NEWS
Gruppen und die Rechte
-
Hi,
eine ausführliche Doku gibt es da (leider) nicht. Das ganze Rechtesystem ist an das von Linux angelehnt.
Ich sag mal wie ich glaube das es funktioniert:
Objekte sind die beschreibungen der States (Name, Datentyp, Defaultwerte …). Wenn man hier einem User schreibrechte entzieht, darf nichts in dem was dieser User dann tut neue Objekte anlegen oder bestehende Objekte editieren. Das sollte zu fehlern führen. Im Vis Kontext werden eher keine Objekte angelegt, im Admin wirst Du unter "Objekte" halt nichts editieren können. u.s.w.
Zustände/States sind die Datenpunkte und Zustände an sich. Wenn hier als ein Vis-Schalter einen State setzt (wahr auf falsch oder eine Zahl oder so) dann heissen fehlende Schreibrechte das man das nicht tun kann. Hat also eher grössere Auswirkungen und denke ist das was man limitiert wenn man jemandem was wirklich verbieten will.
Die allermeisten Adapter arbeiten als Admin, nur wenige Adapter haben eine "Run as" (Ausführen als ...) Einstellung, das ist z.B. web und simple-api, also die Adapter die Zugriffe und ggf Änderungen von Aussen erlauben.
Die weiteren bereiche werden quasi immer spezifischer und da muss man wissen was man tut bzw die Auswirkungen hängen sehr stark an dem was man tun will.
Hilft Dir das als Überblick weiter?
-