NEWS
Shellys auf einmal Objektstatus "false"
-
@kusselin hast du an deinem Netzwerk was verändert?
-
@homoran nee eigentlich nicht...lass mich mal in mich gehen....nein...
ich prüfe die punkte heute abend was hausautomatisierung geschrieben hat udn melde mich zu den punkten -
@kusselin sagte in Shellys auf einmal Objektstatus "false":
nee eigentlich nicht...
auch hier nichts?
https://forum.iobroker.net/post/1187949 -
@homoran sagte in Shellys auf einmal Objektstatus "false":
@kusselin sagte in Shellys auf einmal Objektstatus "false":
nee eigentlich nicht...
auch hier nichts?
https://forum.iobroker.net/post/1187949???? das ist eigentlich nur ne Weiterleitung ...ich muss es prüfen heute abend...danke Dir aber für den Tipp
-
@kusselin anscheinend bin ich der einzige der A. nicht versteht, bin aber auch der meinung, daß wie @haus-automatisierung schrieb, daß
sollte Unicast konfiguriert sein (mcast ist falsch)
dein problem ist. -
@da_woody O.K. aber wenn das so wäre, wieso ging es immer die ganze Zeit...?
Hab in den Shellys webinterfaces nicht geändert.. -
@kusselin
Wie hier schreibst https://forum.iobroker.net/topic/76247/iobroker-von-ausserhalb-erreichbar/3?_=1722943906901 hast du an deinem Netzwerk Veränderungen vorgenommenCheck dass die Shellies nach wie vor dein Iobroker erreichen können. Nicht nur via http sondern auch via USB (coap bzw mqtt)
-
@kusselin sorry, die diskussion führ ich nicht mehr. zum thema mcast/unicast gibts schon jede menge beiträge...
mcast ist seit ~2 jahren weg. -
Also was von deinen ganze aktuellen Dingen bei denen du nichts an deinem System geändert hast (
) ist jetzt noch aktuell: ?
Da hast du vor 2 Tage alles mögliche aktualisisert und lt. Topic auch einige Probleme gehabt. Haben die Shellies nachher schon / noch funktioniert ? Wenn nicht würd ich nicht sagen dass das unter "nichts geändert" fällt.
Da hast du am Netzwerk gearbeitet, versuche mit VPN und reverse Proxy umgesetzt.
Haben die Shellies nachher schon / noch funktioniert ? Wenn nicht würd ich nicht sagen dass das unter "nichts geändert" fällt.- jetzt hast du Probleme mit den Shellies
Ich würde mal sagen - schau dir deine letzen Änerungen GENAU an. Wahrscheinlich hats du ungewollt die Netzwerkverbindung zu den Shellies getrennt. Und beachte, dass die Shellies nicht nur via http vom ioBroker erreichbar sein müssen sondern auch der ioBroker vom Shelly aus (via UDP soweit ich weiß, ports bitte ggF in der Adapterdoku nachlesen.
-
@da_woody sagte in Shellys auf einmal Objektstatus "false":
@kusselin sorry, die diskussion führ ich nicht mehr. zum thema mcast/unicast gibts schon jede menge beiträge...
mcast ist seit ~2 jahren weg.ich muss doch erstmal schauen heute abend...jetzt wartet doch mal....
-
@mcm1957 sagte in Shellys auf einmal Objektstatus "false":
Da hast du am Netzwerk gearbeitet, versuche mit VPN und reverse Proxy umgesetzt.
oha, noch ein grund das geschreibsel zu beenden...
O.K. aber wenn das so wäre, wieso ging es immer die ganze Zeit...?
Hab in den Shellys webinterfaces nicht geändert..danke für die info...
-
@da_woody ja passt doch ...trotzdem danke
-
@kusselin bitte, gerne.
allerdings könntest du mal selber suchen und nicht planlos diverse postings absetzen!
wie geschrieben, das thema ist mehr als abgelutscht... -
Hab jetzt grad mal per VPN geschaut(hatte Wlan) unter interne security sind alle shelly seit eh und je so konfiguriert..das sind shelly 1
Hab da nix dran gemacht und über Alexa und den Iot Adapter liefen die schon eh und je….
-
@kusselin
Niemand hat behauptet dass du AN DEN SHELLIES was geändert hats.
Nur an deinem System und an deinem Netzwerk ...Siehe https://forum.iobroker.net/topic/76246/shellys-auf-einmal-objektstatus-false/15
Warum die Shellies offensichtlich jetzt keine Verbindung mehr bekommen wirst du nur selbst feststellen können. Wie kennen weder deinen Netzwerkaufbau noch wissen wir was due GENAU in den letzten Tagen geändert hast und seit wann genau die Shellies nicht mehr den ioBroker erreichen. Und - nicht böse sein - auf Grund deiner ersten Aussagen hier dass du nichts geändert hast und den dieser Aussage widersprechenden anderen Topics werden hier sicher einige bezweifeln dass wir alle notwendigen Informationen vollständig besitzen. Mag kein Vorsatz sein - aber trotzdem macht Fehlersuche ohne vollständige Informationen nur mäßig Spass ...
-
@kusselin wie oft noch? mcast klappt nur mehr unter gewissen umständen! so schwer zu verstehn?
zum letzten mal, tacker deine ioB IP statt mcast rein, save. der port wird automatisch angehängt.
und öffne im router keine ports!!! -
Ähhmm
Das Beispiel von @Kusselin hat WEDER ColoT NOCH mqtt enabled.
Kann das überhaupt gehen / so jemals gegangen sein ? Unabhängig v mcast oder nicht ...Nur zur Sicherheit: Haben deine Shellies schon mal vi SHELLY ADAPTER funktioniert?
Dass sie via iot und alexa gehen ist ein anderes Paar Schuhe ... -
@da_woody sagte in Shellys auf einmal Objektstatus "false":
@kusselin wie oft noch? mcast klappt nur mehr unter gewissen umständen! so schwer zu verstehn?
zum letzten mal, tacker deine ioB IP statt mcast rein, save. der port wird automatisch angehängt.
und öffne im router keine ports!!!
Ja schon gut....ganz ruhig....ich habe das Bild extra jetzt so gepostet udn ich wusste das auch nicht mit den Einstellungen..habe ich auch wieder erst heute erfahren Danke danke....@mcm1957 sagte in Shellys auf einmal Objektstatus "false":
Ähhmm
Das Beispiel von @Kusselin hat WEDER ColoT NOCH mqtt enabled.
Kann das überhaupt gehen / so jemals gegangen sein ? Unabhängig v mcast oder nicht ...Nur zur Sicherheit: Haben deine Shellies schon mal vi SHELLY ADAPTER funktioniert?
Dass sie via iot und alexa gehen ist ein anderes Paar Schuhe ...Der Shelly Adapter ist auf alle fälle grün udn in den objekten konnte ich den State auch auf false oder true setzen und der shelly hat das licht geschalten...deshalb melde ich mich doch jetzt hier....
Die shellys gehen ja aber jetzt nicht mehr mit alexa und iot..so bin ich doch erst draufgekommen!
Also probiere ich das heute abend mit dem "Enable ColoT und drunter dann die IP vom iobroker....dem Master
O.K.?
Und dann schaue ich mal ob die Verbindung klappt...MQTT brauch ich nicht zwingend gell? -
@mcm1957 autsch, hab ich übersehn...
iot wäre vllt möglich, alexa mit shellyskill,
da muss ja cloud aktiv sein...
wie man einen shelly so einrichten kann ist mir auch rätselhaft. kann mir nur vorstellen, wenn man direkt über 192.168.33.1 direkt reinfummelt. über die APP gehts so nicht. -
Jetzt kapier ich was du mit A. meinst. Alexa. Bitte kürz nichts ab. Ssbs dein Problem.
Na da fällt mir als erste ein - CHECK DEINE NETZWERKÄNDERUNGEN. Check ob überhaupt noch was via Alexa und iot geht. Und lass uns nicht primär bei Shelly suchen ...
Und ohne UDB / ColoT Verbindung werden die Shellies wohl nie was an den IOB gemeldet haben und dort auch nicht den Status geschalten haben ...