grep "Temperature_Celsius" | awk '{print $10}' | awk '{print substr($1, length($0)-4,2)}'` curl "http://192.168.178.42:8087/set/0_userdata.0.NAS.HDD_Temp_sdb?value=$var" var=`sudo smartctl -a /dev/sdc | grep "Temperature_Celsius" | awk '{print $10}' | awk '{print substr($1, length($0)-4,2)}'` curl "http://192.168.178.42:8087/set/0_userdata.0.NAS.HDD_Temp_sdc?value=$var"
ich möchte mir damit mit die temp anzeigen lassen vom omv nas auf der i-qontrol oberfläche
-
Wenn ich mich recht erinnere, kann das über de Simple-API Adapter realisiert werden.
-
zum simple-api adapter gibt es auch noch den rest-api adapter
der kann noch ein paar sachen mehr.
aber zum einfachen beschreiben eines datenpunkt ist es egal welcher
https://github.com/ioBroker/ioBroker.rest-apidas oben sieht nach simple-api-befehle aus
damit kann man dann von überall etwas beschreiben.
wenn es auf dem gleichen rechner stattfindet, kann man auch über komandozeile schreiben.
iobroker state get <id> Get state, specified by id iobroker state getPlain <id> Get plain state, specified by id iobroker state getBinary <id> Get binary state, specified by id iobroker state getValue <id> Get state value, specified by id iobroker state set <id> <value> [<ack>] Set state, specified by id iobroker state del <id> Delete state, specified by id iobroker state setDBVersion <version> Sets the protocol version of the states database iobroker state getDBVersion Get the protocol version of the states database
-
glaub hab mein fehler gefunden, datenpunkt anlegen und dann simple_api und web usw neustarten, schon kann beschrieben werden.