Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Welche Zigbee-Hardware für ioBroker in Docker auf Synology?

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Welche Zigbee-Hardware für ioBroker in Docker auf Synology?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      FloX last edited by

      Hallo Leute,
      ich würde gerne einige Zigbee-Komponenten integrieren und bräuchte einen Zigbee-Adapter für die Synology/ioBroker-Kombi. Die Berichte mit den USB-Sticks finde ich eher abschreckend, ich will auch mein NAS möglichst wenig mit Treibern o.ä vollmüllen. Was ist denn da der Königsweg momentan? Es gibt ja so Zigbee-Ethernet-Gateways, z.B. SLZB-06 oder Dresden-Electronik. Benutzt das hier jemand mit ioBroker und welchen Adapter könnt Ihr empfehlen?
      Vielen Dank für Eure Hilfe
      Flo
      PS. Ich hatte hier ein Zonoff 3.0 Zigbee USB-Dongle versucht, bin für die Installation dafür zu blöd oder alt und möchte wie gesagt nicht mit root und sha meine Diskstation versauen.

      Homoran ? amg_666 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @FloX last edited by

        @flox Hier im Forum ist etwas Made in Germany vorgestellt worden
        https://forum.iobroker.net/topic/75468/cod-m-zigbee-coordinator-poe-non-poe-made-in-germany/

        Scheinen auch schon einige User in Gebrauch zu haben.

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 2
        • F
          FloX @Homoran last edited by

          @homoran Gute Idee, davon hatte ich gelesen aber wieder vergessen. Da gab es eine Kooperation mit Matthias Kleine, glaube ich. Ist nicht ganz billig aber eben nicht aus China und vielleicht gibt es Support und Dokumentation. Das wäre es mir wert, wenn es zuverlässig läuft.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • ?
            A Former User @FloX last edited by

            Hallo @flox

            Was hast Du denn bisher versucht?
            So ein Hexenwerk ist das ja nicht , wenn man sich die Anleitungen dazu ansieht.
            Eine Synology müllst Du ganz sicher nicht mit wichtigen USB Treibern zu 😉

            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              FloX @Guest last edited by

              @mrs-antje Ich habe den Stick eingesteckt, gecheckt, dass er erkannt wird (als CP210x UART Bridge - Silicon Labs), dann per ssh
              /sbin/modprobe usbserial
              /sbin/modprobe ftdi_sio
              /sbin/modprobe cdc-acm
              eingegeben (wobei ich keine Ahnung habe, was ich damit eigentlich gemacht habe) und die drei Strings als geplante Aufgabe eingetragen. So wie ich das sehe, müsste ich aber wahrscheinlich spezifische Treiber für Braswell vorher installieren. Da bin ich dann ausgestiegen. Ich habe auch keine wirkliche Anleitung gefunden, nur ein Sammelsurium aus diversen verschachtelten Lösungen, die mal mehr mal weniger zu funktionieren scheinen. Danke der Nachfrage!

              ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ?
                A Former User @FloX last edited by

                Hallo @flox

                Wird er denn erkannt ?

                Welche DSM Version hast Du? (Kann sein , dass ich es überlesen habe ….)

                F Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • F
                  FloX @Guest last edited by

                  @mrs-antje Bei den Sysinfos steht unter USB: CP210x UART Bridge - Silicon Labs. Version des OS ist 7.2.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by

                    @mrs-antje sagte in Welche Zigbee-Hardware für ioBroker in Docker auf Synology?:

                    Wird er denn erkannt ?

                    @flox sagte in Welche Zigbee-Hardware für ioBroker in Docker auf Synology?:

                    gecheckt, dass er erkannt wird (als CP210x UART Bridge - Silicon Labs),

                    ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • amg_666
                      amg_666 @FloX last edited by

                      @flox Wie wärs denn hiermit?

                      Link auf ali express zigbee 3.0 Koordinator LAN Gateway

                      Mit dem Teil bin ich sehr zufrieden, es wird per LAN angbunden, hat auch den Vorteil, dass mn den Stick da aufstellen kann, wo er am meisten abdeckt (natürlich vorausgestzt, dass du da LAN verfügbar hast)

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • ?
                        A Former User @Homoran last edited by

                        @FloX

                        Was hast Du denn im Zigbee Adapter eingetragen ?
                        Meistens wird ja ein Pfad zum Stick angeboten.
                        Also irgendwas Neues kaufen halte ich für Quatsch.

                        Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Asgothian
                          Asgothian Developer @Guest last edited by Asgothian

                          @mrs-antje sagte in Welche Zigbee-Hardware für ioBroker in Docker auf Synology?:

                          Was hast Du denn im Zigbee Adapter eingetragen ?
                          Meistens wird ja ein Pfad zum Stick angeboten.

                          Im Zigbee Adapter muss für Verbindung übers Netzwerk die IP Adresse eingetragen werden:

                          tcp:\\127.0.0.1:2345
                          

                          Statt der 127.0.0.1 natürlich die IP des Lan Koordinators, und die 2345 muss durch den am Lan Koordinator konfigurierten Port ersetzt werden. Wichtig: das tcp:\\ muss klein geschrieben werden

                          @flox sagte in Welche Zigbee-Hardware für ioBroker in Docker auf Synology?:

                          Ich habe den Stick eingesteckt, gecheckt, dass er erkannt wird (als CP210x UART Bridge - Silicon Labs), dann per ssh

                          Wenn der Stick erkannt wird (nebenbei - CP210x UART Bridge ist durchaus eine gültige Erkennung) sollte dem Stick ein Device zugeordnet werden. Je nach System unter /dev/tty* oder /dev/serial/by-id/*. Das sollte auch entsprechend auftauchen. Genau das solltest du im Zigbee Adapter eintragen.

                          @flox sagte in Welche Zigbee-Hardware für ioBroker in Docker auf Synology?:

                          /sbin/modprobe usbserial
                          /sbin/modprobe ftdi_sio
                          /sbin/modprobe cdc-acm

                          Damit forderst du das System auf zu prüfen ob die entsprechenden Treiber geladen werden sollen:

                          • usbserial - serielle Kommunikation über USB. Dieser sollte automatisch schon geladen werden
                          • ftdi_sio - Hardwareunterstützung für einen bestimmten USB Chipsatz - diesen solltest du nicht brauchen, da dein Stick einen CP210x Chip nutzt.
                          • cdc-am - Hardwareunterstützung für USB Modems - diesen solltest du auch nicht brauchen.

                          Initial würde ich empfehlen:

                          • Synology neu starten, ohne das einer dieser modprobe befehle läuft
                          • testen ob der CP210x Chip erkannt wird. Wenn ja, nächster Schritt
                          • testen ob dem ein device zugeordnet wird (siehe oben, /dev/...), Wenn ja, nächster Schritt. Wenn nein /sbin/modprobe usbserial ausführen - dann müsste das Device erstellt werden
                          • Device string im Zigbee Adapter einstellen, adapter starten, Log hier posten (in Code tags (</>)

                          A.

                          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • ?
                            A Former User @Asgothian last edited by

                            @asgothian sagte in [Welche Zigbee-Hardware für ioBroker in Docker auf Synology?

                            Wenn der Stick erkannt wird (nebenbei - CP210x UART Bridge ist durchaus eine gültige Erkennung) sollte dem Stick ein Device zugeordnet werden. Je nach System unter /dev/tty* oder /dev/serial/by-id/*. Das sollte auch entsprechend auftauchen. Genau das solltest du im Zigbee Adapter eintragen.

                            Mein Reden. Anschauen was für ein Pfad der Stick hat und eintragen. Deshalb auch meine Aussage, dass ein neuer Stick Quatsch ist ,weils den nicht braucht.

                            Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Asgothian
                              Asgothian Developer @Guest last edited by

                              @mrs-antje sagte in Welche Zigbee-Hardware für ioBroker in Docker auf Synology?:

                              Mein Reden. Anschauen was für ein Pfad der Stick hat und eintragen. Deshalb auch meine Aussage, dass ein neuer Stick Quatsch ist ,weils den nicht braucht.

                              Sehe ich genau so.

                              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                FloX @Asgothian last edited by

                                @asgothian Dir und Antje erstmal herzlichen Dank für Eure Hilfe und Motivation, ich finde diese Hilfsbereitschaft einfach toll.

                                Habe neugestartet, Stick wird erkannt, mit und ohne /sbin/modprobe usbserial erscheint:

                                root@DiskStation:/dev# /dev/tty*
                                -ash: /dev/tty: Permission denied
                                root@DiskStation:/dev# /dev/serial/by-id/*
                                -ash: /dev/serial/by-id/*: No such file or directory

                                Ursprünglich war das meine Anleitung: https://www.youtube.com/watch?v=4o0YLMQImbg

                                Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Asgothian
                                  Asgothian Developer @FloX last edited by Asgothian

                                  @flox Na ja, du musst schon die Devices auflisten, nicht versuchen sie auszuführen, sprich:

                                  ls /dev/tty*
                                  

                                  btw

                                  ls /dev/serial*
                                  

                                  A.

                                  Nachtrag: Übliche Device Einträge für Koordinatoren fange mit /dev/ttyUSB und /dev/ttyACM an.
                                  Nachtrag2: Bitte die Konsolen-Ausgaben in code Tags einfassen - das ist der Button hier im Edit Fenster
                                  Screenshot 2024-08-27 at 09.11.24.png

                                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    FloX @Asgothian last edited by

                                    @asgothian Sorry...

                                    Es gibt kein ttyACM-Divice nur diverse durchnummerierte tty0...

                                    root@DiskStation:/dev# ls /dev/serial*
                                    ls: cannot access '/dev/serial*': No such file or directory
                                    
                                    Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Asgothian
                                      Asgothian Developer @FloX last edited by

                                      @flox Das war mit oder ohne den modprobe subserial Befehl ?

                                      Zeig doch auch mal was du an Ergebnissen zu dem Befehl bekommst wenn der ausgeführt wird. Zusätzlich gib bitte mal ein

                                      dmesg | grep tty
                                      

                                      und poste das Ergebnis.

                                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        FloX @Asgothian last edited by

                                        @asgothian

                                        Da wird gar nichts quittiert:

                                        root@DiskStation:/dev# /sbin/modprobe usbserial
                                        root@DiskStation:/dev# 
                                        
                                        root@DiskStation:/dev# dmesg | grep tty
                                        [    0.000000] console [ttyS0] enabled
                                        [    5.357267] serial8250: ttyS0 at I/O 0x3f8 (irq = 4) is a 16550A
                                        [    5.367619] 0000:00:1e.4: ttyS1 at MMIO 0x91619000 (irq = 19) is a 16550A
                                        [   69.007766] synobios open /dev/ttyS1 success
                                        [   82.445001] systemd[1]: Created slice system-serial\x2dgetty.slice.
                                        [   82.453215] systemd[1]: Starting system-serial\x2dgetty.slice.
                                        [   85.532834] synobios open /dev/ttyS1 success
                                        
                                        Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Asgothian
                                          Asgothian Developer @FloX last edited by

                                          @flox Damit bin ich erst einmal raus - ich kann mir frühestens heute Abend das Video anschauen, und meine Detailerfahrung mit Synology sind nicht besonders gross - es sieht allerdings so aus das zwar die Hardware erkannt wird, aber kein serieller Port für den Stick angelegt wird.

                                          A.

                                          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • F
                                            FloX @Asgothian last edited by

                                            @asgothian Danke für die Unterstützung. Ich meine, es benötigt doch eine Treiberinstallation auf dem NAS. Außerdem gibt es im Changelog des DSM einen Hinweis, dass ab 7.0 keine USB-Modem-Dongels etc. unterstützt werden.

                                            Asgothian ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            435
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            43
                                            1964
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo