Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Modul LCN belastet CPU mit 103% nach update

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Modul LCN belastet CPU mit 103% nach update

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @IOJoe22 last edited by

      @iojoe22 sagte in Modul LCN belastet CPU mit 103% nach update:

      Und iob meldet immer noch: Betriebssystem-Paket-Updates verfügbar.

      hattest du die Meldung bestätigt?
      Sonst ist das noch die alte Meldung

      I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • I
        IOJoe22 @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun

        ok, werde bei nächster Gelegenheit ein nacktes Server-Linux draufspielen, Konsole kann ich ja auch.
        Danke für die Hilfe. 👍

        Möchte mich vorher nur schlau machen, wie ich mysql richtig einrichte/was ich beachten muss.
        Der Apache2 läuft zwar noch, aber ich bekomme in phpmyadmin Fehlermeldungen und kann mich nicht einloggen,
        weiß nicht mehr, was ich da gemacht habe 😞

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Codierknecht
          Codierknecht Developer Most Active @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun sagte in Modul LCN belastet CPU mit 103% nach update:

          weil auf einem Server KEIN DesktopEnvironment wie Gnome läuft... Was nicht installiert ist braucht keine Ressourcen, keine Updates und schleppt auch keine Sicherheitslücken an und kann auch nicht abstürzen.

          @IOJoe22
          Das was Thomas schreibt kann man nicht oft genug wiederholen.
          Insbesondere auf einem nicht wirklich üppig ausgestatteten System wie Deinem.
          Aber auch auf einem Rechenwunder hat ein Desktop und der ganze andere Quatsch nix zu suchen.
          So ein Server soll vor allem eins machen: Stabil und zuverlässig seinen Dienst verrichten.

          @iojoe22 sagte in Modul LCN belastet CPU mit 103% nach update:

          Möchte mich vorher nur schlau machen, wie ich mysql richtig einrichte/was ich beachten muss.
          Der Apache2 läuft zwar noch, aber ich bekomme in phpmyadmin Fehlermeldungen und kann mich nicht einloggen,

          Das soll alles auch noch auf der Büchse laufen? Mit dem kleinen Celeron und 4 GB RAM?
          Ich befürchte, Du verlangst da etwas viel von dem Kleinen.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • I
            IOJoe22 @Homoran last edited by

            @homoran sagte in Modul LCN belastet CPU mit 103% nach update:

            hattest du die Meldung bestätigt?
            Sonst ist das noch die alte Meldung

            ok, hab sie bestätigt, ist jetzt weg. Danke.

            @codierknecht sagte in Modul LCN belastet CPU mit 103% nach update:

            Das soll alles auch noch auf der Büchse laufen?

            Bisher war die Auslastung nicht hoch, der Server lief 99,9% im Standby und war kalt. Wird nur als Kopie meiner Daten vom Arbeitsrechner genutzt und sollte von den Handys Bilder über WLAN speichern, wenn sie im Bereich sind.
            Und seit einiger Zeit beherbergt er den iob, der hier nicht sonderlich beansprucht wurde.

            Erst mit dem Update von iob hat er eine ständige hohe Auslastung von 100% auf einem Kern durch die LCN Instanz und wird leicht warm an den Lüftungsschlitzen auf dem Gehäuse bei passiver Kühlung der CPU.

            Daher hatte ich hier nachgefragt, ob es ein Fehler im iob sein kann....

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Codierknecht last edited by

              @codierknecht sagte in Modul LCN belastet CPU mit 103% nach update:

              Ich befürchte, Du verlangst da etwas viel von dem Kleinen.

              Das schlimmste sind die nur 2 Kerne

              Screenshot_20240912-083259_Firefox.jpg

              @iojoe22 sagte in Modul LCN belastet CPU mit 103% nach update:

              der Server lief 99,9% im Standby und war kalt. Wird nur als Kopie meiner Daten vom Arbeitsrechner genutzt und sollte von den Handys Bilder über WLAN speichern, wenn sie im Bereich sind.

              wie definierst du das?
              load average?

              letztere steigt auch an wenn I/O Vorgänge bremsen.
              Das schaukelt sich dann hoch

              I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • I
                IOJoe22 @Homoran last edited by

                @homoran sagte in Modul LCN belastet CPU mit 103% nach update:

                Das schlimmste sind die nur 2 Kerne

                Nun, das ist ein Bauvorschlag aus c`t 2016 mit PicoPSU90 und ext. 12V Netzteil, passiv gekühlter CPU schrieb ich ja schon - und läuft nun über 8 Jahre ununterbrochen mit 9W im Leerlauf 🙂

                wie definierst du das?
                load average?

                Einfach nach Gefühl (und Erfahrung). Seit den C64 Zeiten hat man einiges erlebt und "gebastelt".
                Aufmerksam hinschauen, fühlen der Temperaturen, manchmal messen und testen....

                Vielleicht könnt ihr euch noch daran erinnern. Es gab früher CPUs ohne thermal Controlling. Wenn du den Kühlkörper schräg aufgesetzt hattest, was es das für die CPU. So schnell konntest du gar nicht abschalten, wie die starb. Heute ist das vergessen.

                So bin ich ja auf die 100% Last durch die LCN Instanz gekommen. Die Wärme im Server gab es bis dahin nicht. Der Server tut den ganzen Tag nicht viel.

                Habe festgestellt, dass nach einem Neustart die Last durch die LCN Instanz einige Minuten gering ist, so 40%. Es wird nicht an den normalen I/O Funktionen liegen, denn die starten ja sofort mit der Abfrage aller LCN Module...

                Es kann etwas sein, was später einsetzt, z.B. ein Script oder so. Hab nur keinen Plan, wie man sowas testet. Werde ein Script mal ausschalten und die CPU-Last beobachten.

                OliverIO BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • OliverIO
                  OliverIO @IOJoe22 last edited by

                  @iojoe22

                  da das ein closed source adapter ist kann hier höchstens wer helfen,
                  der den adapter ebenfalls benutzt oder du legst ein issue auf github an
                  https://github.com/ioBroker/ioBroker.lcn

                  ich gehe mal nicht davon aus, das du eine Lizenz gekauft hast.
                  Dann wird sich zeigen wie schnell dort geholfen wird

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BananaJoe
                    BananaJoe Most Active @IOJoe22 last edited by BananaJoe

                    @iojoe22 sagte in Modul LCN belastet CPU mit 103% nach update:

                    Nun, das ist ein Bauvorschlag aus c`t 2016 mit PicoPSU90 und ext. 12V Netzteil, passiv gekühlter CPU schrieb ich ja schon - und läuft nun über 8 Jahre ununterbrochen mit 9W im Leerlauf 🙂

                    und mein ioBroker läuft nun auf dem Bauvorschlag der c't von 2024 ... 6 Kerne + HT, 128GB RAM, NVMe, Virtualisierer usw:
                    https://www.heise.de/ratgeber/Bauvorschlag-fuer-einen-sparsamen-Heimserver-aus-c-t-3-2024-9587594.html

                    21W, aber auch extrem schnell, ioBroker bedient sich extrem flüssig, unterschied wie Tag und Nacht. Da haben einige gemeckert warum das "so viel ist". Antwort (sinngemäß): weil es eben auch schnell sein soll (und ist)

                    OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • OliverIO
                      OliverIO @BananaJoe last edited by OliverIO

                      @bananajoe sagte in Modul LCN belastet CPU mit 103% nach update:

                      wenn der rechner aber ohne den lcn adapter eher rum idlet,
                      dann liegt es ja doch entweder am adapter oder an einer fehlkonfiguration.
                      daher ist die frage erstmal schon berechtigt.
                      leider kann wegen closed source da nur bluefox reinschauen.
                      ich gehe aber davon aus, das die abfrage alles nur per netzwerkprotokoll oder wenn das gateway direkt auf dem rechner sitzt über irgendwelche ports
                      https://de.wikipedia.org/wiki/Local_Control_Network#Fernsteuerung_und_Visualisierung
                      das kann eigentlich nicht so aufwändig sein, als das ein rechner von idle auf 100% geht.
                      aber alles nur vermutung und wir wollen ja nicht, das er einen neuen rechner kauft und dann feststellt, das dort das selbe passiert.

                      im diag output war im protokoll die folgende zeile zu finden

                      2024-08-14 10:15:59.891  - error: lcn.0 (1992) Cannot send 0:20(RELAY_OUT, out=4, val="true"): timeout
                      
                      
                      Homoran Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @OliverIO last edited by

                        @oliverio sagte in Modul LCN belastet CPU mit 103% nach update:

                        wenn der rechner aber ohne den lcn adapter eher rum idlet,

                        das ist aber

                        @iojoe22 sagte in Modul LCN belastet CPU mit 103% nach update:

                        nach Gefühl

                        wäre schön einfach mal top mit und ohne den Adapter zu sehen.
                        10 Minuten Äquilibration nach dem an oder abschalten sollte man aber geben.

                        OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • OliverIO
                          OliverIO @Homoran last edited by

                          @homoran sagte in Modul LCN belastet CPU mit 103% nach update:

                          Äquilibration

                          dacht schon du hast es falsch geschrieben, aber im englischen mit E und da gibt es einen hervorragenden Film

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • BananaJoe
                            BananaJoe Most Active last edited by

                            @OliverIO
                            Leerlauf (Idle) ist ja schön und nett, super, die Autobahn ist leer, freie Fahrt-
                            Trotzdem fährt die Kiste dann Vollgas nur 100, braucht 29 Sekunden bis dahin und hat nur 2 Fahrstreifen.

                            OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Codierknecht
                              Codierknecht Developer Most Active @OliverIO last edited by

                              @oliverio sagte in Modul LCN belastet CPU mit 103% nach update:

                              wir wollen ja nicht, das er einen neuen rechner kauft und dann feststellt, das dort das selbe passiert.

                              Stimmt auch wieder.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • OliverIO
                                OliverIO @BananaJoe last edited by

                                @bananajoe

                                irgendwie verstehe ich die aussage von dir nicht ganz
                                mehr ist ja nicht immer besser, wenn ich das mehr gar nicht verwende und kann sogar kontraproduktiv sein (mehr strom)
                                aktuell gehe ich davon aus, das das kein normalzustand sondern ein fehlerzustand ist.
                                der muss identifiziert werden.
                                wenn wir dann feststellen es braucht tatsächlich stärkere kiste, dann auch gut.

                                aber auf basis welcher angaben machst du den das fest?
                                so wie homran vorgeschlagen hat müsste man mal den vergleich mit gestopptem lcn adapter haben. wenn die kiste dann immer noch auf >70% läuft würde ich dir recht geben.
                                vorrangig muss er aber sein problem an bluefox melden

                                I 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • I
                                  IOJoe22 @OliverIO last edited by

                                  Danke euch für die rege Diskussion, aus der ich Tipps für mich mitnehme.

                                  @oliverio sagte in Modul LCN belastet CPU mit 103% nach update:

                                  vorrangig muss er aber sein problem an bluefox melden

                                  Habe eine Lizenz für 100 LCN-Module, da 25 hier laufen.
                                  Am Anfang hab ich mal nachgefragt, ob es eine Anleitung für die Verarbeitung der Meldungen und Steuerungen gibt, leider bisher keine Rückmeldung bekommen. So hab ich einiges selbst herausgefunden und steuer mit Scripten auch in den LCN-Bus.

                                  Heute hatte ich erstmal eine andere dringendere Aufgabe- die Heizung ist ausgefallen.
                                  Die Wärmepumpe hat eine prozessorgesteuerte Regelung, Spannungen (externe 230 und 400V~) waren alle da, aber ein Netzteil lieferte keine 5V- . Hab den Regler ausgelötet und ein externes regelbares Netzteil provisorisch angelötet. Läuft erstmal -> Wärme und Warmwasser sind wieder da. 🙂

                                  Den Last-Test mit und ohne LCN- Adapter mach ich später noch.
                                  Vielleicht sollte ich nach 8 Jahren das Board mit CPU, RAM und HD in Rente schicken, mal sehen....
                                  21W Verbrauch sind auch nicht die Welt. Schau mir den Vorschlag in der ct mal an.

                                  OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • OliverIO
                                    OliverIO @IOJoe22 last edited by

                                    @iojoe22 sagte in Modul LCN belastet CPU mit 103% nach update:

                                    Am Anfang hab ich mal nachgefragt, ob es eine Anleitung für die Verarbeitung der Meldungen und Steuerungen gibt, leider bisher keine Rückmeldung bekommen

                                    du musst ein issue auf github anlegen.
                                    kann zwar sein, das du da auch keine rückmeldung erhälst.

                                    I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • I
                                      IOJoe22 @OliverIO last edited by

                                      @oliverio sagte in Modul LCN belastet CPU mit 103% nach update:

                                      du musst ein issue auf github anlegen.

                                      Hatte ich damals gemacht, wie gesagt keine Antwort bekommen.
                                      Hab gerade wieder bei Github reinschauen wollen, nach dem Login soll mir ein Verification Code zugemailt werden, der kommt aber nicht an. (Mehrfach versucht)

                                      Zum Server -> Es ist wie du schreibst:

                                      @oliverio sagte in Modul LCN belastet CPU mit 103% nach update:

                                      aktuell gehe ich davon aus, das das kein normalzustand sondern ein fehlerzustand ist.
                                      der muss identifiziert werden.
                                      wenn wir dann feststellen es braucht tatsächlich stärkere kiste, dann auch gut.
                                      aber auf basis welcher angaben machst du den das fest?
                                      so wie homran vorgeschlagen hat müsste man mal den vergleich mit gestopptem lcn adapter haben. wenn die kiste dann immer noch auf >70% läuft würde ich dir recht geben.

                                      Mit lang laufender LCN-Instanz 60% und 98 % Kern-Auslastung
                                      htop surfer100 mit LCN 2024-09-13 19-02-01.png

                                      Ohne laufende LCN-Instanz 5% und 8 % Kern-Auslastung
                                      htop surfer100 ohne LCN 2024-09-13 19-03-32.png

                                      3 Minuten nach Neustart LCN-Instanz: 9% und 6 % Kern-Auslastung
                                      10 Minuten nach Neustart LCN-Instanz: 5% und 3 % Kern-Auslastung

                                      20 Minuten nach Neustart LCN-Instanz: 44% und 64 % Kern-Auslastung
                                      htop surfer100 20minuten nach neustart  2024-09-13 19-24-11.png

                                      Also kommt die Last von der LCN-Instanz, die ein Unverträglichkeit seit dem Update hat.

                                      Bekomme auch immer noch die Meldung von host, dass es neue Versionen für das Betriebssystem gibt.
                                      Die bekomm ich aber nicht mit apt-get upgegraded 😞
                                      Da such ich noch den Fehler, vielleicht ist es danach auch im iob gut.

                                      Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @IOJoe22 last edited by

                                        @iojoe22 sagte in Modul LCN belastet CPU mit 103% nach update:

                                        Bekomme auch immer noch die Meldung von host, dass es neue Versionen für das Betriebssystem gibt.
                                        Die bekomm ich aber nicht mit apt-get upgegraded
                                        Da such ich noch den Fehler, vielleicht ist es danach auch im iob gut.

                                        Hatte ich oben schon beantwortet. Das ist kein Fehler. (Außer man betrachtet die Installation von Schnubbibuntu insgesamt als Fehler).

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • OliverIO
                                          OliverIO @IOJoe22 last edited by

                                          @iojoe22 sagte in Modul LCN belastet CPU mit 103% nach update:

                                          Habe eine Lizenz für 100 LCN-Module, da 25 hier laufen.

                                          ich kenne mich lcn nicht aus,
                                          hast du die lizenz für die geräte gekauft
                                          oder für den adapter?
                                          wenn für adapter, hast du da ein recht auf support, denke ich
                                          der adapter kann bis 10 geräte ohne lizenz verwendet werden, wenn ich die readme richtig interpretiere. für mehr muss man ebenfalls für den adapter eine lizenz kaufen

                                          I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @IOJoe22 last edited by

                                            @iojoe22 sagte in Modul LCN belastet CPU mit 103% nach update:

                                            Also kommt die Last von der LCN-Instanz,

                                            was mich wundert ist, dass sich die load average nicht in dem Maße ändert.
                                            Im Prinzip eher marginal.

                                            bei 2 Kernen ist eine load von 1.6 schon sehr hoch. bei 2 wäre das System dicht.
                                            Nach Neustart bewegen wir uns mit 0.6 - 0.9 in annehmbaren Bereichen.

                                            Allerdings scheint auch dein RAM nicht mehr immer auszureichen.
                                            Der SWAP ist beteits angeknabbert.
                                            und das sogar nach dem Neustart.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            926
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            38
                                            1507
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo