NEWS
d28b20 Wieder keine Verbindung zum Remote System
-
Re: Ratlos: ds18b20: remote system "Not connected"/"no response"
Ich habe wieder Probleme mit dem d18b20. Ich bekomme keine Verbindung zum remote-system hin. Ich habe es neu eingerichtet und auch die .env-Angaben neu eingetragen. Dennoch verzeichnet der Adapter keine Verbindung dorthin.
nodejs ist auf beiden Systemen auf v. 20. aktualisiert.
Ich bekomme immer nach dem Neustart des Adapters folgende Fehlermeldungen:host.iobrokerpi 2024-08-18 12:41:07.726 info instance system.adapter.ds18b20.0 started with pid 1446 host.iobrokerpi 2024-08-18 12:41:05.321 info instance system.adapter.ds18b20.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION) host.iobrokerpi 2024-08-18 12:41:04.637 info stopInstance system.adapter.ds18b20.0 send kill signal host.iobrokerpi 2024-08-18 12:41:04.515 info stopInstance system.adapter.ds18b20.0 (force=false, process=true)
Woran kann das liegen?
-
@wrod Ich habe noch einmal versucht, auf dem Remote-Sensor einzurichten mit den Anweisungen im Adapter:
__
"Um einen Remote-Client einzurichten, bitte sicherstellen, dass Node.js installiert ist und dann die folgenden Befehle auf dem Remote-System ausführen. Dadurch werden alle erforderlichen Dateien zum Ausführen des Clients in '~/ds18b20-remote/' erstellt.mkdir ~/ds18b20-remote
cd ~/ds18b20-remote
wget -O remote-client-setup.js https://raw.githubusercontent.com/crycode-de/ioBroker.ds18b20/582dac6b7dc00d892ec8ab429efc7a8be27e102e/build/remote/remote-client-setup.js
node remote-client-setup.jsDanach muss die erstellte '.env' Datei bearbeitet und mindestens der Host und der Verschlüsselungsschlüssel eingetragen werden."
__Das funktioniert zunächst:
pi@temperaturraspi:~/ds18b20-remote $ mkdir ~/ds18b20-remote mkdir: das Verzeichnis ▒/home/pi/ds18b20-remote▒ kann nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits pi@temperaturraspi:~/ds18b20-remote $ cd ~/ds18b20-remote pi@temperaturraspi:~/ds18b20-remote $ wget -O remote-client-setup.js https://raw.githubusercontent.com/crycode-de/ioBroker.ds18b20/582dac6b7dc00d892ec8ab429efc7a8be27e102e/build/remote/remote-client-setup.js --2024-08-20 08:38:44-- https://raw.githubusercontent.com/crycode-de/ioBroker.ds18b20/582dac6b7dc00d892ec8ab429efc7a8be27e102e/build/remote/remote-client-setup.js Aufl▒sen des Hostnamens raw.githubusercontent.com (raw.githubusercontent.com)... 2606:50c0:8002::154, 2606:50c0:8003::154, 2606:50c0:8000::154, ... Verbindungsaufbau zu raw.githubusercontent.com (raw.githubusercontent.com)|2606:50c0:8002::154|:443 ... verbunden. HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet ... 200 OK L▒nge: 19726 (19K) [text/plain] Wird in ▒remote-client-setup.js▒ gespeichert. remote-client-setup.js 100%[==========================================================================>] 19,26K --.-KB/s in 0,002s 2024-08-20 08:38:44 (8,54 MB/s) - ▒remote-client-setup.js▒ gespeichert [19726/19726] pi@temperaturraspi:~/ds18b20-remote $ node remote-client-setup.js - ioBroker.ds18b20 remote client - Basic setup done. Please adjust the settings in the .env file. To manually start the client just run: node ds18b20-remote-client.js To setup the SystemD service, please run: sudo cp iobroker-ds18b20-remote.service /etc/systemd/system/iobroker-ds18b20-remote.service sudo systemctl daemon-reload sudo systemctl enable iobroker-ds18b20-remote.service sudo systemctl start iobroker-ds18b20-remote.service
Das Remote-System verbindet aber auch nach dem setup des SystemD service nicht.
Der Schlüssel ist im Adapter erneuert und in der .env-Datei eingetragen).
node istpi@temperaturraspi:~/ds18b20-remote $ node -v v20.16.0
2021 habe ich von @crycode folgenden Rat bekommen (https://forum.iobroker.net/topic/25610/test-adapter-ds18b20-v1-1-x/60)):
__
"Huch... da er hat ja eine komplett falsche Datei geladen. Das sieht mir aus wie die Index-Datei vom Admininterface.Dann lad das Setup für den Client direkt von GitHub:
wget -O remote-client-setup.js https://raw.githubusercontent.com/crycode-de/ioBroker.ds18b20/master/admin/remote-client-setup.js"
__Wenn ich das heute mache, bekomme ich folgendes Ergebnis:
pi@temperaturraspi:~ $ mkdir ~/ds18b20-remote cd ~/ds18b20-remote mkdir: das Verzeichnis ▒/home/pi/ds18b20-remote▒ kann nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits pi@temperaturraspi:~/ds18b20-remote $ wget -O remote-client-setup.js https://raw.githubusercontent.com/crycode-de/ioBroker.ds18b20/master/admin/remote-client-setup.js --2024-08-20 08:27:12-- https://raw.githubusercontent.com/crycode-de/ioBroker.ds18b20/master/admin/remote-client-setup.js Aufl▒sen des Hostnamens raw.githubusercontent.com (raw.githubusercontent.com)... 2606:50c0:8002::154, 2606:50c0:8003::154, 2606:50c0:8000::154, ... Verbindungsaufbau zu raw.githubusercontent.com (raw.githubusercontent.com)|2606:50c0:8002::154|:443 ... verbunden. HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet ... 404 Not Found 2024-08-20 08:27:12 FEHLER 404: Not Found.
Immer noch ratlos. Irgenwelche Hinweise?
-
@wrod Jetzt geht es. Heute wurde mir ein Host-Update angezeigt. Danach hat es sauber gebootet. Kann es daran gelegen haben?