Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IRobot Roomba Adapter

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    IRobot Roomba Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Zefau
      Zefau @CKMartens last edited by

      @CKMartens

      Failed to load resource: the server responded with a status of 404 (Not Found)
      

      Die URL ist falsch bzw. der socket port inkorrekt. Der Adapter kann keine Verbindung zum socket aufbauen. Laut url ist der socket port (nicht Web port) 8082. Ist dem so? Schau mal in der Web Adapter Konfiguration.

      JB_Sullivan CKMartens 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • JB_Sullivan
        JB_Sullivan @Zefau last edited by

        @Zefau Es ist aber interessant, das das Phänomen beide Adapter von dir betrifft (NUKI & Roomba) - und beide Adapter laufen ja auch soweit (incl. Canavas Kartendarstellung (roomba) oder tabellarische json Datei der Tür Aktion (NUKI)) , nur das visualisierte Webinterface zickt bei beiden rum.

        Wird da unter Umständen auf irgend etwas zurück gegriffen, was auf ioB Ebene ggf. auch im Hintergrund geändert wurde? Weil es ja mehr oder weniger "plötzlich" nicht mehr ging.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • CKMartens
          CKMartens @Zefau last edited by

          @Zefau ja laut Debug-Log liegt der Web und Soket Port auf 8082

          Zefau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Zefau
            Zefau @CKMartens last edited by

            @CKMartens Was passiert denn, wenn du die URL aus dem Log mal manuell öffnest? Also http://192.168.178.209:8082/socket.io/?key=nokey&EIO=3&transport=polling&t=NKCIkff ? (wobei der sicherlich abgelaufen ist, musst nochmal neu generieren)

            CKMartens JB_Sullivan 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • CKMartens
              CKMartens @Zefau last edited by

              @Zefau Dann erscheint die Meldung

              {"code":0,"message":"Transport unknown"}
              
              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Aushilfsarnie @CKMartens last edited by

                @CKMartens
                Ich habe das Problem auch....bin ebenfalls an einer Lösung interessiert.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JB_Sullivan
                  JB_Sullivan @Zefau last edited by

                  @Aushilfsarnie Bei mir das gleiche - seihe Beitrag #495. Zefau ist wohl im Urlaub oder so - schon länger nix mehr von ihm gehört.

                  Bei mir erscheint das hier_

                  98:0{"sid":"MiRq4NEsTC5YcuLtAACf","upgrades":["websocket"],"pingInterval":120000,"pingTimeout":30000}2:40
                  
                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    thorstenreichelt @JB_Sullivan last edited by

                    @Zefau erstmal danke für den Super Adapter. Habe allerdings den selben Fehler mit den Loading States.
                    Die Developer Console im Chrome meldet allerdings nur:

                    c17944dd-3fe1-4bad-8c93-49c61f338a30-image.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Schotter
                      Schotter last edited by

                      Hallo ioBroker Gemeinde,

                      ich benötige mal Hilfestellung bei folgendem Problem:

                      Ich habe den Roomba 9xx mit dem HomeKit auf einem Raspi verbunden. Der läuft dort auch anstandslos. Nun will ich aber in den ioBroker umziehen und eine automatische Verbindung, wie in der Anleitung beschrieben funktioniert nicht. Also alles händisch, im Plugin eingetragen. Den IP, Benutzer und das Passwort habe ich aus der HomeBridge übernommen. Nun lädt das Plugin im ioBroker aber keine States ein. Plugin ioBroker leuchtet grün, also gestartet.
                      Warum ist das so bzw. was mache ich falsch.

                      Vielen Dank für Eure Zeit und Hilfe

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        HerrAausH last edited by

                        Hallo zusammen,

                        ich beschäftige mich seit kurzem auch mit dem Thema Roomba und iobroker und habe mir ein entsprechendes Docker-Image installiert, welches ich auf meiner DS218+ betreibe. Den Adapter konnte ich installieren und auch eine Verbindung zu meinem i7 herstellen. Auf Befehle, die ich über das Objekt absetze, reagiert diese auch.

                        Nur das Web-Frontend mag noch nicht funktionieren, hier komme ich auch nicht über die Loading-Anzeige hinaus. Daher würde ich mich hier gerne anhängen, was man noch tun kann. Die notwendigen Bibliotheken und canvas habe ich nachträglich installiert, jedoch ohne Auswirkung.

                        das Scheisserle 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • das Scheisserle
                          das Scheisserle @HerrAausH last edited by

                          Hallo,

                          wird dir zufällig auch folgende Meldung in deinem Log angezeigt?

                          roomba.0 2020-11-15 06:58:34.017 error (2856) "Cannot read property 'toString' of null"

                          Hab hier schon mehrere Tipps gefunden wie z.B. WebSockets im WebAdapter zu aktivieren etc. Ohne Erfolg.

                          Hoffe jemand hat hier eine zündende Idee

                          Danke euch Gruß

                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            PatrickH @das Scheisserle last edited by

                            @das-Scheisserle
                            Hatte das selbe Problem. Bin mir nicht meh100% sicher aber glaube du musst einfach eine Reinigung ausführen mit laufendem Adapter.

                            das Scheisserle 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • das Scheisserle
                              das Scheisserle @PatrickH last edited by

                              @PatrickH Danke für den Tipp. Seit der ersten Reinigung kam die besagte Meldung nicht mehr. Die Weboberfläche läd leider immer noch nichts. Allerdings bau ich mir eine Eigene in der Vis also ist diese nebensächlich.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                Apropo last edited by

                                Ist hier inzwischen jemand weiter gekommen? Ich habe leider auch das Problem mit dem "Loading States.."

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • JB_Sullivan
                                  JB_Sullivan last edited by

                                  Sind aktuell irgend welche Probleme mit dem Adapter oder Roomba bekannt?

                                  Bei mir hat der Adapter auf einmal mitten drin plötzlich aufgehört zu funktionieren. Das VIS Bild, was ja nur die Datenpunkte abholt ist auf diesem Stand eingefroren. Obwohl der Adapter Grün ist, kommt nichts aktuelles mehr vom Roomba 😞

                                  Der Adapter ist quasi Tot.

                                  c8d641f9-ca94-4cb8-8223-4fbdb3a2073c-image.png

                                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • W
                                    waeck @JB_Sullivan last edited by

                                    Hallo zusammen

                                    Ich habe den roomba Adapter zum laufen gebracht. Soweit sogst.
                                    Starten, Stoppen, Dok funktioniert auch einwandfrei.

                                    Könnt ihr mir sagen, in welchem Datenpunkt / Json ich meine Raum-IDs auslesen kann?

                                    Ich habe leider nicht soooooo viel Ahnung vom ganzen aber ich habe hier Gelsen, dass ich einzelne Räume direkt saugen lassen kann. Dafür muss ich aber erst wissen, wie ich einen Raum ansteure.

                                    Ich nehmen an, dass ich nicht einfach "Wohnzimmer" eingeben kann.

                                    Dank für eure Hilfe!

                                    PS: Bei mir funktioniert das Web Interface auch nicht. Stört mich aber nicht...
                                    Ich Weill nur Raum / Räume starten können....

                                    DANKE!

                                    Gruss waeck

                                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      Kusi @waeck last edited by Kusi

                                      @waeck Hallo waeck

                                      Ich werde dir per privaten Nachricht erklären, wie dies geht.

                                      Grusd Kusi

                                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        Wildbill @Kusi last edited by

                                        @Kusi Warum nicht hier im Forum? Möglicherweise haben andere auch die gleiche oder ähnliche Frage und wären um die Antwort froh. Sonst müsstest Du da jedem einzeln per PM antworten und das Forum wäre ja fast überflüssig. Also lieber einmal hier schreiben und gut.

                                        Gruss, Jürgen

                                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • K
                                          Kusi @Wildbill last edited by

                                          @Wildbill weil es sehr viel Text ist, aber gerne werde ich es hier für alle machen.

                                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            Kusi @Kusi last edited by Kusi

                                            Die Räume:
                                            Ich habe die Ordner '0_userdata.0/Roomba/Räume' erstellt, und dort für sämtliche Räume von Roomba ein Objekt mit "Raumname" mit der Art "Zeichenkette" erstellt. Dies wird später genutzt und ist dafür da, wenn sich mal die Raum-ID ändert, kannst du diese dort ganz einfach ändern und musst nicht das Blockly anpassen. Zudem kannst du in Blockly mit den Raumnamen arbeiten und nicht den ID´s.

                                            Dann erstellst du auf deiner Roomba-App auf dem Smartphone einen Zeitplan (nur einen!!!) und wählst unter "Räume anwählen" nur EINEN Raum aus. Sobald du diesen gespeichert hast, musst du ggfs. den Roomba-Adapter neu starten, damit sich der Wert 'roomba.0/device/_rawData' aktualisiert. Alternativ das Abfrageintervall des Adapters auf 10 Sekunden stellen.
                                            Dieser Wert kopierst du dir dann und fügst ihn in ein Texteditor (ich nehme Word) ein. Der Text ist über eine Seite lang, dort musst du nun nach dem Wort "cleanSchedule2" suchen. Der ganze Text davor habe ich einfach gerade gelöscht, damit es übersichtlicher wird. Ein paar Wörter (ca. 3-4 Zeilen) später findest du die "Region-ID".
                                            Kopiere nun den Text '{"region_id":"xx","type":"xxx"}' (xx steht für den Text, der bei dir angezeigt wird) und füge dies in den von dir erstellten Objektwert im Ordner '0_userdata.0/roomba/räume' des entsprechenden Raumes ein.

                                            Nachtrag: Mit folgendem Blockly kann man die Region_ID per Debug auslesen. Geht viel schneller und ist um einiges bequemer:
                                            2cf9bd8a-1cbc-4655-84af-7d90082ffdc1-image.png

                                            Nun änderst du im Zeitplan der Roomba-App den Raum, Neustart von Roomba-Adapter und kopierst wieder den Wert von 'roomba.0/device/_rawData', suchst dir wiedder die Region-ID heraus und kopierst diese in dein von dir erstellten Raum im Javascript-Ordner. Dies machst du mit all den Räumen, welche du dann von ioBroker aus starten willst. Ich habe mir alle 10 Räume so kopiert.

                                            Weitere Objekte:
                                            Erstelle zu den Räumen noch 2 weitere Datenpunkte, ich habe diese "Beginn" und "Ende" benannt.

                                            Folgende Werte muss du darin speichern:
                                            Bei Beginn: {"command":"start","ordered":1,"params":{"noAutoPasses":false,"twoPass":false},"pmap_id":"xxxxxxxxxxxxxxxxx","regions":[

                                            Bei Ende: ],"user_pmapv_id":"xxxxxxxxxxx"}

                                            Die pmap_id und user_pmapv_id musst du mit den Werten ergänzen, welche bei dir in der _rawData stehen (wo du die RaumID herauskopiert hast).

                                            Start der Reinigung:
                                            Um nun einen Raum zu Starten, musst du die Werte/Teile wie folgt zusammensetzen:
                                            "Beginn" "Raumname" "Ende", alles an einem Stück! Dies kannst du dann direkt in 'roomba.0/commands/_runCommand' schreiben und Roomba beginnt zu saugen.
                                            Wenn du mehrere Räume saugen willst, dann kannst du mehrere Räume hintereinander nehmen, z.B. so:
                                            "Beginn" "Raumname" , "Raumname" , "Raumname" "Ende"
                                            (Räume getrennt mit einem Komma, OHNE Leerzeichen!

                                            Der Roomba-Start mache ich mit Blockly.
                                            1 Raum reinigen:
                                            ce9f34ee-9209-49c2-9175-d88c8d134a88-image.png

                                            mehrere Räume reinigen:
                                            3347a1e1-5710-437d-8ca2-ac2ec60c4b31-image.png

                                            Der Sonst-Teil habe ich eingefügt, damit der Roomba seine Reinigung stoppt, wenn ich den Schalter wieder auf "Aus" stelle.
                                            189951bd-ebc3-4a12-bf03-8bcb59b47bf2-image.png

                                            Und so sieht meine vis "Roomba" aus:
                                            3caab5d4-56ef-4c48-826f-8a7e094b8508-image.png

                                            Erklärung, warum ich "Beginn" und "Ende" als Datenpunkte gespeichert habe:
                                            Zu Beginn habe ich mir die Werte darin einfach als Text in Blockly vor/nach den Raum gesetzt.
                                            Leider hat sich dann die Karte mal angepasst in der Roomba-App, dadurch hat sich die pmap_id geändert (und die Räume).
                                            Darauf musste ich bei ALLEN Einzelräumen und Gruppen diese pmap_id ändern.
                                            Wenn man jedoch diese Werte eben in einem Datenpunkt hat, dann muss man dies nur einmal im Objekt ändern, und es wird gleich überall übernommen.

                                            Folgendes habe ich bei mir noch gemacht (optional):
                                            Pause-Schalter:
                                            21b3fd96-9da9-4661-9407-1b365161eada-image.png

                                            Licht einschalten, wenn Zeit zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang (kann auch ohne Datenpunkt gelöst werden, ich brauche diesen aber noch für andere Skripts).
                                            Licht ausschalten, wenn dieses vorher für die Reinigung eingeschaltet wurde.
                                            Schalter zurücksetzen auf "Aus", sobald der Roomba seine Reinigung beendet hat.
                                            bc27164c-6c88-4a68-b78e-566315a2ac03-image.png

                                            K 3 Replies Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            673
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            100
                                            829
                                            180019
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo