NEWS
2 Iobroker Installationen, 2 Telegram Adapter, 1 Bot
-
Ich probiere auf verschiedener Hardware, verschiedene Komponenten aus.
Eine Installation besitzt einen Conbee2, die Andere einen Zigbeestick von Sonoff.
Nun war meine Idee, mit der einen Installation bisschen Blockly....mit der Anderen ebenso.
Da ich schon wichtige Nachrichten in Telegram mit der herkömmlichen Installation bekomme, wollte ich mit der Anderen daran anknüpfen, hab den Adapter installiert und den Token kopiert.
Wurde alles grün. Juchuu, dachte ich, hat geklappt.2024-08-08 15:07:35.743 warn polling_error: ETELEGRAM, ETELEGRAM: 409 Conflict: terminated by other getUpdates request; make sure that only one bot instance is running
Zu früh gefreut. Wie kriege ich beide Installationen zu dem einen Bot?
-
@haselchen Ich meine, Du musst Dir da für die zweite Instanz einen separaten Token holen. Die Fehlermeldung weisst da ja auch irgendwie schon drauf hin. Im Gegensatz zum eigentlichen Telegram geht da glaub immer nur ein Token pro Gerät/Instanz.
Musst mal im Botfather schauen, da gibt es Punkte, um die Token zu verwalten und auch neue zu generieren für Deine Bots.Gruss, Jürgen
-
Hm, meinst Du , es gibt für einen Bot 2 Token?
Kanns mir fast nicht vorstellen.
Aber okay, schaue ich nachher nach.
Wäre echt ärgerlich wenn das nicht geht.
Hab echt keine Lust deswegen nochmal 3-4 Bots zu erstellen -
@haselchen sagte in 2 Iobroker Installationen, 2 Telegram Adapter, 1 Bot:
Zu früh gefreut. Wie kriege ich beide Installationen zu dem einen Bot?
Gar nicht. Wie Du merkst fliegt einer dann immer raus.
@haselchen sagte in 2 Iobroker Installationen, 2 Telegram Adapter, 1 Bot:
Hm, meinst Du , es gibt für einen Bot 2 Token?
Nein, neuen Bot anlegen. Habe auch 4 Stück (live, Entwicklung, Kurse, test, ...)
-
@haus-automatisierung Also ohne es jetzt getestet zu haben, könnte ich mit /token meinem Bot einen neuen Token zuweisen. Du meinst (weißt) dass dann der alte Token ungültig wird und es immer nur einen API-Zugriff auf einen bestimmten Bot geben kann?
Gruss, Jürgen
-
@wildbill Richtig (entwickle ja schon eine Weile am Telegram Adapter mit)
https://core.telegram.org/bots/features#botfather
If your existing token is compromised or you lost it for some reason, use the
/token
command to generate a new one. -
@haus-automatisierung sagte in 2 Iobroker Installationen, 2 Telegram Adapter, 1 Bot:
Nein, neuen Bot anlegen. Habe auch 4 Stück (live, Entwicklung, Kurse, test, ...)
@haselchen du brauchst also einen Bot für jede Telegram-Instanz.
Du kannst die beiden Bots (oder mehr) aber in eine Gruppe packen wenn du alles an einem Ort empfangen willst. Dann musst du die Nachrichten eben auch in die Gruppe senden.Aber Achtung: Die Bots können NICHT lesen was die anderen Bots in die Gruppe schreiben, das taugt also nicht dazu um Bots untereinander kommunizieren zu lassen.
-
@bananajoe
@haus-automatisierungErstmal danke für euer Feedback.
Noch einen Bot anlegen , war ja das, was ich nicht wollte.
Hab schon für alles eigentlich einen.
Und beim neuen System passt halt das was ich Nachrichtlich schicken will , in den vorhandenen Bot.
Muss ich mal schauen , wie ich das zukünftig handhaben will. -
@haselchen Sonst muss System 2 das eben an System 1 senden - und dieses sendet es per Telegram.
Zur Übergabe gäbe es viele Möglichkeiten: SimpleAPI, MQTTNur das du dann eben nicht den Telegramm-Adapter / das Blockly dafür nutzen kannst auf System 2
Unter Zabbix nutze ich auch Telegram für Nachrichten. Da pollt das PlugIn aber nicht sondern sendet nur. Und so ist es kein Problem.
Mit einem "Nur senden Script" ging es also eventuell auch. Das wäre aber wiederum ohne Blockly