NEWS
zigbee2mqtt mit chinesischen smart plug
-
@liv-in-sky sagte in zigbee2mqtt mit chinesischen smart plug:
daß der speicher ladung vom netz holt
das tut er doch nicht!
es kommt nur kurzfristig deutlich weniger an, wenn die PV Leistung kurz zum Nachladen in die Batterie geht.
sonst müsste der "Plug" ja negative Werte anzeigenDeswegen reite ich da ja so darauf rum.
-
@homoran sagte in zigbee2mqtt mit chinesischen smart plug:
@liv-in-sky sagte in zigbee2mqtt mit chinesischen smart plug:
@bananajoe danke, diese Einstellung s Möglichkeit finde ich so nicht
aufklappen!
sorry - bin wohl noch nicht richtig wach - was aufklappen
so sieht es bei mir aus
-
-
-
@homoran sagte in zigbee2mqtt mit chinesischen smart plug:
@liv-in-sky sagte in zigbee2mqtt mit chinesischen smart plug:
daß der speicher ladung vom netz holt
das tut er doch nicht!
es kommt nur kurzfristig deutlich weniger an, wenn die PV Leistung kurz zum Nachladen in die Batterie geht.
sonst müsste der "Plug" ja negative Werte anzeigenDeswegen reite ich da ja so darauf rum.
achso - du meinst, der speicher holt sich kurz energie von den modulen um seine akkus voll zu halten und das sollte den einbruch machen
leider kann ich das nirgends ablesen - in der steuerungsapp wird nur minütlich upgedatet - somit scheint es , dass es immer die volle wattzahl für den verbraucher gibt
-
@homoran oh mann - danke - war zu transparent, um es wahrzunehmen
-
@liv-in-sky sagte in zigbee2mqtt mit chinesischen smart plug:
du meinst, der speicher holt sich kurz energie von den modulen um seine akkus voll zu halten und das sollte den einbruch machen
ja, es wäre eine Möglichkeit, die sich aus den vorhandenen Daten ergibt.
-
jetzt sieht das besser aus
rot zeigt den einbruch (zigbee-messung) - kommt vom wechselrichter
grün ist volkszähler und reagiert sofort mit ausgleich
orange ist die leistung der module -
@liv-in-sky sagte in zigbee2mqtt mit chinesischen smart plug:
grün ist volkszähler und reagiert sofort mit ausgleich
Das Wording ist irreführend, wenn man weiss, dass du annahmst, dass jetzt etwas aus dem Netz geholt würde.
Es ist halt die fehlende Einspeisung -
@homoran sagte in zigbee2mqtt mit chinesischen smart plug:
@liv-in-sky sagte in zigbee2mqtt mit chinesischen smart plug:
du meinst, der speicher holt sich kurz energie von den modulen um seine akkus voll zu halten und das sollte den einbruch machen
ja, es wäre eine Möglichkeit, die sich aus den vorhandenen Daten ergibt.
interessant finde ich gerade: die einspeisung habe ich auf 200W gesetzt - gleichzeitg wird der akku geladen , da ich über die module über 400w bekomme
momentan gibt es keine aussetzer - es scheint, als gäbe es die nur, wenn der akku nicht laden muss, weil er als voll angezeigt wird
-
@liv-in-sky sagte in zigbee2mqtt mit chinesischen smart plug:
wenn der akku nicht laden muss, weil er als voll angezeigt wird
passt zum trickle load.
solange nicht voll ist wird kontinuierlich geladen -
@homoran - zu früh - es gab wieder einen einbruch - obwohl geladen wird - es war nur der zeitliche abstand größer
mal sehen, wann sie die hotline von denen wieder meldet - anscheinend gibt es im moment einen boom bei denen im verkauf und daher sind die eher langsam
-
@liv-in-sky hast du die Batteriespannung im Auge?
noch besser wären die Zellenspannungen. -
es gibt einen adapter - dieser holt sich daten von der cloud, die aber nur minütlich übertragen wird (vom speicher in die cloud) - daher werde ich keine online daten haben könne
außerdem zeigt der adapter solche werte nicht an
-
@liv-in-sky ok, dann ist das so.
Wenn cloud, dann besteht natürlich die Möglichkeit dass auch der Hersteller da zwischenfunkt.
Glaub ich irgendwie bei dir nicht, aber bei größeren Anlagen, soll es da schon Eingriffe von außen zur "Erhaltung der Systemsicherheit" gegeben haben.
Zum Teil wird sogar damit geworben, dass der Hersteller dein System monitored und Probleme vor dir bemerkt.
Ob die dann eingreifen ist allerdings offen gelassen. -
ich werd jetzt erstmal von denen eine antwort verlangen, was das mit den einbrüchen sein kann - dann sehe ich weiter - werd den status mitteilen
-
@liv-in-sky sagte in zigbee2mqtt mit chinesischen smart plug:
werd den status mitteilen
mir ist noch was eingefallen!
mein MPPT macht auch kurzfristige Drops (blau)
Damit wird immer wieder die PV Leerlaufspannung (rot) gemessen. Die geht dann ohne Last hoch.
Ähnliches kann auch von der Batterie kommen um die echte Batteriespannung (ohne dass sie von der PV hochgezogen wird) zu bestimmen
-
habe mal einen sonoff pow genutzt- es zeigt sich das gleiche bild - es liegt wohl nicht am chinesischen zigbee device
-
@liv-in-sky
Ist jetzt zwar schon etliche Posts her, aber ist dir lt. Timestamp aufgefallen, dass da etwa 5:30 Minuten keinerlei Daten kamen?
-
@sborg ja - das ist auch ein problem - der verkäufer hat behauptet, dass mit den daten auf dem server alles in ordnung sei und es kein problem gäbe - die senden mir die ganze zeit youtube videos, wie man das ganze einrichtet - was ja längst getan ist, sonst könnten die ja in der cloud keine daten überprüfen
genau in diesen fehlenden 5 minuten geschieht das ganze und somit sehen die daten des wechselrichters gut aus - bei mir im netz halt leider nicht