Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. [Gelöst] Ging euch schon mal eine MicroSD Karte kaputt?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Gelöst] Ging euch schon mal eine MicroSD Karte kaputt?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Stefan Falt
      Stefan Falt last edited by Stefan Falt

      Hallo,
      ich habe die letzten Wochen öfters ioBroker@RaspberryPi4 installiert. Auf verschiedene Medien wie MicroSD und sogar auf eine 10Jahre alte 2,5" HDD. Mit letzterem läuft ioBroker sogar recht ordentlich.

      Frage: Wie alt sind eure MicroSD Karten und ging schon mal eine kaputt mit entsprechenden Datenverlust?

      Meine Idee wäre es, ioBroker auf einer M2 SSD zu installieren und die Sicherungskopieren auf die MicroSD Karte zu schreiben?

      Was denkt ihr?

      DJMarc75 mickym Homoran W haus-automatisierung 5 Replies Last reply Reply Quote 0
      • DJMarc75
        DJMarc75 @Stefan Falt last edited by

        @stefan-falt

        Nicht noch ein Beitrag dazu bitte 😉

        Bitte nutze die Suchfunktion dazu - da gibt es unzählige Beiträge in denen die Meinungen so was von auseinander gehen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • mickym
          mickym Most Active @Stefan Falt last edited by

          @stefan-falt Meine MicroSD Karten gehen regelmäßig kaputt. Ich habe meist 5-10 daheim. Es ist oft nicht direkt Datenverlust, sondern man merkt dass das Schreiben immer langsamer geht und manchmal soll quasi was geschrieben werden, was aber nicht funktioniert. Aber wie gesagt ich habe immer einige daheim und spiele dann einfach das Image wieder drauf und dann ist die Sache in 10 Minuten wieder gegessen. Die 5 € pro Karte sind ja nicht die Welt.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Stefan Falt last edited by

            @stefan-falt
            Mir ist in > 10 Jahren noch keine einzige SD Karte gestorben. und das bei intensiver Nutzung mit 50GB History und zeitweise 10 SBC parallel

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Winni
              Winni last edited by

              Ich kann nur sagen, dass ich wirklich keine Probleme mit den MicroSD Karten habe, seit ich für meine Raspis nur noch Samsung Karten verwende und das tue ich schon ein paar Jahre.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • W
                Wildbill @Stefan Falt last edited by

                @stefan-falt In meiner Laufzeit gingen immer mal wieder SD-Karten flöten, allerdings eigentlich immer mit Eigenverschulden. Auslöser war dann immer das versehentliche (oder auch absichtliche) Trennen der Stromversorgung des Raspi im noch laufenden Betrieb ohne vorheriges Runterfahren. Ansonsten, bei normaler Behandlung, ist da aber noch nie was passiert.

                Gruss, Jürgen

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Ro75
                  Ro75 last edited by

                  In den letzten 12 Monaten insgesamt 4 Stück. Die Qualität ist in den letzten Jahren drastisch gesunken.

                  Ro75.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • haus-automatisierung
                    haus-automatisierung Developer Most Active @Stefan Falt last edited by

                    @stefan-falt Mir ist in über 10 Jahren noch keine abgetaucht. Dabei laufen hier eigentlich immer 3-5 Raspi dauerhaft als Testsysteme für alle möglichen Anwendungen/Tutorials.

                    Stefan Falt 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Stefan Falt
                      Stefan Falt @haus-automatisierung last edited by

                      OK, unterschiedliche Erfahrungen.

                      Dann gehe ich mal auf Nummer Sicher und habe schon auf M2 SSD (nicht die günstigste) über USB 3.0 umgestellt.

                      Die MicroSD karte habe ich mit Win32DiskImager geklont auf dann auf die SSD gespielt. Das Raspbery Linux erkennt automatisch von wo es booten muss (bzw, kann). Sehr schön.

                      Danke für die Tipps.

                      MfG
                      der Steffl

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      414
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.2k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      8
                      9
                      360
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo