NEWS
Admin 7.0.22 Betriebssystem Updates verfügbar
-
Servus,
ich bin vor kurzem auf Admin 7 gewechselt und seit dem bekomme ich ständig diese Nachricht:
Auch nach einem Betriebssystem Update bleibt die Nachricht, weiß einer vielleicht warum? Gibt es in den Einstellungen eine Möglichkeit die Nachrichten zu deaktivieren?
-
sudo apt update sudo apt full-upgrade
-
@thomas-braun sagte in Admin 7.0.22 Betriebssystem Updates verfügbar:
sudo apt full-upgrade
Danke, jetzt wurde es installiert. Kann ich immer "full-upgrade" machen?
-
Das ist sogar die bevorzugte Version.
-
@saeft_2003
Neugestartet? Das war ein Kernel-Update. -
alles klar, neustart habe ich gemacht...
-
Habe nun ähnlichen Effekt.
Bei diesem Paket handelt es sich um ein zurückgehaltenes Paket.
Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden: python3-update-manager 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
System:
PlatformBetriebssystem:linux Architektur:x64 CPUs:4 Geschwindigkeit:2000 MHz Modell:Intel(R) Celeron(R) N5105 @ 2.00GHz RAM:15.3 GB Node.js:v18.20.4 NPM:10.7.0 Adapter-Anzahl:540 Datenträgergröße:467.3 GB Freier Festplattenspeicher:373.7 GB Aktive Instanzen:24 Pfad:/opt/iobroker/ Betriebszeit:00:07:16 aktiv:true _nodeCurrent:18.20.4 _nodeNewest:18.20.4 _npmCurrent:10.7.0 _npmNewestNext:10.8.1 _nodeNewestNext:20.16.0 _npmNewest:10.7.0
Eventuell noch ein Bug?
Ro75.
-
@ro75 sagte in Admin 7.0.22 Betriebssystem Updates verfügbar:
Eventuell noch ein Bug?
eher ein phased update
-
@homoran sagte in Admin 7.0.22 Betriebssystem Updates verfügbar:
phased update
Übersetze mir das mal bitte. Meinst, hängt in der Warteschlange (zurückgezogen, aber kommt)?
Ro75.
-
-
@ro75 sagte in Admin 7.0.22 Betriebssystem Updates verfügbar:
Übersetze mir das mal bitte
eine Eigenart von Ubuntu sind diese phased updates.
diese werden scheibchenweise verteilt.
sozusagen@ro75 sagte in Admin 7.0.22 Betriebssystem Updates verfügbar:
hängt in der Warteschlange (zurückgezogen, aber kommt)?
@thomas-braun hat dazu schon mehrfach einen Link zu ubuntu gepostet.
-
@homoran OK, habe ich verstanden. Trotzdem die Frage. Wäre es nicht sinnvoller solche "phased updates" nicht aus der Prüfung rauszunehmen? Warum denke ich so? Naja, am System kann ich ja aktuell nichts ändern, also kommt die Meldung immer wieder.
Ro75.
-
@ro75 sagte in Admin 7.0.22 Betriebssystem Updates verfügbar:
Wäre es nicht sinnvoller solche "phased updates" nicht aus der Prüfung rauszunehmen?
Indem du Debian nimmst??
ich verstehe den Wunsch, aber bei Ubuntu wäre das ggf. jedes Update
-
@homoran OK, Eigenheit von Ubuntu - ist für mich in Ordnung. Debian, keine Chance - zumindest nicht für mich. Danke für die Beantwortung meiner Fragen. TOP wie immer.
Ro75.
-
@ro75 sagte in Admin 7.0.22 Betriebssystem Updates verfügbar:
Debian, keine Chance - zumindest nicht für mich.
Kannst du das für mich mal Begründen?
-
Glaube die Lösung für das Problem gefunden zu haben:
-- Ubuntu fährt heutzutage eine Auto-Update-Funktion (zu viele machen nie/zu selten Updates).
-- iobroker (evtl. nur mit dem neueren Admin-Modul?) zeigt dann an, dass es neue Betriebssystem-Updates gibt.
-- Allerdings will ich diese Funktion gar nicht, von Zeit zu Zeit mache ich schon eigenverantwortlich ein update/upgrade.
-- Ubuntu soll also gar nicht von selbst nachschauen, ob es Updates gibt. Wenn Ubuntu das nicht weiß, dann nervt auch iobroker nicht--> abschalten kann man das in:
martin@Haus:/etc/apt/apt.conf.d$ cat 20auto-upgrades #APT::Periodic::Update-Package-Lists "1"; #APT::Periodic::Unattended-Upgrade "1"; APT::Periodic::Update-Package-Lists "0"; APT::Periodic::Download-Upgradeable-Packages "0"; APT::Periodic::AutocleanInterval "0"; APT::Periodic::Unattended-Upgrade "0";
Die ersten beiden Zeilen sind das Original, die anderen mit der "0" sind neu.
Nun noch einmal von Hand ein "sudo apt update & apt upgrade" machen und dann sollte Ruhe sein.
Ich habe oben geschrieben, dass ich "glaube" die Lösung gefunden zu haben. "Wissen" werde ich das erst, wenn in nächster Zeit wirklich keine nervigen Meldungen mehr kommen
Falls das ein Admin-Entwickler liest: wenn iobroker sich jetzt auch um Betriebssystem-Updates kümmert, dann schalten viele (wie ich) diese Auto-Update-Funktion einfach aus, was den Sicherheitsvorteil in Ubuntu leider ad absurdum führt. Wenigstens sollte man aus meiner Sicht das im Admin-Modul deaktivierbar machen.
-
@shadowhunter23 Also auf meinen Raspi's läuft Debian. JA, Bookworm weil nur so bestimmte Sachen wie GPIO laufen. Auf meinen Hauptsystemen NUC (ioBroker (Backend), Docker, piHole,...) und Anzeige (EDIT: Frontend) läuft Ubuntu 22.04 LTS.
Ich habe auch schon Debian auf Test-PC's installiert. Aber egal auf welchem dieser Testgeräte gab es immer wieder unterschiedliche Probleme. Angefangen von Netzwerk, über Sprache, Tastaturlayout, Keys für Pakete (z.B. Docker) ließen sich nicht einfügen.
Bei mit läuft das alles mit Ubuntu ohne Schwierigkeiten. Wie schon geschrieben, ich komme mit Ubuntu besser zurecht, als "reinem" Debian.
Ro75.
-
@nitrox9 wieso Doppelpost?
https://forum.iobroker.net/post/1189794 -
@ro75 Also ich hab vor ioBroker nix mit Linux am Hut gehabt.
Aber bei den ersten Versuchen mit Ubuntu gabbes deutlich mehr Probleme. -
@homoran so unterschiedlich kann es sein. Keine Ahnung, vielleicht hatte ich immer Pech mit "irgend etwas". Aber egal, hauptsache man kommt zu recht und kann seine Probleme nach Möglichkeit selber lösen. Und Euch nochmal vielen Dank für die Unterstützung.
Ro75.