NEWS
iObroker von ausserhalb erreichbar
-
wie hast du das denn eingerichtet?
-
@ilovegym hi, ich habe den proxyreserve in einem LXC Container...und halt meine Domain....dann habe ich im Proxy die weiterleitung gemacht http -> IP -> Port 8081. Unter SSL habe ich noch "force SSL" angehakt und mir ein Cerificate geladen.....dann O.K.
Es steht auch im Proxy dann "Online" udn wenn ich auf die URL klicke werde ich weitergeleitet..nur bleibt das WEBinterface im Intro hängen.
P.S.: Ich weiss das ich das webinterface normal sichern muss...aber das wäre ja jetzt erstmal nur ein Test. Hängt das mit dem hängenbleiben am nicht sichern?
-
welche Admin Version und ist dein Admin auf https oder http ?
Es muss entweder alles auf https oder alles auf http stehen.. gemischt geht nicht
-
Vielleicht denke ich zu kompliziert, aber wieso stellst Du nicht einfach ne VPN Verbindung her ?
Ist in 5min erledigt . -
Vpn geht nicht immer, z.bsp dann, wenn schon eine besteht..
Und die Möglichkeit mit Zertifikaten zu arbeiten, ist ja ok
-
@ilovegym sagte in iObroker von ausserhalb erreichbar:
welche Admin Version und ist dein Admin auf https oder http ?
Es muss entweder alles auf https oder alles auf http stehen.. gemischt geht nicht
admin ist aktuell das weiss ich...shit jetzt wieder die Frage...wo stell ich das mit https genau ein?
-
@haselchen sagte in iObroker von ausserhalb erreichbar:
Vielleicht denke ich zu kompliziert, aber wieso stellst Du nicht einfach ne VPN Verbindung her ?
Ist in 5min erledigt .das ist richtig haselchen....die habe ich auch aber ich wollts halt man mit DynAdresse probieren...einfach probieren....und wieder alles falsch machen
-
Die VPN baust Du doch über die dynamische DNS auf?
Durch die Probiererei machst Du da noch mehr kaputt als es schon ist.
Du hast in den letzten 24 Stunden mehr Probleme als ich in 5 Jahren .
Mach doch erstmal was stabil fertig. -
@haselchen sagte in iObroker von ausserhalb erreichbar:
Die VPN baust Du doch über die dynamische DNS auf?
Durch die Probiererei machst Du da noch mehr kaputt als es schon ist.
Du hast in den letzten 24 Stunden mehr Probleme als ich in 5 Jahren .
Mach doch erstmal was stabil fertig.alles gut haselchen....das einzige was war war das aufsetzen des Slave Pi und die Meldung im Master (hier hat mir TB ja geschrieben das man ab udn an schauen muss udn aktualieren muss)...Slve funzt udn Master hat halt diese Meldung der Aktualisierung, wenn ich aber den LXC aktualisiere geht se net weg die Meldung.
Klar frag ich bestimmt viel udn ev. auch Mist...aber nur so lernt man.. -
@kusselin
Evtl muss man bei dem reverseproxy noch was für die verwendeten websockets machen.
https://dev.to/justlorain/how-to-apply-reverse-proxy-over-websocket-27mlDu kannst mal mit den Web Developer Tools im Reiter Network schauen, welche Anfragen da stecken bleiben.
Ein Reverse Proxy verkleinert zwar die angriffsfläche, kann aber letztendlich nicht verhindern, das man eindringen könnte.
Denke evtl auch noch über eine fail2ban Erweiterung nach, das reduziert dann stark die Anzahl der versuche.