Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Pflege des Betriebssystems
    5. Einige Betriebssystempakete können aktualisiert werden.

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Einige Betriebssystempakete können aktualisiert werden.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      Wildbill @Homoran last edited by

      @homoran Naja, klar geht es etwas in die Tiefe, aber so gut wie jeder, der Debian oder Ubuntu verwendet, wird irgendwann in seiner "Laufbahn" ein Repo einbinden. Sei es, weil es die Software eben nicht von Haus aus gibt, oder in irgendeinem tollen YT-Video erzählt wird, dass man nur so an die hypersuperaktuellste Version von irgendwas (influx, redis, ...) kommt. Und da ja leider viele dahin "erzogen" wurden, dass wirklich nur die aktuellste Version die beste ist, ist das, denke ich, nix, was nicht den Allerweltsuser betrifft. Sieht man ja hier im Forum alltäglich, wieviele Newbies oder auch Alteingesessene im Beta-Zweig unterwegs sind, weil stable ja veraltet ist und man doch immer die aktuellste Version, am Besten direkt aus NPM/Github, verwenden will.
      Diejenigen, die nach "never change a runnig system" handeln, die wird das alles eh nicht erreichen, die ärgern sich nur über Meldungen in iobroker und schlagen hier auf, was das soll...

      Gruss, Jürgen

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Wildbill last edited by Thomas Braun

        @wildbill

        Ja, genauso ist das. Ein Spagat.
        Die einen machen gar nix am System, könnte ja was kaputt gehen und da man von diesem Linux ja keine Ahnung hat und auch sonst niemand im Umfeld lässt man es einfach versumpfen.
        Die anderen klatschen wild 'irgendwas von irgendwoher' in das System. Die Quellen müssen aber unter Umständen genau zur Distribution und zum Release passen.

        Deswegen im 'Phantastische Repos'-Thread auch der Hinweis:

        Obacht: Weniger ist mehr! Repos von außerhalb der Heim-Distribution können alles mögliche an Software in allen möglichen Zuständen enthalten. Außerdem kann z. B. ein dist-upgrade komplizierter werden, je mehr Fremd-Repos aktiv sind.
        Also genau überlegen, ob man das wirklich alles von extern beziehen muss.

        https://forum.iobroker.net/topic/59231/phantastische-repositories-und-wo-sie-zu-finden-sind

        haselchen W 2 Replies Last reply Reply Quote 2
        • haselchen
          haselchen Most Active @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun

          Sind da noch alle Befehle aktuell?
          Bzw. wird die Seite auf Stand gehalten?

          38ac2e75-cd33-4419-8513-610f648c3774-grafik.png

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            Wildbill @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun Wobei das die meisten der „Kandidaten“ ja dann doch eh nicht lesen oder beachten.
            Willst Du nicht einen Youtube-Kanal aufmachen und da alles schön mit bunten Bildchen und Live-Screenshots untermauern. Bissl Werbung mit rein, und Du bist ein gemachter Mann und bekommst von Herstellern Deiner Wahl kostenlos alles Möglich gestellt. 😜 Wenn Du als Titel „Der allerheisseste Shit zu iobroker“ oder so wählst, wirst Du damit genug derer erreichen, die es zu erreichen gilt. 😀

            Gruss, Jürgen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @haselchen last edited by

              @haselchen sagte in Einige Betriebssystempakete können aktualisiert werden.:

              Sind da noch alle Befehle aktuell?

              'Meine' schon

              Bzw. wird die Seite auf Stand gehalten?

              Der Eintrag zu nodejs kommt nicht von mir.
              Im Gegenteil:

              nodejs hatte ich mit Absicht nicht erwähnt. Dann muss ich nicht an mehreren Stellen putzen. 😉

              W haselchen 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • W
                Wildbill @Thomas Braun last edited by Wildbill

                @thomas-braun @haselchen Es steht ja im angesprochenen Beitrag von @haus-automatisierung direkt mit drin, dass man iob nodejs-update verwenden kann. Vielleicht kann Matthias oder ein Mod ( @Homoran )das ja entsrpechend editieren, dass man

                iob nodejs-update
                

                möglichst immer verwenden sollte, anstatt da manuell die Repos einzupflegen?

                Gruss, Jürgen

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • haselchen
                  haselchen Most Active @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun

                  Dachte, weil Du der Threadersteller bist, haste da nen Auge drauf.
                  Hatte beim Überfliegen halt gesehen, dass Nodejs 18 nicht mehr die empfohlene Version ist.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    Linedancer @Wildbill last edited by

                    @wildbill
                    Wenn ich dein Post richtig verstehe hab ich keine Probleme, wenn ich keine anderen Reposities installiere (wüsste eh nicht wie).
                    Dann einfach updaten ohne zu prüfen was, und gut is?

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Linedancer last edited by

                      @linedancer

                      Das ist genau der Job einer Linux-Distribution. Die bauen aus tausenden Software-Paketen (dem sog. Upstream) ein stabiles, in sich konsistentes Release zusammen und hauen das in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen auf den Markt. Wenn da nun Quellen (repositories) von Dritten reingeflickt werden kann es dazu führen das dieses vom Distributor aufgebaute Abhängigkeitsgeflecht der Software gestört wird und es zu Paket und Versionskonflikten kommt.
                      Die 'Dependency Hell' tut sich auf. Deswegen vermeidet man es wo es geht da Fremdquellen mitzuführen.
                      Aus dem gleichen Grund vermeidet man es auch da unnötiges Zeug zu installieren (Eine Desktop-Umgebung auf einem Server z. B.)

                      Hier gilt wie immer das KISS-Prinzip. Alles andere macht es nur unnötig komplex.

                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • L
                        Linedancer @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun
                        Danke für die Erklärung, das macht es für mich deutlich durchsichtiger.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        464
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        iobroker meldung update
                        11
                        35
                        3237
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo