NEWS
nodejs-update 20.16.0: ioBroker läßt sich nicht starten
-
@invidianer sagte in nodejs-update 20.16.0: ioBroker läßt sich nicht starten:
oder muß ich sie, ähnlich dem Betriebssystem, erst herunterladen und installieren und DANN das Backup draufspielen
Den musst Du über den im verlinkten Beitrag gezeigten Einzeiler erst installieren.
Du brauchst ja auch den Backitup-Adapter um das Backup wiederherzustellen. -
Du installiierst den 'leeren' ioBroker uns spülst dann dein Backup rein.
Der Backitup-Adapter ist vorinstalliert. -
@codierknecht @thomas-braun
Ok, logisch! Danke!
Habe die sehr gute Anleitung gerade gelesen, da steht es ja sehr gut erklärt! -
Ich würde aber die Neuinstallation auf einer neuen SD Karte machen oder zumindesst ein Image ziehen, so dass Du auf den heutigen Stand zurückkehren kannst, wenn Du was gar nicht zum Laufen bringst.
-
@mickym
Guter Hinweis, danke! -
Weil ich es gerade in einem anderen Zusammenhang gelesen hatte:
Versions of macOS older than 10.13 haven’t been supported by Apple since 2019, and maintaining support for them is becoming increasingly difficult. While this release of 3.12 still supports them, it is likely that we will be forced to drop support for macOS 10.12 and older in a future 3.12 release. (Python 3.13 has already dropped support for them.)
Das Problem mit auseinanderdriftenden Versionen hast du halt auf jeder Plattform. Hier dann halt bei Python auf macOS <10.13.
Irgendwann bekommst du das nicht mehr übereinander gehalten. -
@thomas-braun
Schon klar, aber bei Apple bin ich da halt eher "am Puls" und bekomme fast schon zwangsweise mit, wenn es Betriebssystem-Updates gibt
Installiere gerade den ioBroker nach Deiner Anleitung ... bin gespannt, ob der Restore des Backups funktioniert -
Leider bekomme ich den Restore nicht hin
Die Backups liegen auf der FritzBox, keine Ahnung, wie ich die Verbindung im Backitup-Adapter einstellen soll. Der Einfachheit halber habe ich die Backupdatei auf meinen Mac geladen. Wie bekomme ich die nun lokal auf den Pi? -
@invidianer sagte in nodejs-update 20.16.0: ioBroker läßt sich nicht starten:
Leider bekomme ich den Restore nicht hin
Die Backups liegen auf der FritzBox, keine Ahnung, wie ich die Verbindung im Backitup-Adapter einstellen soll.Mit CIFS oder zur Not per FTP.
Wie sind sie denn dorthin gekommen?Wie bekomme ich die nun lokal auf den Pi?
Keine Ahnung welche Toosl auf einem Mac zur Verfügung stehen. Ich verwende bei sowas immer scp.
-
@thomas-braun
Lokales Ablegen per scp habe ich soeben hinbekommen, Restore läuft.
In Zukunft sollte es natürlich wieder per FritzNAS funktionieren.
Ich hatte es mit ewiger Fummelei irgendwie hinbekommen, die Backups automatisch aufs FritzNAS ablegen zu lassen. Habe ich nicht dokumentiert. Vielleicht ist es nach dem Restore wieder eingerichtet?
CIFS oder NFS, ich bin nicht sicher. Die Pfadangabe zum Speicherort auf dem FritzNAS war so eine Fummelei, bis er das mal angenommen/gefunden hatte.@thomas-braun
EDIT: Nach dem Restore ist der Backitup-Adapter wieder samt "NAS"-Einstellungen eingerichtet!
Dumme Frage vermutlich, aber woran erkenne ich, daß der Restore fertig ist? Die Adapter sind da, aber außer "admin" und "Backitup" offline. Im Protokoll ist der neueste Eintrag von 16:33 Uhr. Habe Angst, einfach einen Restart des ioBroker zu machen? -
@invidianer sagte in nodejs-update 20.16.0: ioBroker läßt sich nicht starten:
CIFS oder NFS, ich bin nicht sicher
FritzNAS kann nur CIFS.
Dumme Frage vermutlich, aber woran erkenne ich, daß der Restore fertig ist?
Schau in das LogFile. Per
iob logs --watch
erst wenn da länger nichts mehr passiert und die Instanzen wieder grün sind ist das durch.
-
Bitte löschen
-
Bitte löschen