NEWS
Installation evcc
-
Hallo,
ich möchte auf meinem Raspi die Software von evcc installieren und habe die ersten Schritte schon laut Anleitung durchgeführt.
Alles durchgelaufen.
Laut Anleitung habe ich dann sudo systemctl start evcc eingegeben und dann
sudo systemctl stop evcc
Dann soll man mit http://localhost:7070 eine Demoversion aufrufen.
habe ich mit 192.168.178.92:7070 versucht, kommt die Meldung Seite nicht gefunden.
Kann da jemand was zu sagen ?Gruss Karl-Heinz
-
@karl-heinz1 sagte in Installation evcc:
Laut Anleitung habe ich dann sudo systemctl start evcc eingegeben und dann
sudo systemctl stop evccob das nicht andersrum sein sollte ?
Klar dass man auf einen gestoppten Sevice nicht zugreifen kann.
-
@karl-heinz1 sagte in Installation evcc:
Mit
sudo systemctl stop evcc
stoppst du den Service. Dann kannst du natürlich auch keine Demoversion aufrufen.
Haste mal 'nen Link zu der Anleitung? -
ja war blöd, stoppen soll man um die Konfiguration durchzuführen.
jetzt ist es OK.
der Link ist https://docs.evcc.io/docs/Home
-
Genau in der Reihenfolge steht es ja auch in der Anleitunng drin.
Die ist im übrigen mal richtig gut gemacht, wie ich finde. Da hab ich auch schon ganz anderes gesehen. -
wie bekomme ich der Wechselrichter Growatt da rein ?
Habe es einmal per Bildausdruck und einmal in Code Test gesetzt.
```
GeräteHausinstallation Hausinstallation Die aufgelisteten Geräte können als meter für verschiedene Zwecke eingebunden werden: grid: Netzanschluss pv: PV Produktion battery: Hausbatterie charge: Ladeleistung an der Wallbox aux: intelligenter Verbraucher mit eigener Überschussregelung In der Konfigurationsdatei gibt es hierzu den folgenden Bereich: meters: - name: grid1 type: ... - name: pv1 type: ... - name: battery1 type: ... Auf dieser Seite findest du die Konfigurationen für alle von evcc bekannterweise unterstützte Komponenten die als Energiemesspunkte (Zähler) eingebunden werden kann. Nachdem du das Code-Beispiel für deine Zähler angepasst und in die evcc.yaml übernommen hast, kannst du die Verbindung mit dem Befehl evcc meter testen. Dabei werden alle konfigurierten Zähler getestet. Mit dem Befehl evcc meter --name my_meter kann man mittels des vergebenen Namens selektiv testen.
Growatt Hybrid Inverter Netz PV Batterie meters: - name: my_grid type: template template: growatt-hybrid usage: grid # RS485 via adapter (Modbus RTU) modbus: rs485serial id: 1 device: /dev/ttyUSB0 # USB-RS485 Adapter Adresse baudrate: 9600 # Prüfe die Geräteeinstellungen, typische Werte sind 9600, 19200, 38400, 57600, 115200 comset: "8N1" # Kommunikationsparameter für den Adapter # RS485 via TCP/IP (Modbus RTU) modbus: rs485tcpip id: 1 host: 192.0.2.2 # Hostname port: 502 # Port # Modbus TCP modbus: tcpip id: 1 host: 192.0.2.2 # Hostname port: 502 # Port
-
@karl-heinz1 sagte in Installation evcc:
@thomas-braun
wie bekomme ich der Wechselrichter Growatt da rein ?Keine Ahnung. Ich habe weder evcc noch einen Growatt im Einsatz.
-
Das ist doch gar kein Thema für iobroker, da geht es um die yaml Konfiguration von evcc und du solltest deine Fragen besser hier stellen wenn du mit der Doku von evcc nicht weiterkommst.